Die Giostra di Cesena in Belgrad, veranstaltet vom italienischen Kulturinstitut

Die Giostra di Cesena reicht weit über die Grenzen der Malatesta-Stadt hinaus und wurde im Hinblick auf das mit Spannung erwartete Ereignis im kommenden September, bei dem sie in voller Pracht auf die Piazza del Popolo zurückkehren wird, vom Förderverein des Italienischen Kulturinstituts in Belgrad präsentiert . Der Direktor der Organisation, Roberto Cincotta, empfing den Präsidenten des Vereins „Giostra di Cesena“, Daniele Molinari, und eine kleine Delegation aus Cesena, bestehend aus neun Personen. Während der Veranstaltung veranschaulichte Daniele Molinari die Geschichte und die verschiedenen Phasen der Erholung dieses wichtigen Ritterereignisses, das im Wesentlichen ununterbrochen von 1465 (als Papst Paul II. es der Stadt als ewiges Privileg gewährte) bis 1838, wahrscheinlich dem letzten Jahr, organisiert wurde Welt in Kontinuität seit der Renaissance. Die von Daniele Molinari und Alessandro Pieri abgehaltene Konferenz widmete sich der Geschichte der Giostra und bot den Bewohnern von Cesena, die zu Besuch kamen, die Gelegenheit, über das Gebiet von Cesena und das Savio-Tal sowie über Touristenattraktionen und Landschaften sowie herausragende gastronomische und önogastronomische Leistungen zu sprechen. Für die Malatestiana-Bibliothek und den Nuti-Saal war ausreichend Platz reserviert: Tatsächlich wurde dem Publikum ein Kurzfilm mit serbischen Untertiteln gezeigt, der Malatesta Novello, seinem kulturellen Erbe für die Stadt und den noch heute darin aufbewahrten Manuskriptcodes gewidmet war Malatestiana.

PREV er hätte es aus Scham getan
NEXT Viterbo – Ombre Festival, ist die Nacht des Abendessens auf dem Platz und des Dialekttheaters