Regional und europäisch: Turin und Piemont stimmen ab. Was du wissen musst

Regional und europäisch: Turin und Piemont stimmen ab. Was du wissen musst
Regional und europäisch: Turin und Piemont stimmen ab. Was du wissen musst

Am Wochenende stimmen wir für die Wahl der Mitglieder des Europäischen Parlaments und im Piemont für die Wahl der Mitglieder des Regionalrats und des Präsidenten des Regionalrats.

Am Samstag, den 8. Juni, sind die Wahllokale am Samstag von 15.00 bis 23.00 Uhr geöffnet, am Sonntag, den 9. von 7.00 bis 23.00 Uhr. Die Auszählung der Europawahlen beginnt unmittelbar im Anschluss, während die Auszählung der Regionalwahlen um 14.00 Uhr beginnt Montag, 10. Juni.

Um wählen zu können, benötigen Sie einen Personalausweis und einen persönlichen Dauerwählerausweis.

Daher ist es sinnvoll, sich zu vergewissern, dass Sie im Besitz des Wahlausweises sind und bei Verlust, Beschädigung oder Erschöpfung der für die Anbringung des Wahllokalstempels verfügbaren Plätze ein Duplikat oder einen neuen Ausweis anfordern müssen. Für die Ausstellung des Duplikats ist die Vorlage eines Ausweises erforderlich, für die Ausstellung einer neuen Karte ist zusätzlich zum Ausweis die Vorlage der alten Karte mit allen achtzehn Feldern zur Beglaubigung der Stimmabgabe erforderlich. Bei Verlust kann der Wähler nach Selbstbeglaubigung ein Duplikat des Wählerausweises verlangen, ohne dass es einer Anzeige bei der zuständigen Behörde bedarf; bei Beschädigung ist der Ausweis zurückzugeben.

Die Wahlkarte kann bis Donnerstag, 6. Juni, im Wahlbüro im Corso Valdocco 20, durchgehend geöffnet von 8.15 bis 15.00 Uhr, und in den dezentralen Standesämtern zu den üblichen Öffnungszeiten beantragt werden. Am Freitag, den 7., Samstag, den 8. und Sonntag, den 9. Juni sind das Wahlbüro, das zentrale Standesamt und einige dezentrale Ämter ausnahmsweise für die Ausstellung von Karten und Duplikaten auf folgende Weise geöffnet:

Wahlbüro (Corso Valdocco 20, Zwischengeschoss):

Freitag, 7. Juni von 8.15 bis 18 Uhr
Samstag, 8. Juni von 8.15 bis 23 Uhr
Sonntag, 9. Juni von 7 bis 23 Uhr

Zirkel für dezentrale Register. 2 (via Guido Reni 96/15), Zirkel. 3 (corso Racconigi 94), Circ. 5 (via Stradella 192), Circ. 8 (über Campana 30):

Freitag, 7. Juni von 8.30 bis 13.30 Uhr und von 14.30 bis 18 Uhr
Samstag, 8. Juni von 8.30 bis 20.30 Uhr
Sonntag, 9. Juni von 8.30 bis 20.30 Uhr

Zentrales Standesamt (über CIGiulio 22):
Freitag, 7. Juni von 14.30 bis 18 Uhr
Samstag, 8. Juni von 8.15 bis 23 Uhr
Sonntag, 9. Juni von 7 bis 23 Uhr

Nur beim Zentralen Standesamt in der Via Giulio 22 ist es möglich, ein Duplikat des Personalausweises zu erhalten, falls der Wähler nicht über Ausweisdokumente verfügt.

Darüber hinaus ist es von Donnerstag, 6. Juni, bis Sonntag, 9. Juni, 23 Uhr, über die TorinoFacile-Plattform auch möglich, selbstständig ein eigenes Zertifikat als Ersatz für die Wahlkarte auszudrucken, das nur für die Stimmabgabe am Samstag, 8. und Sonntag, 9. Juni gültig ist. Der Dienst ist über SPID, CIEid, CNS zugänglich. Die Bescheinigung des Ersatzwählerausweises liegt auf Normalpapier vor und kann nicht für andere Familienmitglieder angefordert werden.

Verfügbarkeit für die Position des Wahllokalpräsidenten oder Wahlprüfers

Die Stadtverwaltung hat eine Datenbank mit denjenigen erstellt, die in den Wählerlisten von Turin eingetragen sind und als Ersatz für die Wahlhelfer zur Verfügung stehen, die ihre Anwesenheit in den Wahllokalen nicht garantieren können. Auf TorinoFacile ist es möglich, die Verfügbarkeitsanfrage bis einschließlich Freitag, den 7. Juni, online auszufüllen. Bis zum gleichen Datum können Sie sich jederzeit um die Stelle des Wahllokalpräsidenten bewerben.

Kostenloser Transport für diejenigen, die nicht zur Wahl gehen können

Am Samstag, den 8. und Sonntag, den 9. Juni organisiert die Stadt einen kostenlosen unterstützten Transportdienst, um Wähler zu begleiten, die nicht in der Lage sind oder stark eingeschränkt sind, selbstständig zu den Wahllokalen zu gehen. Unter der Rufnummer 011.01128008 ist es möglich, den Service auf folgende Weise zu buchen: bis Freitag, den 7. Juni von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 17 Uhr, Samstag, den 8. und Sonntag, den 9. Juni von 9 bis 20 Uhr.

Abschnitte übertragen

Die Unbenutzbarkeit einiger Schulgebäude ist der Grund für die Verlegung von 34 Wahllokalen. Interessierte Bürger haben eine Benachrichtigung über die neuen Bereiche, in denen sie wählen können, sowie den Gutschein zur Aktualisierung ihres Wählerausweises erhalten. An den nicht nutzbaren Sitzplätzen werden spezielle Schilder angebracht, die über den Umzug informieren.

Wenn Sie auf der Seite „Wahldienst“ der Website der Stadt Turin auf den Abschnitt „ToSeggio“ zugreifen und die Straße und die Nummer Ihres Wohnsitzes eingeben, können Sie die Nummer und den Standort des Abschnitts erfahren, in dem Sie Ihr Wahlrecht ausüben können.

Wie man abstimmt

Um wählen zu können, benötigen Sie einen persönlichen Ausweis (jeder von der öffentlichen Verwaltung ausgestellte Ausweis mit Lichtbild; Führerschein; elektronischer Personalausweisbeleg) und einen dauerhaften persönlichen Wahlausweis. . Eine Identifizierung des Wählers ist auch bei abgelaufenen Personalausweisen und anderen von der öffentlichen Verwaltung ausgestellten Dokumenten möglich, sofern diese im Übrigen ordnungsgemäß sind und die Erkennbarkeit des Wählers gewährleisten. In Ermangelung eines geeigneten Dokuments kann die Identifizierung durch eine Bescheinigung eines Mitarbeiters des Wahllokals erfolgen, der den Wähler persönlich kennt.

Der Wähler erhält zwei Stimmzettel, einen für die Europawahl (grau) und einen für die Regionalwahl (grün).

Europawahlen

Die Wähler werden zur Wahl von 76 Abgeordneten aufgerufen. Sie können maximal drei Kandidaten für die Stadt Turin, die zum 1. Nordwestbezirk gehört, angeben, sofern sie unterschiedlichen Geschlechts sind. Jeder Bürger muss in dem Wahllokal wählen, in dem er registriert ist, mit Ausnahme nichtansässiger Studierender, die außerhalb ihrer Wohngemeinde einen Antrag auf Stimmabgabe gestellt haben (durch Gesetz 38 vom 25. März 2024 eingeführte Möglichkeit).

In Italien haben bei Europawahlen alle Personen das Wahlrecht, die das 18. Lebensjahr vollendet haben; ist italienischer Staatsbürger oder Staatsbürger der Europäischen Union mit rechtmäßigem Wohnsitz in Italien oder italienischer Staatsbürger mit Wohnsitz im Ausland; diejenigen, die sich innerhalb der festgelegten Frist als Wähler registriert haben (für EU-Bürger, die in Italien wählen).

Regionalwahlen

In Turin und im Piemont wird außerdem über die Wahl des Regionalrats und des Präsidenten des Regionalrats abgestimmt. Der Wähler erhält eine einzige Karte mit der Markierung jeder Wahlkreisliste und zwei Zeilen daneben, die für die mögliche Angabe seiner Präferenzen reserviert sind. Auf der rechten Seite stehen der Vor- und Nachname des verbundenen Präsidentschaftskandidaten sowie das Kennzeichen der jeweiligen Regionalliste. Die Stimme kann nur für die Bezirksliste oder für den Präsidentschaftskandidaten und seine Regionalliste allein oder für beide abgegeben werden. Auch das sogenannte Split Vote ist zulässig.

Zahlen und Kuriositäten

Bei der Europawahl sind 667.150 Turiner wahlberechtigt, davon 350.798 Frauen und 316.352 Männer. Bei den Regionalwahlen besteht das Wahlgremium aus 688.711 Turiner Bürgern, darunter 360.195 Frauen und 328.516 Männer.

Die Zahl der Turiner, die zum ersten Mal wählen, beträgt 12.491 (6.014 Frauen und 6.477 Männer), und diejenigen, die am 8. und 9. Juni 18 Jahre alt werden, sind 47 (24 Frauen und 23 Männer).

Am 9. Juni gab es 443 Hundertjährige (363 Frauen und 80 Männer).

In der ganzen Stadt gibt es 924 Wahlabteilungen (919 normale Abteilungen und 5 spezielle Abteilungen für externe Studierende). Es gibt 43 spezielle Wahllokale, in denen die Stimmabgabe an Behandlungs- oder Haftorten durchgeführt wird.

Insgesamt gibt es 137 Bildungseinrichtungen, die Wahllokale beherbergen.

Insgesamt sind 967 Präsidenten (919 ordentliche + 5 nichtansässige Studentensektionen + 43 Sondersitze) und 3782 Wahlprüfer ernannt.

Ihre gesetzlich vorgesehene steuerfreie Entschädigung beträgt:
Präsidenten: 209,50 Euro
Technische Kommissare – Sekretäre: 163 Euro
Sonderwahllokale: 103,50 Euro
Sondersitzpräsidenten: 70,15 Euro

Bewertung ausländischer Studierender

Anlässlich der Wahlen der Mitglieder des Europäischen Parlaments aufgrund Italiens sind in den Wählerlisten der Gemeinde Turin eingetragene Studierende, die aus Studiengründen für einen Zeitraum von mindestens drei Monaten in einer Gemeinde einer anderen Region ansässig sind Anders als im Piemont können sie ihr Wahlrecht auswärts ausüben, nachdem sie einen Antrag auf Zulassung zum Wahlrecht gestellt haben.

Die Zahl der Turiner Studenten, die nicht zu Hause sind und die Ausübung ihres Wahlrechts außerhalb ihres Zuhauses beantragt haben, beträgt 135. Die Zahl der Studenten, die nicht zu Hause sind und die die Ausübung ihres Wahlrechts in Turin beantragt haben, beträgt 4.163.

Stimmen Sie für europäische Bürger mit Wohnsitz in Turin

Auch EU-Bürger mit Wohnsitz in Turin können für die Erneuerung des Europäischen Parlaments stimmen. Die ausländische Gemeinschaft mit den meisten Wahlanfragen ist Rumänien mit insgesamt 1.893 registrierten Mitgliedern in der EU-Zusatzliste (1286 Frauen und 607 Männer).

Infos und Einblicke
Wahlbüro Tel. 011.01125245 – 011.01125393 – 011.01125229

TURIN-KLICK

Lesen Sie hier die neuesten Nachrichten: DIE TORINESER

PREV Frosinone, Corso Lazio: Alles ist still
NEXT Über 1300 Modena Volley-Dauerkarten wurden in der ersten Phase verlängert und ab Montag kommt es zu einem möglichen Ortswechsel!