Imola, Wasserdegradation. Stadtrat Spada: „Nächtliche Schließung? Das ist undenkbar“

Imola, Wasserdegradation. Stadtrat Spada: „Nächtliche Schließung? Das ist undenkbar“
Imola, Wasserdegradation. Stadtrat Spada: „Nächtliche Schließung? Das ist undenkbar“

Eine Schließung des Mineralwassers in der Nacht sei „undenkbar“. Und dies „aufgrund der Ausdehnung und Form des Parks selbst“. Die Stadträtin für Umwelt, Elisa Spada, reagiert damit auf den Vorschlag, den das Komitee zum Schutz der wichtigsten grünen Lunge der Stadt angesichts der zunehmenden Zerstörungsepisoden unterbreitet hat.

„Zusätzlich zum Vorbeikommen der Polizei haben wir den Leiter der Diskothek um Zusammenarbeit gebeten, insbesondere an den Abenden mit der größten Besucherzahl – berichtet Spada –. In diesem Sinne ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass die gesamte Beleuchtung im Acque-Park erfolgt wird auch mit LED-Beleuchtung ausgestattet, wie im Projekt mit Hera Luce, was die Beleuchtung und damit auch das Sicherheitsempfinden deutlich verbessert.“

Das Thema geht Hand in Hand mit dem der Abfallwirtschaft. „Wir haben eingegriffen, indem wir die Anzahl der Sammelbehälter erhöht haben, um genau zu sein um 14, und alle vorhandenen, die vandalisiert waren, repariert haben“, behauptet der Stadtrat. „Es bleibt ein Problem der mangelnden Bildung, das wir auch bei den Bürgern anderer Parks sehen.“ , und an dem wir im Bildungsbereich arbeiten, um die Umwelt zu respektieren, für das aber noch viel zu tun bleibt.“

Dann ist da noch die Frage nach den Bäumen, die angesichts der prekären Bedingungen manchmal Gefahr laufen, für Parkbesucher zur Gefahr zu werden. „Area Blu verfügt über ein Überwachungssystem, das festlegt, an welchen Stellen aus Sicherheitsgründen vorrangig eingegriffen werden muss, wobei besonderes Augenmerk auf die empfindlichsten Orte gelegt wird, die den größten Verkehr aufweisen – versichert Spada –. Die Arbeit an den Bäumen ist wichtig und muss erfolgen Da es sich um einen historischen Park handelt, muss dies mit der Oberaufsicht abgestimmt werden.

Insgesamt ist der Mineralwasserpark „ein Park von großem Wert, der bei den Bürgern sehr beliebt und beliebt ist“, betont der Gemeinderat stets. Aus diesem Grund wurde eine wichtige Sanierungsmaßnahme durchgeführt, die den komplett renovierten Spielbereich, den Austausch von Brücken usw. betraf Gehwege, die Wiederherstellung von Treppen und Zäunen sowie eine ganze Reihe von Reinigungs- und Regenwassermanagementmaßnahmen, die für die volle Nutzung des Parks erforderlich sind und mit einer kontinuierlichen Wartung einhergehen müssen.

Auf diesen Punkt besteht auch das Komitee „Freunde des Mineralwasserparks“. „Die Diskussion mit ihnen regt uns dazu an, die Lebensqualität des Parks immer weiter zu verbessern“, räumt Spada ein, „und dabei manchmal unterschiedliche Visionen hervorzuheben, aber im Geiste der Offenheit und Zusammenarbeit zum Wohle des Parks selbst.“

Zu den weiteren Berichten des Ausschusses gehört der Bericht über den Teich mit Tieren. „Area Blu stellt von Montag bis einschließlich Donnerstag frisches Futter und Gemüse zur Verfügung; freitags werden die Getreidespender gefüllt, um auch am Wochenende Futter zu gewährleisten – schließt der Gemeinderat –. Um die Tiere besser zu schützen, haben wir gemeinsam mit dem Ausschuss die Möglichkeit geprüft Kameras als Überwachungsinstrument für den Teich einsetzen, insbesondere um Maßnahmen gegen Tiere zu verhindern, eine Maßnahme, die wir in den kommenden Monaten nach der Genehmigung durch die Aufsichtsbehörde umsetzen werden. Das Problem bleibt, dass Tiere, die einen günstigen Lebensraum finden, gewachsen sind Es ist eine gute Idee, einige von ihnen an andere Orte zu verlegen: Wir evaluieren, welche Verfahren zu diesem Zweck implementiert werden müssen.“

PREV Martusciello über die Vorwahlen der Regionals: «Es gab bereits welche»
NEXT Treviso, Restera Bänke und Zäune von den Kindern renoviert | Heute Treviso | Nachricht