Corriere dello Sport: „De Sanctis und Dionisi perfekt für Palermo“

Die heutige Ausgabe von „Il Corriere dello Sport“ konzentriert sich auf die Ankunft von Dionisi und De Sanctis in Palermo.

Die offizielle Mitteilung kommt kurz nach 18 Uhr, dem langen Interview mit CEO Gardini vorangestellt und auf der Website veröffentlicht. Palermo setzt auf das Duo Morgan De Sanctis-Alessio Dionisi, neue Sportdirektoren und Trainer, die mit „mehrjährigen“ Verträgen verbunden sind (dies ist der Wortlaut): „De Sanctis ist jung, verfügt aber bereits über umfangreiche Erfahrung auch auf internationaler Ebene und wir halten ihn für geeignet für unsere Eigenschaften“, stellt Gardini ihn vor. „Dionisi ist einer der erfolgreichsten Nachwuchstrainer, ein Trainer, der eine bedeutende sportliche Karriere vorweisen kann, bereits die Serie B gewonnen hat und sich mit Basis- und Breitenfußball auskennt.“ Er wird uns auf dieser besonderen Reise begleiten“, fährt der Rosanero-CEO fort. Dionisi wird den zweiten Paolo Cozzi und seine Mitarbeiter Spighi, Sigolo und Daldosso mitbringen. Wie erwartet wird De Sanctis von Giulio Migliaccio und Simone Lo Schiavo als Beobachtern und Scouts unterstützt, mit Riccardo Bigon als City-Berater im Rücken. Wir starten erneut mit einem ganz klaren Ziel: „Dieses Jahr besser als der 6. Platz abzuschneiden“, sind die Worte von Gardini.

Die Analyse. Erklärt der Mann, der die Immobilie in Palermo vertritt: „Auf dem Feld hatten wir zu viele Höhen und Tiefen, aber wir haben trotzdem einen Schritt nach vorne gemacht.“ Von Platz 9 aus spielten wir dieses Mal die Playoffs und erreichten das Halbfinale; Es war keine Misserfolgssaison, aber sie macht uns dennoch traurig, weil mehr hätte getan werden müssen. Corinis Entlassung? Wir dachten nicht daran, aber irgendwann führten die großen Schwierigkeiten dazu, dass wir uns änderten.“ Aber hier liegt der Schwerpunkt, der dem Trainer am meisten am Herzen liegt: „Das Ziel ist jedem bekannt“, betont Gardini, „aber wir dürfen uns um die Serie A keine Sorgen machen. Man gewinnt nicht, nur weil man Palermo heißt oder wunderbare Fans hat.“ sondern durch Arbeit, Hingabe und Zusammenhalt. Wir müssen lernen, mit negativen Momenten umzugehen, ohne uns vom Druck überwältigen zu lassen. In der Serie B brauchen wir Konstanz, wir werden nicht jedes Spiel mit 3:0 gewinnen, aber wir müssen auf jeden Fall alle 100 % geben.“

Glaubwürdigkeit. Gardini erweitert dann das Blickfeld: „In jedem Bereich wählen wir Menschen aus, die mit dem Wunsch nach Palermo kommen, einen Beitrag zur Geschichte zu leisten. Das Sportzentrum, das wir in Rekordzeit gebaut haben, ist die Momentaufnahme dessen, was wir sein wollen, mit wenigen Worten und vielen Fakten. Für das Stadion, das derzeit nicht unseren Ansprüchen genügt, brauchen wir Zeit, Investitionen und eine langfristige Konzession. Der Dialog mit der Stadtverwaltung ist offen, in der Zwischenzeit werden wir das Beleuchtungs- und Videoüberwachungssystem erneuern. Die Unterstützung ist entscheidend, durchschnittlich 24.000 Menschen pro Spiel, wir gehören zu den Top 10 in Italien: Die große Liebe der Menschen zu Palermo steigert unser Verantwortungsbewusstsein.“ An der Art der Unternehmenskommunikation werde sich nichts ändern: «Wir halten uns für glaubwürdig und arbeiten weiter an der Verbesserung. Wir können auch Fehler machen, aber manchmal brauchen wir rationalere Urteile und eine weitsichtigere Vision. Ich vertraue den Fans, sie müssen dem Verein vertrauen, der, auch wenn er nach einer Niederlage nicht spricht, die Probleme zu verstehen und anzugehen weiß. Wir haben auch Palermo auf unsere Haut tätowiert, wir wissen, wohin wir wollen. Und wir werden es schaffen.“

PREV Das Memorandum of Understanding zwischen der Gemeinde Viterbo und Aism wurde unterzeichnet
NEXT Treffen zwischen Inail und Cisl Marche: Konkrete Maßnahmen zur Vermeidung von Arbeitsunfällen