Was für eine Wiese! Im letzten Jahr haben die Mülltrennung und der Anstand zugenommen, während die Sanktionen zurückgegangen sind

Was für eine Wiese! Im letzten Jahr haben die Mülltrennung und der Anstand zugenommen, während die Sanktionen zurückgegangen sind
Was für eine Wiese! Im letzten Jahr haben die Mülltrennung und der Anstand zugenommen, während die Sanktionen zurückgegangen sind

Es ist Zeit, Bilanz zu ziehen Was für eine Wiese! Mehr getrennte Abfallsammlung, mehr Dekorationdas Kommunikations- und Sensibilisierungsprojekt, das von der Gemeinde Prato zusammen mit Alia Multiutility – dem einzigen und vollständig öffentlichen Verwalter städtischer Hygienedienste in der Region – konzipiert wurde und vor einem Jahr ins Leben gerufen wurde, um die Müllabfuhr zu bekämpfen, die getrennte Abfallsammlung zu verbessern und die städtische Gestaltung zu fördern.

In den letzten 12 Monaten wurden in Tari mehr als 11.000 Quadratmeter geborgen, 73 Steuerhinterzieher identifiziert, 10 Tonnen Plastik in einem Jahr geborgen, aber vor allem konnten die hohen Bußgelder dank der ständigen Information und Anleitung der Nutzer deutlich gesenkt werden korrekte Entsorgung angesichts einer deutlichen Zunahme der Kontrollen durch Umweltinspektoren in jedem der drei im Mittelpunkt stehenden Bereiche: dem historischen Zentrum, Macrolotto Zero und großen Eigentumswohnungen.

„In einer multiethnischen und bereits tugendhaften Realität wie Prato, die quantitativ gesehen mehr als 72 % der getrennten Abfallsammlung ausmacht, ist es für uns von strategischer Bedeutung – erklärt Nicola Ciolini, Vizepräsident von Alia Multiutility –, unsere Aufmerksamkeit hoch zu halten und.“ Arbeiten Sie an den Details, um den Anstand zu erhöhen, Unregelmäßigkeiten zu bekämpfen und die Qualität der Sammlung selbst zu verbessern, indem Sie aktive Beteiligung, tugendhaftes Verhalten der Bürger und Inklusion fördern. „Was für eine Wiese!“ Für uns ist es ein Beispiel dafür, wie durch synergetisches Arbeiten und mit einem Ansatz, der sich stark am Zuhören und an den Besonderheiten der einzelnen Gebiete orientiert, großartige Ergebnisse erzielt werden können.“

Das Projekt startete im Mai 2023 mit einer ersten Phase des Zuhörens und der Einbindung der Bürger durch Treffen und Fokusgruppen in einem partizipativen und gemeinsamen Prozess zur Festlegung der Inhalte der Kampagne.

Die zweite Phase des Projekts, die das historische Zentrum von Prato umfasste, umfasste 19 Abende der Sensibilisierung und Information sowie die Aufstellung von 105 neuen Zweifraktionsbehältern für leichte Kunststoff-, Metall-, Tetrapak- und Styroporverpackungen sowie undifferenzierten Abfall Anbringen von 400 Plakaten und 250 Plakaten im kommerziellen Bereich. In den ersten vier Monaten des Jahres 2024, nach Abschluss der Kampagne im historischen Zentrum, gab es 1.332 Kontrollen (+61,45 % gegenüber 825 im Vorjahr), 1.047 kontrollierte Abfälle (+18,85 % gegenüber 881 im Jahr 2023), aber die Sanktionen sind um 82,93 % von 41 auf 7 gesunken.

Die dritte Phase des Projekts umfasste 90 große Eigentumswohnungen, die hinsichtlich der Einhaltung von Anstand und Regeln als am problematischsten galten. Nach der Sensibilisierungs- und rechtzeitigen Informationsphase wurde jede dieser 90 Eigentumswohnungen zwischen Oktober 2023 und April 2024 von Umweltinspektoren besucht, die insgesamt 41 Sanktionen in 24 Eigentumswohnungen (27 % der Gesamtzahl) verhängten, was einen Rückgang der Unregelmäßigkeiten bestätigte . In 5 Fällen (entspricht 6 % der Gesamtzahl) verstanden die Bewohner alle Informationen und änderten ihre Gewohnheiten. Es verbleibt jedoch ein harter Kern von Eigentumswohnungen (14 %), der große kritische Probleme bei der Verwaltung der Stellplätze für die getrennte Abfallsammlung mit sich bringt.

In der vierten und letzten Phase des Projekts verlagerte sich der Fokus auf Macrolotto Zero. Die 105 in der Nachbarschaft anwesenden Gastronomienutzer wurden von Vertretern von Alia in Begleitung eines Dolmetschers kontaktiert und besucht; Das Gleiche geschah auch in 11 großen Eigentumswohnungen in der Nachbarschaft. Darüber hinaus begleiteten das elektrische Lastenfahrrad und die „Che Prato“-Betreiber auch die Parade zum Abschluss der chinesischen Neujahrsfeierlichkeiten und verteilten mehrsprachige Gadgets, um zu erklären, wie man die richtige Mülltrennung durchführt, registrieren mit dem Tari, sperrige Gegenstände verwalten usw.

Die positive Wirkung von „Che Prato!“ Auch im letztgenannten Fall macht sich das bemerkbar: In den ersten vier Monaten des Jahres 2024 gab es 3.224 Kontrollen (+28,87 % gegenüber 2.502 im Jahr 2023), die kontrollierten Abfälle beliefen sich auf 4.997 (+99,76 % gegenüber 2.502 im Vorjahr), aber die Sanktionen sanken tatsächlich von 83 auf 70 (-15,66 %).

PREV Die Exzellenz nachhaltiger Paraden „made in Italy“ in Padua – Wirtschaft
NEXT Studenten in Rom von CasaPound angegriffen, in den Videos das T-Shirt des Büros in Verona: Es ist ein Sturm