Im Schatten der Dolomiten lässt es sich am besten in Europa leben

Die glücklichsten Bürger Europas? Sie leben im Schatten der Dolomiten. Laut einer Umfrage der Europäischen Kommission (mit Beteiligung von Istat) mit dem Titel „Lebensqualität in europäischen Städten“ ist Trient die Stadt, in der die Menschen am besten leben. Nun, in Trient erklärten 95,4 % der Bürger, dass sie mit ihrem Leben in der Stadt zufrieden seien.

Bei der Untersuchung wurden verschiedene Aspekte berücksichtigt. Die Wahrnehmung der Lebensqualität in der eigenen Stadt, allgemein und in Bezug auf bestimmte Parameter wie Arbeit, öffentliche Dienstleistungen, Sicherheit, Umwelt), die Integrationsfähigkeit der Stadt, soziale Unterstützung, Vertrauen gegenüber Mitbürgern, Arbeit, Unterkunft Ausstattung und Unterkunft…

Was gefällt Ihnen in Trient am besten? Vor allem die Grünflächen, aber auch die Qualität der sportlichen und kulturellen Infrastrukturen.

Die Untersuchung in Italien und Europa

In sechs italienischen Städten ist ein sehr hoher Prozentsatz der Bevölkerung zu beobachten, der mit dem Leben in ihrer Stadt zufrieden ist (über 90 %), und zwar in der Reihenfolge: Trient, Triest, Cagliari, Bergamo, Brescia, Bozen.

Mehr als die Hälfte der Bürger einiger italienischer Städte glauben, dass sich die Lebensqualität in ihrer Stadt in den letzten fünf Jahren verschlechtert hat. Dies sind Florenz, Sassari, Bozen, Catania, Parma, Rom, Venedig und Reggio Calabria.

Die höchsten Prozentsätze (über 85 %) der Menschen, die mit Gesundheitsdiensten, Ärzten und Krankenhäusern zufrieden sind, werden in der EU in Benelux-Städten und in Deutschland beobachtet. In Italien werden die höchsten Prozentsätze im mittleren Norden (Bologna, Verona und Triest) verzeichnet.

Zufrieden mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sind Mailand, Triest und Bozen, während die niedrigsten Prozentsätze in einigen Städten Süditaliens, in Rom und Perugia, zu verzeichnen sind.

Leerzeichen gibt es in Trient, Bozen und Cagliari, die niedrigsten werden in den Städten des Südens verzeichnet.

Die Indizes der Sportinfrastruktur sind in finnischen Städten, einigen französischen Städten und anderen in Kontinentaleuropa hoch. Unter den italienischen Städten stechen Trient, Bologna und Bozen hervor.

In Bezug auf kulturelle Infrastrukturen (Theater, Museen, Bibliotheken) sind Mailand, Trient, Bergamo, Parma, Brescia, Triest, Bozen und Florenz die italienischen Städte mit der höchsten Zufriedenheit.

In rund drei Viertel der italienischen Städte sind nur weniger als die Hälfte der Einwohner mit der Sauberkeit der Stadt zufrieden.

Die Nutzung des Fahrrads als tägliches Fortbewegungsmittel ist in Italien noch eher begrenzt.

PREV das Debüt gegen Sicilia am Donnerstag
NEXT EM’24, England gewinnt mit nur einem Tor gegen Serbien