Neue Ausgrabungskampagne in der römischen Villa von Realmonte: Eine Reise in die Vergangenheit

Neue Ausgrabungskampagne in der römischen Villa von Realmonte: Eine Reise in die Vergangenheit
Neue Ausgrabungskampagne in der römischen Villa von Realmonte: Eine Reise in die Vergangenheit

Die neue Ausgrabungskampagne in der römischen Villa von Realmonte (Agrigento), ein archäologisches Projekt, das historische Geheimnisse enthüllt und das Gebiet aufwertet.

Neue Ausgrabungskampagne

Die erste Ausgrabungskampagne in der römischen Villa im Bezirk Durrueli in Realmonte (Agrigento) begann gestern, in den letzten Tagen, durchgeführt von der School of Specialization in Archaeological Heritage, von den Instituten des National Research Council of Cultural Heritage Sciences (Cnr-Ispc , sekundärer Zweig von Catania), der Mittelmeerstudien (Cnr-ISMed, Neapel) und vom Archäologischen Park des Tals der Tempel unter der Leitung von Roberto Sciarratta

Geschichte der Entdeckung der römischen Villa

Die römische Villa, die nur wenige Kilometer von Agrigent entfernt liegt, stellt einen außergewöhnlichen archäologischen Kontext dar, der im Süden durch die Meeresküste und im Osten durch die Überreste des Flusses Cottone begrenzt wird. Es wurde 1907 beim Bau der Eisenbahnschienen entdeckt und teilweise von Antonino Salinas erkundet.

Archäologische Untersuchungen der Vergangenheit

Anschließend wurden sechs Räume mit Mosaikböden ans Licht gebracht. Die Untersuchungen in der Villa wurden erst 1979 mit einem Team der Universität Tsukuba (Japan) unter der Leitung von Masanori Aoyagi wieder aufgenommen, dem es in mehreren Kampagnen zwischen 1979 und 1983 gelang, das von einem überdachten Ambulanz umgebene Peristyl ans Licht zu bringen.

einige Umgebungen im südlichen Sektor, zwei Thermalsektoren und eine lange Mauer parallel zur Küstenlinie, die bereits teilweise von Salinas untersucht und als Stützmauer des gesamten Gebiets mit steilem Nord-/Südhang interpretiert wurde.

Ziele der neuen archäologischen Kampagne

Ziel der aktuellen Untersuchungskampagne ist die Klärung von Beschaffenheit, Struktur und Funktionen der Villa. Die in einigen Bereichen des Wohnkomplexes durchgeführten stratigraphischen Untersuchungen werden dazu dienen, bisher unklare Aspekte des nur wenige Schritte vom Meer und der wunderschönen Scala dei Turchi entfernten Bauwerks zu definieren.

Das Forscherteam

Das derzeit am Werk befindliche multidisziplinäre Team unter der Leitung von Daniele Malfitana, ordentlicher Professor für archäologische Forschungsmethodik und Direktor der Spezialisierungsschule für archäologisches Erbe der Universität von Catania, und von Maria Serena Rizzo, archäologische Beamtein des Agrigento-Parks, zusammen mit Antonino Mazzaglia (Cnr-ISpc, sekundärer Zweig von Catania) und Stefania Pafumi (Cnr-ISMed, Neapel) werden junge Forscher in das Projekt einbeziehen Pnrr – Änderungen, Über zwanzig Studenten der Fachschule für Archäologie und Studenten des Masterstudiengangs Archäologie, die dank der Verfügbarkeit und logistischen Unterstützung der Gemeinde Realmonte unter der Leitung der Bürgermeisterin Santina Lattuca in einigen öffentlichen Gebäuden Unterkunft finden werden.

Neue Ziele

Die Ausgrabungskampagne wird daher eine außergewöhnliche Schulungsmöglichkeit für die vielen teilnehmenden Studenten und Schüler sein, gleichzeitig aber auch einen Moment der Bekanntschaft mit der Wohnanlage durch die umliegenden Gemeinden darstellen.

Durch die Beteiligung der Stadt Realmonte und derselben Touristengemeinschaft, die in den Sommermonaten in die Gegend strömt, wird es der Öffentlichkeit tatsächlich ermöglicht, die Ausgrabungsstätte zu besichtigen.

Auf diese Weise könnte die Wiederaufnahme der archäologischen Untersuchungen die Voraussetzung für ein Programm zur Aufwertung des Territoriums sein, das natürliche Schönheit mit der Kenntnis außergewöhnlicher kultureller Kontexte verbindet, deren Nutzung bisher im Vergleich zu den „ tolle Attraktoren‘.

Die Ausgrabungskampagne fällt in den Rahmen des Cnr-ISMed-Projekts zur „Multidisziplinären Untersuchung der historisch-archäologischen Zeugnisse der römischen Villa von Durrueli, Realmonte (Agrigento)“, an dem das Cnr-ISMed beteiligt ist. Wissenschaftliche Leiterin des Cnr-ISMed: Stefania Pafumi

Pressemitteilung von
Stefania Pafumi
Cnr-ISMed

PREV Von Bicchierai bis Mazzoni und Doga Hier ist das neue Personal, das von Esciua Il Tirreno ausgewählt wurde
NEXT Neuigkeiten, Kuriositäten, was getan werden kann und was nicht