Gewalttätiger Raubüberfall in der Via Palestro: Täter verurteilt, Komplize freigesprochen

Lesen Sie auch:


Am 28. Juli 2022 gegen 4 Uhr morgens war ein 57-Jähriger auf dem Weg zur Arbeit am Bahnhofaber sobald Sie ankommen in der Via Palestro war von hinten von zwei jungen Männern überrascht, von denen einer seine Tasche über die Schulter gepackt hatte und hatte es ihm entrissen, schlug ihm ins Gesicht und ließ ihn zu Boden fallen. Der Mann stand auf, verfolgte die beiden und forderte sie auf, ihnen zumindest das Mobiltelefon zurückzugeben, doch die Kriminellen hatten damit gedroht, ihn noch einmal zu schlagen leerte den Beutel mit Geld, Telefon und Bankomatkartesie hatten ihn auf die Straße geworfen zu Fuß fliehen.

Ein Wachmann alarmierte die Polizei dass er beim Vorbeifahren mit dem Auto einen Mann am Boden bemerkt hatte. Das Opfer wurde im Schockzustand ins Krankenhaus gebracht wo bei ihm eine Sieben-Tage-Prognose für die Schläge diagnostiziert wurde, die er erlitten hatte. Seine der Polizei vorgelegte Beschreibung habe es ermöglicht, die mutmaßlichen Täter ausfindig zu machen: ein 24-jähriger Italiener mit Wohnsitz in der Provinz Brescialebt aber schon seit einiger Zeit in der Stadt bei Verwandten und ist polizeilich gegen ihn vorbestraft, und ein 18-jähriger Marokkaner, der noch am selben Tag in Italien ankam. Die beiden Jungen hatten sich an diesem Abend in einer Bar im Zentrum kennengelernt.

Die Kleidung, die sie während des Raubüberfalls trugen, wurde in ihren jeweiligen Häusern gefunden. Ihre Fotos waren dem Opfer gezeigt worden, das sie hatte mit Sicherheit angegeben. Der Geldautomat war jedoch in einen Schacht in der Via Ghisleri geworfen worden.

Der Anwalt Daconto

Beide landeten vor dem Richter zu einer vorläufigen Anhörung wegen der Anklage schwerer Raub im Wettbewerb. Einer der beiden, identifiziert als Der materielle Täter wurde zu 3 Jahren und 6 Monaten verurteiltWährend Gegen den mutmaßlichen Komplizen verhängte der Richter ein Ruheurteil.

Grundlegend sind bei dem mit dem abgekürzten Verfahren bezeichneten Verfahren die Bilder von öffentlichen und privaten Kameras, die die gesamte Szene aufgezeichnet hatten des Angriffs sowie die Gesichter der Beteiligten und die Kleidung, die sie trugen. „Mein Mandant“, erklärte die Anwältin Andrea Daconto, Anwältin des freigesprochenen jungen Mannes, „hat sich nicht an dem Raubüberfall beteiligt.“ Auf den Bildern ist zu erkennen, dass er zurückgelassen wurde. Vor dem Richter Es gab auch einen anderen Jungen, einen 19-Jährigen aus der Provinz Brescia, der beschuldigt wurde, das gestohlene Mobiltelefon erhalten zu haben. War freigesprochen: Es liegen keine Beweise gegen ihn vor.

Sara Pizzorni

© Alle Rechte vorbehalten

PREV «Meine Show zwischen Wahnsinn und Publikumsspiel»
NEXT „Energieverbrauch senken“