Die Vorfreude wächst, nicht nur in der Stadt. Zwölf weitere Territorien müssen entscheiden. Unbekannter Stimmzettel in zwei Gemeinden

Die Vorfreude wächst, nicht nur in der Stadt. Zwölf weitere Territorien müssen entscheiden. Unbekannter Stimmzettel in zwei Gemeinden
Die Vorfreude wächst, nicht nur in der Stadt. Zwölf weitere Territorien müssen entscheiden. Unbekannter Stimmzettel in zwei Gemeinden

Hier sind wir. Heute und morgen sind in dreizehn Gemeinden der Region die Bürger zu den Urnen aufgerufen, um Gemeinderäte und Gemeinderäte zu erneuern. Heute wird von 15.00 bis 23.00 Uhr gewählt, morgen ist von 7.00 bis 23.00 Uhr Zeit für die Auszählung. Vorrang haben die Europawahlen, die morgen unmittelbar nach Schließung der Wahllokale stattfinden, während die Auszählung der Wahlen stattfindet Die möglichen Stichwahlen für die Verwaltungswahlen in der Hauptstadt Ferrara finden stattdessen am Sonntag, 23. Juni, von 7.00 bis 23.00 Uhr und am Montag, 24. Juni, von 7.00 bis 15.00 Uhr statt Wenn bei mehr als 15.000 Einwohnern im ersten Wahlgang kein Bürgermeisterkandidat die absolute Mehrheit der Wähler erreicht, findet eine Stichwahl zwischen den beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen statt.

Neben der Hauptstadt sind Argenta und Copparo die beiden anderen Gemeinden mit mehr als 15.000 Einwohnern, in denen abgestimmt wird. In Ferrara gibt es vier Herausforderer: den scheidenden Bürgermeister Alan Fabbri (unterstützt von der Mitte-Rechts-Koalition), Fabio Anselmo (unterstützt von der Pd, 5-Sterne-Bewegung, Action + PRI, I Civici, Anselmo-Bürgermeisterliste und Vereinigte Linke für Anselmo). ), Anna Zonari (La Comune und +Ferrara in Europa und Psi) und Daniele Botti (Ferrara Futura). In Argenta treten der scheidende Bürgermeister Andrea Baldini (unterstützt von der Mitte-Links-Koalition), Gabriella Azzalli (unterstützt von der Mitte-Rechts-Koalition) und die Bürgerkandidatin Laura Ferrua an. In Copparo besteht die Herausforderung zwischen dem scheidenden Mitte-Rechts-Bürgermeister Fabrizio Pagnoni, dem Mitte-Links-Mitglied Enrico Bassi und den beiden Bürgerführern Luca Fedozzi und Giovanni Mazzorana. Fiscaglia ist eine Realität, die zwei Bürgerprofile präsentiert: den scheidenden Bürgermeister Fabio Tosi und den Konkurrenten Roberto Manzoli. Die Heimat des Reises, Jolanda di Savoia, hat drei Anwärter: die ehemalige Bürgermeisterin Elisa Trombin, Gabriella Dellacecca und Giovanni Ferro. In Riva del Po haben wir Francesco Robboni für die Mitte-Rechts-Partei und die beiden Bürgervertreter Alberto Astolfi und Daniela Simoni. In Lagosanto der scheidende Bürgermeister Cristian Bertarelli, der Mitte-Rechts-Kandidat Gianluca Bonazza und Andrea Pambianchi (Mitte-Links). Bei Masi Torello setzt der Mitte-Rechts-Verteidiger Samuele Neri ein, der Konkurrent ist Nicola Padovani. Ostellato präsentiert vier verschiedene Kandidatenprofile. Die scheidende Bürgermeisterin Elena Rossi (Mitte links), Antonio Ricci (Mitte rechts), der Bürger Rossano Forlani und der andere Bürger Michele Brancaleoni. Im Wettbewerb stehen Poggio Renatico, der scheidende Bürgermeister, Daniele Garuti (Mitte-Rechts-Bürgervertreter) und Francesca Bergami (Mitte-Links-Bürgervertreter). Voghiera wird stattdessen vom scheidenden Bürgermeister Paolo Lupini und seinem Rivalen Stefano Lo Biundo bestritten. In Tresignana trifft die scheidende Bürgermeisterin Laura Perelli (Mitte-Links) auf Mirko Perelli (Mitte-Rechts) und Paola Marchi, eine bürgerliche Persönlichkeit. In Mesola schließlich wird der scheidende Bürgermeister und Präsident der Provinz, Gianni Michele Padovani (Mitte links), mit Lisa Duò (Mitte rechts) konkurrieren.

fdb

PREV Giugliano, Sprint für Njambè im Angriff. Habe dem ehemaligen Pineto einen Zweijahresvertrag angeboten: Unterzeichnung steht kurz bevor
NEXT Die Jagd nach Lithium und Kupfer beginnt