Italia Nostra auf der RAI-Antenne am Colle Sant’Anna in Caltanissetta

Die Stadt kann und darf nicht länger auf die kollektive Nutzung und Aufwertung eines Kultur- und Umweltgutes verzichten, das zu einem großen „multifunktionalen Stadtpark“ werden kann.

Was können wir noch einmal zum umstrittenen Thema der RAI-Antenne und der umliegenden wertvollen Grünfläche sagen? Es ist sicherlich ein einzigartiger, außergewöhnlicher Ort. Ein Ort, der dank der Antenne vor den allgegenwärtigen Bauspekulationen bewahrt wurde, die in den 1960er Jahren begannen. Außergewöhnlich aus historischer, kultureller und landschaftlicher Sicht und den Möglichkeiten, die es der Stadt Caltanissetta jetzt bieten kann. Der neue allgemeine Stadtplan der Stadt muss von der Anerkennung, dem Schutz und der Aufwertung solcher Orte ausgehen, wenn wir wirklich die Sanierung und Erneuerung der eher heruntergekommenen und desintegrierten städtischen Umwelt anstreben wollen. Und darauf müssen der neue Oberbürgermeister, der neue Stadtrat und der neue Stadtrat verantwortungsvolle und überzeugende Antworten geben. Und dies muss ohne Zögern, ohne weitere Unklarheiten und Widersprüche geschehen, um schnell die notwendige Wartung der RAI-Antenne auf dem Colle Sant’Anna in Gang zu setzen. Die Stadt kann und darf nicht länger auf die gemeinsame Nutzung und Aufwertung eines Kultur- und Umweltgutes verzichten, das zu einem großen „multifunktionalen Stadtpark“ im Zentrum der Insel werden kann.

Prof. Leandro Janni, Regionalpräsident von Italia Nostra Sicilia

PREV Neapel versteckt fast einen Doppelzentner Haschisch im Auto: Komplize festgenommen
NEXT von einem Rat ist bereits die Rede