„Unlock“ kommt im Diözesanmuseum von Brescia an, dem Festival, das Gefangene und die Öffentlichkeit vereint

„Unlock“ kommt im Diözesanmuseum von Brescia an, dem Festival, das Gefangene und die Öffentlichkeit vereint
„Unlock“ kommt im Diözesanmuseum von Brescia an, dem Festival, das Gefangene und die Öffentlichkeit vereint

Das Projekt stimuliert nicht nur die Kreativität der Teilnehmer, sondern zielt auch darauf ab, die Wiederherstellung der Elternrolle für Gefangene zu unterstützen, indem ihre Kinder und Familienmitglieder in einen Mediationsraum als Alternative zu herkömmlichen Interviews einbezogen werden.

„Unlock“ kommt in Brescia an, das Festival, das Gefangene und die Öffentlichkeit vereint

In Brescia ist alles bereit „Unlock – Künstlerische Fluchten“Die Rezension zum Thema Inhaftierung und die Haftbedingungen, unter denen man festgehalten werden muss Diözesanmuseum Mittwoch, 19. Juni. Dies ist die Ausgabe 2024 des Theaterparty „Legami in Spazi Aperti“eine der Aktionen des Sozialtheaterprojekts „Fragili Legami“.

Der Kreuzgang des Diözesanmuseums

Dieses Projekt entstand 2009 aus der Zusammenarbeit zwischenKatholische Universität des Heiligen Herzens von Brescia und das Gefängnis Brescia Verzianozielt darauf ab, künstlerische und performative Praktiken in die Umerziehungswege von Gefangenen zu integrieren. Die Initiative wird durch a entwickelt Kontinuierlicher Workshop mit Gefangenen, Männern und Frauen, Studenten und mehr das partizipative performative Methoden anwendet mit dem Ziel, die persönliche und gemeinschaftliche Entwicklung durch Theater, Spiel und Ausdruckskraft zu fördern.

Das Tagesprogramm umfasst Workshops und runde Tische

Das Projekt regt nicht nur die Kreativität der Teilnehmer an, sondern zielt auch darauf ab, diese zu unterstützen Wiederherstellung der Elternrolle für Gefangene Einbeziehung ihrer Kinder und Familienmitglieder in einen Mediationsraum als Alternative zu herkömmlichen Gesprächen. Die Veranstaltung wird eröffnet am Mittwoch, 19. Juni, um 15 Uhr mit dem Workshop „Fragili Legami“.ein offenes Labor, das gemeinsam von durchgeführt wird Insassen des Gefängnisses Brescia Verziano.

Es werden einige dabei sein Gäste des psychiatrischen Tageszentrums San Giovanni di Dio Fatebenefratelli in Brescia Sie Studierende des Studiengangs Soziales Theater des DAMS der Katholischen Universität des Heiligen Herzens von Brescia. Diese Sitzung, die in Zusammenarbeit mit der Gefängnisleitung und dem Bildungsteam organisiert wurde, stellt Folgendes dar: ein Moment von großer Bedeutung die Ergebnisse des eingeschlagenen Weges aufzuzeigen und die soziale Inklusion durch Kunst zu fördern.

Der Beitrag mit dem Poster, den die DAMS-Leute geteilt haben:

Der Eintritt ins Labor ist frei, aber Sie müssen reservieren begrenzte Verfügbarkeit gegeben. Reservierungen sind möglich indem Sie an [email protected] schreiben. Im Folgenden: um 17 Uhr findet ein runder Tisch zum Thema „Die Integration künstlerischer und performativer Praktiken in der Umerziehungsbehandlung“ statt..

Wer wird an der Sitzung teilnehmen?

An diesem Treffen werden renommierte Redner teilnehmen, darunter: Francesca Paola Lucrezi, Direktorin des Gefängnisses Brescia Verziano und des Gefängnisses Nerio Fischione in Brescia, Claudio Bernardi und Carla Coletti von der Katholischen Universität des Heiligen HerzensGiulia Innocenti Malini von der Universität Pavia, Barbara Pizzetti von der Katholischen Universität des Heiligen Herzens und die Gründer des Vereins Puntozero und des Teatro Puntozero BeccariaGiuseppe Scutellà und Lisa Manzoni.

Am runden Tisch Mitmachen werden auch die Studierenden des Studiengangs DAMS Social Theater und die Gefangenen, die am Workshop „Fragili Legami“ teilgenommen haben. Moderiert wird die Diskussion von der wissenschaftlichen Leiterin des Projekts, Carla Bino von der Università Cattolica del Sacro Cuore.

PREV Die G7 und die Melonian New Order feierten in Borgo Egnazia: kafonal und obskurantistisch
NEXT „Ein guter Start, eine lange und positive Saison wird erwartet“