Das große Trekking vom Meer in die Berge kehrt am Sonntag nach Carrara zurück: Panoramen und Landschaften unseres Territoriums

Das große Trekking vom Meer in die Berge kehrt am Sonntag nach Carrara zurück: Panoramen und Landschaften unseres Territoriums
Das große Trekking vom Meer in die Berge kehrt am Sonntag nach Carrara zurück: Panoramen und Landschaften unseres Territoriums

CARRARA – „Eine unglaubliche Route – einzigartig – mit 35 km und 2300 Höhenmetern D+ (vollständig) und 21 km und 1500 Höhenmetern D+ (halb) lassen Sie das Meer hinter sich und erreichen in kurzer Zeit den Gipfel Besteigen Sie den Monte Sagro in den Apuanischen Alpen auf 1753 Metern über dem Meeresspiegel und bewundern Sie eine atemberaubende Aussicht. Das ist GT9, das fordert dich selbst heraus!“ schreiben die Mitarbeiter, die seit nunmehr 9 Jahren organisieren und dabei große Erfolge bei der Teilnahme verzeichnen.

Es gibt zwei Kategorien, in denen Sie sich registrieren können:
Trailrunning (Wettkampflauf)
Walk Trail (freier Spaziergang ohne Wettbewerb)

„Durchqueren Sie das letzte toskanische Stadtzentrum, Carrara und sein großes historisch-künstlerisches Erbe. Bewundern Sie zwischen Meer und Bergen ein atemberaubendes Panorama: von den nördlichen bis zu den südlichen Apuanischen Alpen, über die Küste bis nach Livorno und zum Golf von La Spezia. An klaren Tagen können Sie die Inseln des toskanischen Archipels bewundern: Capraia, Gorgona, Elba und Korsika. Und bei klarem Himmel können Sie einen Blick auf die schneebedeckten Seealpen werfen, darunter Argentera und Monviso – das Personal weist darauf hin und erzählt: „Die Apuanischen Alpen stellen aufgrund der Vielfalt der Umgebungen eine der typischsten und ursprünglichsten Bergregionen der italienischen Halbinsel dar.“ und Landschaften, die es bewahrt. Auf einer Strecke von wenigen Kilometern, ausgehend von der kurzen Küstenebene, erheben sich die Apuanischen Alpen bis auf fast zweitausend Meter über dem Meeresspiegel. Die Zufriedenheit, den GT vom Meer bis zum Gipfel absolviert zu haben, bleibt für immer bestehen!“

Die Veranstaltung folgt der Kampagne „PLASTIC FREE“.
Daher werden keine Plastikgläser und -flaschen verteilt.
Jeder Teilnehmer muss ein Glas/Ökobecher/eine Flasche zum Trinken an den Verpflegungsstellen und bei der Pasta-Party am Ende der Veranstaltung dabei haben.

Die Veranstaltung folgt der von Spirito Trail geförderten Kampagne „Ich werfe meinen Abfall nicht weg“ und richtet sich an alle, Teilnehmer und Organisatoren, um die Umwelt und die Natur zu schützen. Die Veranstaltung findet in natürlichen Ökosystemen statt. Die Teilnehmer müssen sich respektvoll gegenüber der Umwelt verhalten und vermeiden, Müll wegzuwerfen, Blumen zu pflücken oder Wildtiere zu stören.

Grande Trekkins ASD unterstützt:

Die erste und einzige gemeinnützige Organisation der Welt, die sich der Suche nach einem Heilmittel für das CHOPS-Syndrom widmet, eine äußerst seltene genetische Erkrankung mit mehreren Organen. Wir glauben, dass die Diagnose ein Ausgangspunkt und kein Endpunkt ist: Wir haben keinen Raum für Resignation gelassen. Die AFF4-Genmutation, die das CHOPS-Syndrom verursacht, ist kaum erforscht und bis heute gibt es keine Heilung. Wir arbeiten unermüdlich daran, die wissenschaftliche Forschung zu fördern, um sowohl die zugrunde liegenden Mechanismen zu untersuchen als auch eine mögliche Heilung zu finden.

PREV Reggio Calabria, Francesco Putortì bleibt im Gefängnis
NEXT „Ich habe sogar 25.000 Euro für einen einzigen Abend mit mehreren falschen Noten ausgegeben“ – AndriaLive.it