Die Schiffe von Corsica Sardinia Ferries beteiligen sich am Überwachungs-, Forschungs- und Schutzprojekt des Pelagos-Schutzgebiets der CIMA-Stiftung

Die Schiffe von Corsica Sardinia Ferries beteiligen sich am Überwachungs-, Forschungs- und Schutzprojekt des Pelagos-Schutzgebiets der CIMA-Stiftung
Die Schiffe von Corsica Sardinia Ferries beteiligen sich am Überwachungs-, Forschungs- und Schutzprojekt des Pelagos-Schutzgebiets der CIMA-Stiftung

Ich gehe ligurisch. Die Überwachung wurde Anfang Mai wieder aufgenommen CIMA-Stiftung erreicht dank Ständige Unterstützung durch Corsica Sardinia Ferriesauf den Strecken Vado Ligure/Bastia und Nizza/Bastia (das YELLOW CARES Eco-Programm ist hier verfügbar).

Dort achtzehnte Überwachungssaison Es begann mit einer Sichtung, die die fünf Forscher an Bord sofort begeisterte: eine kleine Gruppe gewöhnlicher Delfine.

Diese Art ist, anders als ihr Name vermuten lässt, heute vor allem im Ligurischen Meer sehr selten, und ihre Sichtung lässt auf eine mögliche Rückkehr hoffen.

In den ersten sechs Reisen im Monat Maidas waren sie zumindest 15 Der Walsichtungeninsbesondere auf der Strecke Nizza/Bastia und darüber hinaus 20 Gruppen von Delfinen Sie wurden im gesamten überwachten Bereich gesichtet.

„Auf der Strecke Vado Ligure/Bastia ist die Anwesenheit einer kleinen Gruppe von Schnabelwale bestätigt die Anziehungskraft dieser Art auf das Savona-Vado-Canyon-Gebiet, das für sie der ideale Lebensraum ist. „Dieser Meeresabschnitt ist eines der wichtigsten Gebiete (Hotspots) für den Schnabelwal im Mittelmeer“, erklärt er Paola TepsichForscher bei der CIMA Foundation.

Dieses Jahr dank des Projekts LEBENSKONZEPTU MARISBürger können an Überwachungsausflügen teilnehmen und werden Forscher für einen Tag.

Tatsächlich werden Bürger, die sich auf dem Projektgelände beworben haben, ab Juni an Bord der Gelben Schiffe gehen und so zu den Aktivitäten der Forscher beitragen, die ihnen die Techniken und den Lebensraum zeigen.

Es geht auch weiter Offiziersausbildung: Bei den nächsten Einschiffungen werden die Forscher die Zertifikate über den bestandenen Kurs zum Thema „Überwachung der biologischen Vielfalt und des Kollisionsrisikos“ an die leistungsstärksten Schiffe des Unternehmens übergeben, wo das gesamte Deckpersonal eine präzise und umfassende Schulung über die dort lebenden Arten erhalten hat das Mittelmeer.

„Seit vielen Jahren begrüßen die Besatzungen von Corsica Sardinia Ferries Forschungs- und Ausbildungsinitiativen mit Begeisterung und werden zu einem aktiven Teil der Überwachung und zu grundlegenden Verbündeten für die Erhaltung des Pelagos-Schutzgebiets“, erklärt er Paola TepsichForscher bei der CIMA Foundation.

„Corsica Sardinia Ferries ist immer beliebter Grünorientiert und ist sich der Bedeutung des Meeres und seiner Gesundheit bewusst, weshalb es täglich daran arbeitet, seinen ökologischen Fußabdruck zu verringern und das Mittelmeer, sein Ökosystem und seine wertvolle Artenvielfalt zu bewahren“, erklärt er Cristina PizzuttiLeiter Kommunikation und Marketing des Unternehmens.

„Unsere Schiffe sind echte schwimmende Labore, die sich an der gemeinsamen Anstrengung zur Verteidigung des Meeres beteiligen.“

Das Unternehmen ist einer der wichtigsten Gesprächspartner von Forschungseinrichtungen und unterstützt diese seit über 18 Jahren bei Überwachungs-, Studien-, Schulungs- und Analyseprojekten.

Unter diesem Link finden Sie die Kolumne „Schutz des Lebens auf See“ – Yellow Cares – Sardinia Ferries (corsica-ferries.it). Um alle Fähren von Sardinia Ferries nach Sardinien, Elba, den Balearen und Korsika zu entdecken, klicken Sie hier.

PREV Turnen: Die Lombardei gewinnt die Four Engines für Europa
NEXT Reggio Calabria, 21. und 22. Juni, die „Biennale der Nähe 2024“