Mit dem Familienprojekt bestätigt sich der Volleyballverein Audax als Hort der Solidarität

Mit dem Familienprojekt bestätigt sich der Volleyballverein Audax als Hort der Solidarität
Mit dem Familienprojekt bestätigt sich der Volleyballverein Audax als Hort der Solidarität
Die Vereinigung verschiedener Altersgruppen von 17 bis 55 Jahren, die trotz ihrer Zugehörigkeit zu unterschiedlichen sozialen und beruflichen Umfeldern der Wunsch eint, gemeinsam Sport zu treiben. Der seit 2009 in der städtischen Sportszene präsente Amateursportverein Audax volley hat ein Erfolgsrezept: Dem Amateursport den richtigen Input zu geben, um positive Bilanzen und soziale Beziehungen zu schaffen. Audax-Volleyball mit seinem Präsidenten Nicola Paradiso zeichnete sich sofort durch seinen zahlreichen und lebhaften Jugendbereich aus, der stets der Bundestrainerin Licia Romano anvertraut wurde, die sich bei den Bundesmeisterschaften hauptsächlich auf die personellen Ressourcen ihrer eigenen Jugendakademie stützte. Dank dieser unermüdlichen Arbeit und dieser Sportpolitik gelang es Audax Volleyball 2014/2015, erfolgreich an der Meisterschaft der Serie C teilzunehmen.

„Unsere Realität ist zum Spielen geschaffen und wir betreiben viel Amateursport: Das ist das Erfolgsgeheimnis unserer Partnerschaft, in der Spiel nicht Oberflächlichkeit, sondern Essenz bedeutet. Die Essenz ermöglicht es uns, zu „sein“, ohne uns entfremden zu müssen.“ aus unserem Ich. Es ermöglicht uns, Fehler zu machen, ohne uns rechtfertigen zu müssen, und uns daher gegen Fehler zu verteidigen. Es ermöglicht uns, uns selbst so zu akzeptieren, wie wir sind … einzigartig und unwiederholbar, Teile einer sozialen Gruppe roter Faden was uns als Amateursportverein Audax zum „Familienprojekt“ mit unserer gemischten offenen Volleyballgruppe führte. Für diese Gelegenheit werden wir nie dankbar genug sein, Licia Romano und ihren Mann, Nicola Paradiso, unseren Präsidenten, zu trainieren. Sie waren die ersten, die auf diese Projektidee so sehr setzten, dass sie nicht nur eine, sondern zwei Mannschaften für die Volleyball-Bundesmeisterschaft anmeldeten und so ehemaligen Volleyballspielern und neuen Mitgliedern die Möglichkeit gaben, gemeinsam auf dem Spielfeld zu laufen. Jetzt sind wir auf der Zielgeraden, aber bevor wir die Wettkampfaktivitäten für die Sommerpause unterbrechen, haben wir das erste interne Audax-Turnier organisiert, dessen Abschluss- und Preisverleihung am 6. Juni stattfand. Der Termin ist für uns alle im September, in der Hoffnung, weitere Freunde zu haben, die sich uns anschließen und vielleicht mehr Raum haben, um sich diesem Sport und anderen Wettkampfaktivitäten zu widmen und andere Enthusiasten zusammenzubringen“, betont Rosanna Sgaramella. Sprecher der zahlreichen Mitglieder des Vereins.

Audax Volleyball glaubt an den großen Beitrag der Familien und richtet seine gesamte Sozialpolitik auf sie aus. Ab 2023 hat man beschlossen, den Volleyballsport auch für Erwachsene zu öffnen. Deshalb werden wir ab diesem Sommer auch mit dem Sommermorgensportzentrum beginnen, das im SS-Oratorium stattfinden wird. Dreieinigkeit. Eine Gelegenheit für viele, Kontakte zu knüpfen, Sport zu treiben und so gesünder zu leben.

PREV Baseball: Siena trifft in der Inter-Gruppe auf die Boars
NEXT Am 26. Juni 2024 Gipfeltreffen der Jungunternehmer der Confindustria Lombardia