Vornamen, die dem Pescara-Team beitreten

Zu Hause in Pescara kommt auch der Spielermarkt in Bewegung, wie die Mesik-Milani-Operation mit Heracles zeigt (700.000 Euro fester Tiefstpreis, der durch Team- und Spielerleistungsprämien erhöht werden kann, plus 12,5 % der zukünftiger Weiterverkauf). Der Delphin hat nach Piga einen anderen Spieler im Griff. Dabei handelt es sich um den angreifenden Flügelspieler Antonio Cioffi, der 2002 in seiner letzten Saison in Ancona geboren wurde, aber Napoli gehört. Grünes Licht für die Leihe gibt es bereits, doch Pescara möchte sich die Kaufoption schnappen. Die Gewissheit ist, dass Cioffi weiß-blau sein wird, der Zweifel ist die Formel: Es wird ein Trockendarlehen sein, ein Darlehen mit Rückzahlungsrecht, mit Rückzahlungs- und Gegenrückzahlungsrecht oder ein definitiver Titel mit 50 % des zukünftigen Weiterverkaufs (wie es bei Plizzari und Merola mit Mailand und Empoli der Fall war) zugunsten von Napoli? Evangelisti bleibt im Fadenkreuz, aber Unternehmensquellen behaupten, dass er noch nicht gefasst wurde: Rollenspiel oder Wahrheit? Es scheint uns, dass es praktisch blauweiß ist. Guglielmotti del Lecco ist sehr beliebt. Der Spieler wird die Lombardei sicherlich verlassen, da sein Vertrag ausläuft. Er könnte Blau und Weiß tragen, besonders wenn Aimo Diana auf der Bank käme, nachdem er ihn bei Reggiana hatte und ihn letzten Sommer in Vicenza ebenfalls vergeblich angefordert hatte. Das Gleiche gilt für Kabashi (er trug bereits 2013-2014 das Adriatics-Trikot) aus Reggiana, der bei den Delfino schon immer beliebt war. Die 26 Einsätze des italienisch-albanischen Mittelfeldspielers könnten jedoch dazu führen, dass er nicht über den Abstieg in die Serie C nachdenkt. Das weiß-blaue Tor wird sicherlich Alessandro Plizzari verlieren, der sich sicherlich verabschieden wird. Um ihn zu ersetzen, bleibt die Option einer Rückkehr Fiorillos aus Salernitana bestehen. Der Torwart würde gerne näher an die Heimat heranrücken, aber die Granata würden ihm gerne die Führung in der Serie B anvertrauen. Wir werden sehen. Colombi aus Rimini, Vannucchi aus Taranto, Saro aus Cremonese und Saio aus Sampdoria (in der letzten Saison an Brindisi ausgeliehen) sind immer beliebt. Mit Tesser auf der Bank könnte Palermos Innenverteidiger Ivan Marconi für die Abwehr interessant sein. Der Vertrag des erfahrenen Verteidigers läuft am 30. Juni bei den Sizilianern aus. Der Jahrgang 1989 absolvierte in der letzten Saison lediglich zehn Auftritte. Der Spieler ist dem Montebelluna-Trainer sehr treu, unter ihm arbeitete er 2016-2017 bei Cremonese, was mit dem Aufstieg in die zweite Liga von Arvedis Klub endete. Es hätte bereits einige Sondierungskontakte mit seinem Umfeld gegeben. Vorne würden wir uns auf einen erfahrenen Spieler konzentrieren, den wir mit dem Juventus-Spieler Da Graca kombinieren würden (er könnte mit einem Prozentsatz des zukünftigen Weiterverkaufs zugunsten der Bianconeri dauerhaft kommen): Wir gehen zu Claudio Morra, geboren 1995 mit 19 Tore in 35 Spielen im Rimini-Trikot, der Favorit ist, Jacopo Murano, geboren 1990 und Schütze von 20 Toren in 35 Spielen im Picerno-Trikot (Trapani ist stark gegen ihn), und Simone Corazza, 11 Tore mit Cesena, aber mit fast tausend Spielminuten weniger als die anderen beiden (der Stürmer von 1991, der Mimmo Toscano sehr treu bleibt, kann seinem Trainer nach Catania folgen), bis hin zu Giancarlo Malcore (13 Tore mit Cerignola) und Francesco Galuppini aus Mantua ( 14 Tore). Zum Expertenprofil käme noch das eines jungen Nachwuchstalents hinzu, der gut in Tessers 4-3-1-2 passen würde, nämlich Cosimo Da Graca von Juventus Next Gen, der bei Pescara schon lange beliebt ist und bei dem dieses Mal auch dauerhaft landen könnte hoher Prozentsatz beim zukünftigen Weiterverkauf. Salvatore Burrai ist ein weiterer Anhänger des Tesser-Trainers, mit dem er die Pordenone-Zeit teilte. Der erfahrene Mittelfeldspieler aus Mantua wird jedoch nicht kommen, da er kürzlich nach seinem Erreichen der Serie B eine zweijährige Vertragsverlängerung mit der lombardischen Mannschaft unterzeichnet hat. Tribuzzi war beim Dauphin schon immer beliebt, aber es ist unwahrscheinlich, dass er von Crotone wegziehen wird. Das Gehalt des ehemaligen Frosinone-Spielers ist wichtig und wäre selbst für wichtige Vereine der Serie C ziemlich teuer. Darüber hinaus würden die Vrennas ihn wahrscheinlich nicht gehen lassen, wenn ihnen kein wirklich substanzielles finanzielles Angebot unterbreitet würde. Marco Armellino aus Avellino ist ein weiterer Prätorianer Tessers, der ihn in Modena festhielt und vergeblich versuchte, ihn auch nach Triestina zu bringen. Der Mittelfeldspieler wird Kampanien höchstwahrscheinlich nicht verlassen, obwohl sein Vertrag nur noch ein weiteres Jahr beträgt. Auch Pezzella steht sicher auf der Landeliste von D’Agostinos Klub und Delli Carri könnte ihn ins Visier nehmen, nachdem er ihm bereits im Sommer 2022 erfolglos gefolgt war. Auch Di Tommaso und Ruggeri von Lazio Rom sind von Interesse. Das Gleiche gilt für Turins Dellavalle. Uns gefällt Dore aus Cremonese, dem der Sportdirektor der Biancazzurri bereits im Januar gefolgt war. Dann ist da noch Mattia Tirelli, ein 2002 für Ravenna geborener Stürmer, der in seiner letzten Serie-D-Saison mit der Romagna-Mannschaft 13 Tore erzielte. Nach Angaben der Redaktion von TuttoC.com hätten Pescara, Albinoleffe und Rimini das ehemalige Feralpisalò im Visier. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass der Ex-Michael Liguori zurückkehrt. Der Stürmer von Padova sollte in der Serie B spielen (vielleicht bei Juve Stabia). KLICKEN SIE HIER

(MATTEO SBORGIA HAT ZUSAMMENARBEITET)

PREV Letzten Sonntag in Monte Faggiola das „Partisanenfest – nie wieder Faschismus“
NEXT «So werden wir den Haushaltsüberschuss verwenden»