Simone Cristicchi und Amara, Mauro Pagani, Tommaso Novi und Maurizio Fabrizio sind einige der Protagonisten des musikalischen Sommers von Carrara. – Antenne 3

Die Plakatwand, die einige der Autoren würdigt, die die Geschichte der italienischen Musik geprägt haben, beginnt am Freitag, den 14. Juni. Ein Konzertprogramm, das die Zuschauer bis zum 30. August begleiten wird und das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Carrara und der Fondazione Toscana Spettacolo onlus ist.

Das Programm

Informationen zum Öffnen des Posters finden Sie unterFreitag, 14. Juni (19.00 Uhr), der Wanderauftritt der Rusty Brass Band durch die Straßen des historischen Zentrums. Von Tälern bis zu Ebenen, von Seen bis zu Städten – mit ihren süßen Melodien verzaubern die Rusty Brass Konzertsäle, beleben die gesellschaftlichsten Anlässe und beleben die Straßen der Stadt. Mit „Rusty“, „rostig“, und „Brass“, wörtlich „Arm“, beginnt das Erlebnis dieser Blaskapelle, die ihr Augenmerk auf Funk- und Rock-Rhythmen richtet, ohne dabei Balkan- und exotische Klänge zu verachten. Von Louis Armstrongs New Orleans bis zu Boban Markovics Guca, vom Bayern des Oktoberfestes bis zur Mexiko-Stadt der Mariachis. Die Rusty Brass Band wurde im Rahmen der Ausgabe 2023 des Glocal Sound-Projekts – Musik junger Autoren auf der Rennstrecke – ausgewählt.

Freitag, 21. Juni (21.30 Uhr) Mauro Pagani betritt die Bühne der Piazza XXVII Aprile mit Crêuza de Mä, einer Hommage an Fabrizio De André. Vierzig Jahre sind seit der Veröffentlichung des von Fabrizio De André und Mauro Pagani geschriebenen Albums Crêuza de Mä vergangen. Mauro beschloss, sich auf ein neues Abenteuer einzulassen, diesmal begleitet von einer Crew aus sechs Musikern, einem Chorsänger und einem Backgroundsänger, um die einhüllenden, zeitlosen und raumlosen Klänge wiederzugeben, die im Album Crêuza de Mä erzählt werden. Um diese musikalische Reise abzurunden, wird es nicht an Liedern aus seinem bekannten und geschätzten Repertoire mangeln, das Ergebnis seiner über fünfzigjährigen Karriere.

Am Samstag, 29. Juni (21.30 Uhr), stellten sich Simone Cristicchi und Amara auf der Piazza XXVII Aprile mit Franco Battiatos Repertoire in TORNEREMO ANCORA auseinander. Eine musikalische Reise auf der Suche nach dem Wesentlichen in den Wirren der Moderne, eine mystische und sinnliche Verzückung, die in dieser Zeit, in der wir leben, dringend nötig ist. Es ist Torneramo-Anker – mystisches Konzert für Battiato, das neue und außergewöhnliche Projekt von Simone Cristicchi und Amara. Eine Gelegenheit, ein wertvolles Erbe in einem brandneuen Gewand, arrangiert von Maestro Valter Sivilotti, wiederzuentdecken. Auf der Bühne werden die beiden Künstler von Valter Sivilotti selbst am Klavier und den Solisten der Naonis Academy of Pordenone (Lucia Clonfero, Igor Dario, Alan Dario, UT Gandhi, Franca Drioli) begleitet. Die Aufführung der Stücke wechselt sich mit einigen Lesungen von Meistern ab, die Battiatos Denken beeinflusst haben: Rumi, Gurdjieff, Ramana Maharshi, Willigis Jager und der Theologe Guidalberto Bormolini.

Donnerstag, 11. Juli (21.30 Uhr), auf der Piazza Menconi in Marina di Carrara ist es Zeit für das Vocal Blue Trains-Konzert. Vocal Blue Trains ist eine polyphone Gesangsgruppe, gegründet und geleitet von Alessandro Gerini. Eine facettenreiche Realität, die die chorale Prägung von Gospel und traditioneller Polyphonie mit den modernen Klängen elektronischer Musik und Ambient House verbindet. Durch über 150 Konzerte und große Kooperationen erregten sie nationale und internationale Aufmerksamkeit.

Auf der Musikbühne auf der Piazza Gramsci, Samstag, 27. Juli (21.30 Uhr) Die Formel 3 kommt zu einem Abend, der Lucio Battisti gewidmet ist. Die Band wurde 1969 von Gabriele Lorenzi gegründet, derzeitiger Anführer der Gruppe, war der historische Komplex von Lucio Battisti. Er nahm zweimal am Sanremo Festival teil, 1971 und 1992. Zu den größten Erfolgen der Band zählen Eppur mi son scorda di te, Mi ordini in mente und Folle sentimentale. Gabriele Lorenzi und seine Formel 3 repräsentieren ein Stück italienische Musikgeschichte. Die aktuelle Besetzung besteht aus Gabriele Lorenzi (Keyboard und Gesang), Andrea Roventini (Schlagzeug), Terry Horn (Gitarre und Gesang), Cinzia Favilla (Gesang) und Matteo Bonti (Bass und Gesang).

Das Programm geht weiter Samstag, 24. August (21.30 Uhr, Musikbühne auf der Piazza Gramsci) mit Tommaso Novi und der Präsentation von WHISTLING THE STORY OF MY LIFE. Tommaso Novi wurde am 13. Juli 1979 in Pisa geboren. Als Komponist, Musiker und Musiktherapeut absolvierte er eine Klavier- und Kompositionsausbildung. Er hat einen Lehrstuhl für Musical Whistle (den einzigen offiziellen in Europa) an der G. Bonamici-Schule in Pisa inne. Mit der Gruppe I Gatti Mézzi entstanden sechs Plattenproduktionen, mehr als 700 Konzerte, eine Tournee in Kanada, Konzerte in Paris und Brüssel. Er gewann unter anderem einen Ciampi Award und einen Barezzi Award. Er hat mit Dario Fo, Paolo Fresu, Stefano Bollani, Gipi, Ascanio Celestini, Bandabardò, Bobo Rondelli und The Zen Circus zusammengearbeitet.

Letzte Veranstaltung auf der Rechnung, Freitag, 30. August (21.30 Uhr): Auf der Musikbühne an der Piazza Gramsci ist Maurizio Fabrizios Zeit mit THE ART OF THE MEETING. Die Kunst des Treffens entstand aus der Absicht, Ordnung in die lange berufliche Laufbahn von Maurizio Fabrizio zu bringen, einem der produktivsten und geschätztesten italienischen Komponisten und Autor zeitloser Lieder, die von den bekanntesten Künstlern der italienischen und internationalen Popmusik aufgeführt werden. Die Kunst der Begegnung ist ein vom brasilianischen Dichter Vinicius De Moraes entlehnter Ausdruck, der die Bedeutung der Musik von Maurizio Fabrizio zusammenfasst, die immer das Ergebnis wichtiger Zusammenarbeiten ist. Auf der Bühne begleitet den Künstler die Schauspielerin und Sängerin Katia Astarita, die die Show konzipiert und geschrieben hat und den Wunsch des Autors aufgreift, die bedeutendsten Etappen seiner musikalischen Reise nachzuzeichnen und die tiefgreifenden Gründe für seine Komposition zu vermitteln.

PREV Wetter, starker Heißluftaufstieg und steigende Temperaturen: Hier herrscht afrikanische Hitze
NEXT in Venetien Erholung vom schlechten Wetter, im Friaul immer noch einige Stürme. Prognosen