Ein neues Forum, gefördert von Banca d’Andria und Unagraco Trani

Neuer Konferenztermin der Banca di Andria di Credito Cooperativo, die in Zusammenarbeit mit Unagraco Trani (Union der Buchhalter und Buchhaltungsexperten) für Mittwoch, den 12. Juni, um 16.00 Uhr im Auditorium des IISS „Ettore Carafa“ in der Via Bisceglie ad Andria bewirbt ein Informations-Schulungstreffen zur Regionalplanung 2021/2027 bezüglich Ausschreibungen und neuen Erleichterungsinstrumenten. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft des Ordens der Wirtschaftsprüfer von Trani, des Ordens der Rechtsanwälte, des Ordens der Architekten und des Fledermaus-Presseclubs „San Francesco di Sales“.

„Nach dem positiven Feedback, das wir beim Studienseminar zum Thema der jüngsten Steuerreform der Zentralregierung erhalten haben“, erinnert sich der Präsident der BdA, Paolo Porziotta, „wollten wir dieses Mal das Ziel auf ein ebenso sensibles Thema verlagern. Um alles zu erkunden.“ Möglichkeiten, die von der Regionalregierung bereitgestellt werden, zugunsten eines breiten und heterogenen Nutzerkreises für den Zugang zu den verschiedenen Maßnahmen für KMU, Fachkräfte, Wirtschaftsteilnehmer, junge Menschen und Start-ups, also – so Porziotta abschließend – genau die Kategorien, die Unser Kreditinstitut hat dies immer mit wachsender Aufmerksamkeit betrachtet, da sie letztlich die unbestreitbare treibende Kraft für das Wirtschaftswachstum und die Entwicklung unserer Gemeinschaft darstellen.“

„Wir freuen uns, Ihnen die Organisation dieser Initiative mitteilen zu können“, unterstreicht der Präsident von Unagraco Trani, Fedele Santomauro, „die es einem Publikum potenzieller Nutzer ermöglichen wird, die neuesten Nachrichten zu Baumschulausschreibungen, Pia, direkt direkt vom Verwaltungsorgan im Detail zu erfahren.“ , Mini Pia Turismo. Ein umfassendes Eintauchen von großem Interesse.

Moderiert wird das Treffen von Vincenzo Rutigliano, Journalist von Il Sole 24 Ore.

PREV IM MERCADANTE THEATRE IN NEAPEL: PRÄSENTATION DER THEATERSAISON 2024/2025
NEXT „In Ligurien liegt die Mülltrennung bei fast 60 %, in La Spezia bei über 76 %“