Das Monza-Festival. Kirschen und „Wunder“ für San Gerardo. Warten auf die Prozession

Das Monza-Festival. Kirschen und „Wunder“ für San Gerardo. Warten auf die Prozession
Das Monza-Festival. Kirschen und „Wunder“ für San Gerardo. Warten auf die Prozession

Viele Neugierige und Gläubige drängten sich gestern in die Oase San Gerardo, die Pfarrkirche und den Markt, um San Gerardo-Kirschen zu kaufen, in Erinnerung an das Wunder des Mitpatrons von Monza. Die Feierlichkeiten zum 850. Jahrestag der Gründung des von Gerardo dei Tintori gewünschten Krankenhauses sind gerade zu Ende gegangen. Hingabe und Tradition sind die richtige Mischung aus einem unverzichtbaren Ereignis, auch für die Kinder im Kindergarten, die alle am blauen Seil aufgereiht sind. Seit den frühen Morgenstunden steht die Statue des Heiligen im Fluss Lambro, in der Nähe der Oase San Gerardino, zur Erinnerung an die wundersame Episode von Gerardo, der seinen Umhang über dem Wasser des anschwellenden Flusses ausbreitet und den Fluss darum bittet Überfallen Sie nicht „sein“ Krankenhaus. Um 10.30 Uhr fand in der Pfarrei San Gerardo al Corpo die liturgische Feier statt, an der der Bürgermeister Paolo Pilotto mit dem Gemeindebanner und die Präfektin von Monza Patrizia Palmisani teilnahmen. Etwas außerhalb, entlang der Via San Gerardo und Largo Carlo Esterle, gibt es einen Markt, auf dem Kirschen, Lebensmittel- und Weinprodukte sowie Kunsthandwerk verkauft werden. Der Tag endete in den Stadtmuseen mit einer Führung durch das berühmte Gemälde von San Gerardo. Von heute bis Sonntag bleibt in der Städtischen Galerie in der Via Camperio die Ausstellung „Heiligkeit am Ufer des Lambro“ geöffnet, kombiniert mit dem Wettbewerb, der der Figur von San Gerardo dei Tintori gewidmet ist und anlässlich des Heiligen Jahres von Gerardo ins Leben gerufen wurde.

Die Ausstellung feiert zwei wichtige Termine: den 850. Jahrestag der „Conventio“, der notariellen Urkunde zwischen Gerardo, der Basilika von Monza und der Gemeinde, die das Krankenhaus auch zu einer bürgerlichen Einrichtung machte; die 400 Jahre von der Überführung der sterblichen Überreste des Heiligen bis zur heutigen Anordnung in der Urne, die in der Kapelle von San Gerardo aufbewahrt wird. Seit letzter Woche hängt an der antiken Parlera dell’Arengario ein Banner mit dem Bildnis des Heiligen. Die Feierlichkeiten enden hier nicht. Die für morgen geplante 43. historische Nachstellung ist ebenfalls dem Mitschutzpatron von Monza gewidmet und trägt den Titel: „1174-2024 im Gerardo-Krankenhaus 850 Jahre Fürsorge und Hingabe“. Bereits heute Abend um 19 Uhr laden das Komitee für historische Nachstellungen und der Erzeugerverband Luganega Monza und Brianza auf die Piazza Trento und Triest ein, um die „Risottata teodolindea“ zu probieren.

PREV Europawahl 2024, die Listenstimmen in Rom und im XV
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma