Italien, eine Liste, die nach vorne blickt. Aber die Zukunft kann jetzt sein

Italien, eine Liste, die nach vorne blickt. Aber die Zukunft kann jetzt sein
Italien, eine Liste, die nach vorne blickt. Aber die Zukunft kann jetzt sein

Einige der neuen Gesichter im erweiterten Kader der Nationalmannschaft könnten sofort eine Chance bekommen

Alessandro Izekor und Tommaso Menoncello im Einsatz mit Italien – Tel. Sebastiano Pessina

Bei der Liste der 39 vorab einberufenen Spieler, die der italienische Kader zwei Wochen vor der Abreise nach Neuseeland entlassen hat, von wo aus sie dann in ihren jeweiligen Hauptstädten gegen Samoa und Tonga antreten werden, handelt es sich eindeutig um eine Liste von Namen, die in die Nähe blicken Zukunft .

Dies erklärt die Anwesenheit so vieler neuer Spieler, fast alle unter 23: Sechs der acht Debütanten wurden in den 2000er-Jahren geboren, Jacopo Trulla kehrt einen Monat vor seinem 24. Geburtstag nach zweijähriger Abwesenheit in die Nationalmannschaft zurück.

Dies ist wahrscheinlich auch der Schlüssel, um auch die beiden wesentlichen Abwesenheiten zu lesen, die in der Liste von 39 auffallen: die von Benettons dritter Linie Toa Halafihi, 30 Jahre alt, der nach seinem Debüt von seiner besten Saison in Italien zurückkehrte; das von Perpignans Rechtsverteidiger Pietro Ceccarelli, geboren 1992, auf dem Feld in den letzten Six Nations und heute stattdessen nicht mehr auf der Liste.

Das Personal bevorzugte Ross Vintcent gegenüber Halafihi als Alternative zu Lorenzo Cannone in der Rolle des dritten Centers, darunter in der Gruppe der dritten Reihen zwei Profile wie den sehr jungen David Odiase, der sich mit Oyonnax dem Profi-Rugby nähert, nachdem er mit der italienischen U20 glänzte , und Giulio Marini, das einzige Mitglied der Serie A Elite, das in der Gruppe enthalten ist.

Lesen Sie auch: Italien: 39 Personen werden vorab zur Vorbereitung auf die Testspiele im Sommer einberufen

An vorderster Front sieht sich Ceccarelli, der ebenfalls ein hervorragendes Jahr in Perpignan hatte, in der Hierarchie von der guten Saison von Giosuè Zilocchi überholt, wobei sich Momo Hasa von Zebre als Kandidat für die Rückkehr in die endgültige Liste der 33 Spieler als Dritter erweist die Hinterbliebenen pfeifen und spanisch.

Für einige der neuen Namen ist die Zukunft jedoch schon jetzt da: Einer zwischen Ribaldi und Zarantonello wird der dritte Protagonist der Tour sein, da Marco Manfredi, der derzeit für die Zebre nicht verfügbar ist, nicht auf der Liste steht. Aber vor allem im hinteren Bereich werden wir einige Neuerungen finden können. Matt Gallagher wird sicherlich dabei sein, da der Start der Tour für den 22. Juni geplant ist, dem Tag des zweiten Top-14-Halbfinales, für das Ange Capuozzos Toulouse bereits rechnerisch qualifiziert ist.

Doch selbst François Mey ist ernsthaft gefährdet, seine ersten Erfahrungen in den Azzurro machen zu können: Nacho Brex und Tommaso Menoncello kehren von einer langen und anstrengenden Saison zurück, es wäre klug, zusätzlich einen zusätzlichen Ersatz in der Rolle zu haben Marco Zanon, unter Berücksichtigung der Überschneidungsprobleme mit dem Verein von Paolo Garbisi (Toulon steht im Viertelfinale der Top 14, hat eine ernsthafte Chance, das Halbfinale zu erreichen) und daher der Notwendigkeit von Leonardo Marin, einem weiteren möglichen Kandidaten für die Rolle, sich als Opener auszudrücken.

Lesen Sie auch: Italien, acht Debütanten auf der Liste: das Identikit der neuen Azzurri

Jacopo Trulla und Giovanni Montemauri sind die anderen, die ihre Chancen nutzen können, ein Ticket nach Neuseeland zu ergattern und es ersterem ermöglichen, vollständig zu den Azzurri zurückzukehren und letzterem, der bereits bei mehreren Rallyes dabei war, sein Debüt zu geben.

Die endgültige Liste für die Tour im Pazifik ist ein kompliziertes Rätsel, das es zu lösen gilt, das aber in erster Linie auf die Idee der Zukunftsprojektion Italiens in Richtung Zukunftshorizont zurückführt und bereits heute an der Zusammenstellung eines einsatzbereiten Kaders arbeitet den zweijährigen Zeitraum 2026-2027 mit dem Ziel, bei der Rugby-Weltmeisterschaft 2027 in Australien ganz groß rauszukommen.

Lorenzo Calamai

onrugby.it © alle Rechte vorbehalten

Liebe Leser,

OnRugby bietet Ihnen seit über 10 Jahren kostenlose, aktuelle und tägliche Informationen über die Welt des ovalen Balls. Unsere Arbeit ist mit Kosten verbunden, die durch Werbung, insbesondere personalisierte Werbung, ausgeglichen werden.

Wenn Ihnen Informationen zur Freigabe von Cookies oder ähnlichen Technologien angeboten werden, bitten wir Sie, uns durch Ihre Einwilligung zu unterstützen.

PREV Institutionen und Gewerkschaften schlossen sich zusammen, um Arbeitsprobleme in Kalabrien zu lösen
NEXT Pflanzenschutzbehandlung an Ulmen in Matera