Franco Fontana spricht über sich

Um die Feierlichkeiten zu seinem 90. Geburtstag optimal abzurunden, wird Franco Fontana heute Protagonist einer Konferenz sein, die ganz ihm, seiner Geschichte, seiner Fotografie und seinen Kooperationen gewidmet ist. Die Veranstaltung mit dem Titel „Franco90“ (organisiert von Fmav – Fondazione Modena Arti Visive) findet in zwei Sitzungen – von 11 bis 13 Uhr und von 15 bis 17 Uhr – in den renovierten Räumen des Palazzo dei Musei im ehemaligen Estense-Krankenhaus statt Noch bis zum 30. Juni läuft die Ausstellung „Franco Fontana. Modena inside“, das heute kostenlos besichtigt werden kann. Nach den Grußworten von Donatella Pieri, Präsidentin von Fmav, und der Vorstellung von Lorenzo Respi, Leiter der Ausstellungen und Sammlungen der Modena Arti Visive Foundation, wird der Schriftsteller, Kunstkritiker und Kurator Elio Grazioli die ursprüngliche Position von Fontana in der Geschichte von erklären Fotografie. Es wird einen Dialog zwischen Franco Fontana selbst und dem Kunst- und Fotografiehistoriker Italo Zannier geben, moderiert vom Journalisten Michele Smargiassi. Am Nachmittag wird es daher Beiträge von Lorenzo Respi geben, der sich auf Fontanas besonderen Blick konzentrieren wird, und von Valerio Tazzetti, Autor und Kurator, Inhaber der Photo & Contemporary-Galerie in Turin (mit der Fontana zusammenarbeitet), der sich auf das Thema Farbe konzentrieren wird Werk des Meisters und von Francesco Ceccarelli vom Verlag Lazy Dog aus Modena, der als Schüler Fontanas Zeugnis ablegen wird. „Unter der scheinbaren ‚Reinigung des Überflüssigen‘ verbirgt Franco Fontana präzise und zahlreiche Hinweise auf Malerei, Skulptur, sogar Kino und Werbung – betont Lorenzo Respi, Kurator der Ausstellung und Konferenz –. Franco Fontanas Blick zielt darauf ab, den Schleier des Scheins zu überwinden , die einfache Erfassung sensibler Daten, um darüber hinaus zu sehen.“

sm

PREV Feiern Sie bei Poetto die drei Blauen Flaggen von Quartu – Report Sardegna 24
NEXT Gualtieri kehrt zur Festa dell’Unità zurück, die Demokratische Partei zieht ein, nicht jedoch der Stadtrat