„Ein endloser Krieg in der Welt der Drogen“. Rezension von Alessandria heute

„Ein endloser Krieg in der Welt der Drogen“. Rezension von Alessandria heute
„Ein endloser Krieg in der Welt der Drogen“. Rezension von Alessandria heute

Don Winslows „The Cartel“ ist ein kraftvoller und brutaler Thriller, der die Tiefen des Drogenkrieges zwischen den Vereinigten Staaten und Mexiko erforscht. Als Fortsetzung des berühmten Romans „Die Macht des Hundes“ setzt dieser Roman die Geschichte des mächtigsten Drogenkartells der Welt und seines Anführers Adán Barrera fort. Mit einer intensiven und detaillierten Erzählung bietet Winslow eine rohe und realistische Vision der Gewalt und Korruption, die diese dunkle Welt beherrscht.

Handlung und Charaktere

Adán Barrera, der Anführer des Drogenkartells, sitzt in Einzelhaft in einem Gefängnis in San Diego, doch es gelingt ihm, die Umstände so zu manipulieren, dass er in ein mexikanisches Gefängnis verlegt wird, von wo aus er die Kontrolle über sein kriminelles Imperium zurückerlangt. Seine Flucht entfacht einen Drogenkrieg von beispielloser Brutalität neu und löst eine Spirale aus Gewalt und Rache aus.

Art Keller hingegen, der DEA-Agent, der Barrera gefangen nahm, nachdem er seinen Bruder und Onkel getötet hatte, lebt zurückgezogen in einem Kloster in New Mexico, wo er als Imker versucht, Frieden zu finden. Doch Barreras Rückkehr zwingt ihn, wieder aktiv zu werden und taucht erneut in die Welt der falschen Identitäten und Lügen ein, in der die Grenzen zwischen Ehrlich und Korrupt, Opfern und Mördern zunehmend verschwimmen.

Stil und Erzählung

Winslow beweist außerordentliche Meisterschaft darin, die Komplexität des Drogenkrieges zu beschreiben. Sein Schreiben ist direkt und prägnant, mit anschaulichen Beschreibungen, die die nackte Realität von Gewalt und Korruption einfangen. Die Handlung ist voller Wendungen und Spannungsmomente und fesselt den Leser bis zur letzten Seite.

Die Charaktere sind mit großer psychologischer Tiefe gezeichnet. Art Keller ist ein komplexer Protagonist, der von seinen inneren Dämonen und seinem Durst nach Gerechtigkeit geplagt wird, während Adán Barrera ein kalter und berechnender Antagonist ist, der bereit ist, alles zu tun, um seine Macht zu bewahren. Die Dynamik zwischen diesen beiden Charakteren sorgt für einen Großteil der erzählerischen Spannung und sorgt für ein packendes psychologisches Duell.

Abschluss

„The Cartel“ ist ein packender, schonungsloser Thriller, der einen ungefilterten Blick auf die Drogenkriege bietet. Don Winslow schafft es, eine komplexe Handlung mit realistischen und facettenreichen Charakteren zu verknüpfen und so eine ebenso emotionale wie nachdenkliche Erzählung zu schaffen. Die Brutalität von Gewalt und Korruption wird in ihrer ganzen Realität entlarvt und bietet eine Lektüre, die beeindruckend ist und zum Nachdenken anregt.

Schlussbemerkung

Für Fans von Thrillern und Krimis ist „The Cartel“ eine Pflichtlektüre. Don Winslow stellt weiterhin sein Talent für die Erstellung kraftvoller und fesselnder Erzählungen unter Beweis und bietet eine tiefe und authentische Vision der Welt der Drogen und ihrer verheerenden Folgen.

Ich mag:

Ich mag Wird geladen…


PREV Ilaria Bugetti, erste Bürgermeisterin von Prato: Biffoni gibt ihr die Schärpe
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma