EM’24, England gewinnt mit nur einem Tor gegen Serbien

England gewinnt, überzeugt aber nicht, schlägt Stojkovics Serbien mit 1:0 und sichert sich damit die drei Punkte aus dem Debütspiel, aber von den „Weißen“ wurde mehr erwartet. In der ersten Halbzeit sahen wir mehr von England mit schnellem Spiel, Fantasie und Vertikalisierungen. In der zweiten Halbzeit spielten die Balkan-Spieler besser, mit mehr Dichte im Mittelfeld, aber mit vielen Fehlern im letzten Pass.

Die Nachrichten

Das Spiel beendete das Spiel in der 13. Minute durch Bellingham mit einem Kopfball nach einer Flanke von Bukayo Saka. In der ersten Halbzeit gab es keine großartigen Toraktionen. Das Ergebnis blieb auch in der zweiten Halbzeit ausgeglichen, mit vielen Wechseln auf der Ersatzbank: Ivan Ilic, Dusan Tadic und Luka Jovic, die das Angriffspotenzial erhöhten, mit dem offensichtlichen Ziel, den englischen Widerstand zu schwächen. Manager Gareth Southgate hat die Mittellinien und die Verteidigung durch die Einführung von Gallagher, Bowen und Mainoo gestärkt. Zehn Minuten vor Schluss versucht es Harry Kane mit einem Kopfball an die Latte des serbischen Torhüters. Vlahovic versuchte es am Ende, doch der englische Torwart fälschte seinen Schuss nach hinten ab.

Serbien versuchte es noch einmal mit Schüssen von außen, aber James Pickford war unter allen Umständen nicht überrascht, dass er ohne Gegentor blieb.

Anzeigetafel

Serbien-England 0:1

Serbien: Rajkovic; Veljkovic, Milenkovic, Pavlovic; Zivkovic (74‘ Birmancevic), S. Milinkovic-Savic, Gudelj (46‘ Ilic), Lukic (61‘ Tadic), Kostic (44‘ Mladenovic); Mitrovic (61‘ Jovic), Vlahovic. Ct. Stojkovic

England: Pickford; Walker, Stones, Guehi, Trippier; Alexander-Arnold (69′ Gallagher), Rice, Bellingham (86′ Mainoo); Saka (76‘ Bowen), Kane, Foden. Ct. Süd Tor

Schiedsrichter: Daniele Orsato (Italien)

Tor: 13‘ Bellingham

PREV Wahlen in Perugia, Appell junger Menschen an Kandidaten: „Ignorieren Sie uns nicht“
NEXT In der Kategorie „Maschinen“ werden Pordenone, ein Pferd, 4 Ziegen, ein Pony und ein Rind versteigert. Oipa: „Tiere sind keine Objekte“