Cagliari: ein Seminar zum neuen Kodex für öffentliche Aufträge | Cagliari

Cagliari: ein Seminar zum neuen Kodex für öffentliche Aufträge | Cagliari
Cagliari: ein Seminar zum neuen Kodex für öffentliche Aufträge | Cagliari

Im überfüllten Amphitheatersaal der Region, in der Via Roma a Cagliari, fand am Donnerstag, den 6. Juni, statt Seminar zum neuen Gesetz über öffentliche Aufträge, organisiert von Confservizi Cispel Sardegna.

Die Initiative wurde von der Region Sardinien, der Universität Cagliari, der Anwaltskammer und Fonservizi gefördert.

An der Veranstaltung nahmen zahlreiche Vertreter öffentlicher und privater Institutionen teil, darunter der Stabschef der Region, Luca Caschili, der Grüße vom Präsidenten überbrachte Alessandra Todde. Der Rechtsanwalt Matteo Pinna, Präsident der Anwaltskammer von Cagliari, erinnerte an die wichtige Rolle ihrer Mitglieder in dieser Angelegenheit und an die Bedeutung der Ausbildung, für die die anwesenden Anwälte drei Ausbildungspunkte erhielten.

Der Anwalt eröffnete das Verfahren Carlo Andrea Arba, Präsident von Confservizi Cispel Sardegna, der sich herzlich bei allen Teilnehmern und Rednern des Seminars bedankte: „Dieses Treffen – sagte Arba – war ein wertvoller Moment der Diskussion und eingehenden Analyse zu einem Thema, das ein Jahr nach seinem Inkrafttreten in Kraft trat.“ , erfordert weiterhin eine ständige und genaue Analyse. Heute sind die besten sardischen Experten anwesend, die die Grundsätze und Themen des Vergaberechts anschaulich erläutert haben.“ Es war eine Gelegenheit, unseren Mitgliedern und den Teilnehmern des vom Anwalt verfassten Buches zu ehren Mattia Pani und der Ph.D Carlo Sanna.

Und gleich während des Seminars der Professor Stefania Puddu, Professor für Verwaltungsrecht an der juristischen Fakultät der Universität Cagliari, stellte seine Überlegungen zum gemeinsam von Pani und Sanna verfassten „Handbuch zum öffentlichen Beschaffungswesen“ vor. Dieser im Mai 2024 aktualisierte Band ist ein sehr nützliches und leicht zu konsultierendes Hilfsmittel, das auf die Klärung von Ausschreibungsverfahren und Streitigkeiten abzielt und die Verfahrens- und Verfahrensfragen sowie die damit verbundenen Pflichten veranschaulicht. Das Buch finden Sie unter dem Link.

Der Lehrer Francesca Pubusa, Professor für Verwaltungsrecht an der Fakultät für Politikwissenschaften der Universität Cagliari, sprach über die Grundsätze des neuen Kodex für das öffentliche Beschaffungswesen, betonte die Bedeutung des öffentlichen Interesses im Verhältnis zu den Grundsätzen Ergebnis, Vertrauen und Treu und Glauben und ging auf ständige Parallelen ein mit Gesetzesdekret 50/2016 und Gesetzesdekret 36/2023.

Rechtsanwältin Mattia Pani, Koordinatorin der regionalen Anwaltschaft Sardiniens, erläuterte die Verantwortung der öffentlichen Bediensteten im Lichte des Kodex und im Zusammenhang mit dem Steuerschild; auch die Rolle und Verantwortung des Rup (alleiniger Projektmanager) im Kontext des neuen Beschaffungskodex. Der Rechtsanwalt Pani erinnerte an die vorangegangenen Reformen, darunter das Vereinfachungsdekret und die Cartabia-Reform, und erläuterte ausführlich, wie das im neuen Gesetz oft genannte Ziel der Förderung der Verwaltungseffizienz erreicht werden muss.

Der stellvertretende Staatsanwalt des Gerichts von Cagliari, Andrea Vacca, behandelte das Thema „Amtsmissbrauch und Angebotsabsprachen“ aus der Sicht der Staatsanwaltschaft, ging dabei auf die Straffälle im Zusammenhang mit diesen Straftaten ein und bot praktische Beispiele aus der gerichtlichen Praxis.

Carlo Sanna ging auf den Einsatz künstlicher Intelligenz in Ausschreibungsverfahren ein. Keine künstliche Intelligenz kann den Menschen ersetzen, dessen Eingriff gesetzlich immer notwendig ist. Die Regel verbietet den Einsatz von KI nicht und daher liegt die Kontrolle hinsichtlich der Bestätigung oder Ablehnung der Schlussfolgerungen der KI beim Menschen. Um KI nutzen zu können, muss sie darauf trainiert werden, eine Entscheidung mit diskursiver Motivation zu treffen, die den gesetzlich geforderten Eigenschaften genügt, was in jedem Fall vom Menschen nachgeprüft werden muss.

Der Direktor der Universität Cagliari, Michela Deiana, Er beschäftigte sich mit dem Thema Arbeits- und Arbeitnehmerschutz bei öffentlichen Aufträgen sowie der strategischen Beschaffung.

Melden Sie sich an und folgen Sie uns auf dem WhatsApp-Kanal

Lesen Sie weitere Neuigkeiten auf www.cagliaripad.it

PREV Reggio Emilia, die Wettervorhersage für Freitag, 21. Juni 2024 Reggioline -Telereggio – Aktuelle Nachrichten Reggio Emilia |
NEXT Confesercenti: Die Kosten für den Pokal könnten steigen