Konferenz über Landschaftsfotografie in der Sabe Foundation for Art in Ravenna

Konferenz über Landschaftsfotografie in der Sabe Foundation for Art in Ravenna
Konferenz über Landschaftsfotografie in der Sabe Foundation for Art in Ravenna

Donnerstag, 13. Juni um 18 UhrDie Sabe-Stiftung für Kunst ist Gastgeber der Konferenz Entwicklung der Landschaftsfotografie Von Claudio Marra, Kurator der Ausstellung ITALIA REVISITED #1. Bildbeispiele von Massimo Baldini.

Die Ausstellung, die bis zum 30. Juni in der Sabe Foundation for Art zu sehen sein wird, bietet Gelegenheit zur Reflexion über die Ableitungen, Wege und Modelle der Sprache, die die Landschaftsfotografie in der Zeit zwischen den letzten beiden Jahrzehnten des letzten Jahrhunderts und heute vorgeschlagen hat. Baldinis Inszenierung steht offenbar in Zusammenhang mit der großen Saison der italienischen Landschaftsmalerei, die in den 1980er Jahren von der Autorengruppe um die Figur Luigi Ghirri eröffnet wurde. Eine Front wiederum im Dialog mit einer internationalen Forschungslinie, die in ihren historischen Ursprüngen verstanden werden muss, die auf einige Protagonisten des frühen 20. Jahrhunderts zurückgehen. Während des Treffens wird Claudio Marra einen kritischen Weg innerhalb dieser Veranstaltung voller Anregungen nachzeichnen, der dazu beigetragen hat, die Fotografie zu einem unbestrittenen Protagonisten des zeitgenössischen Kunstsystems zu machen.

Die Veranstaltung, die von der Kulturabteilung der Gemeinde Ravenna und der Abteilung für Kulturerbe der Universität Bologna – Campus Ravenna gesponsert wird, bietet die Gelegenheit, den Katalog der Ausstellung ITALIA REVISITED #1 vorzustellen. Bildbeispiele.

Das Treffen wird auch über den YouTube-Kanal der Stiftung gestreamt.

Claudio Marra, ehemaliger ordentlicher Professor für Geschichte der Fotografie an der Universität Bologna, anhand von Texten, die einen Bezugspunkt in der Branche darstellen (von Le idee della photographie 2001 bis nelle ombre di un dream, 2004, von L’image infedele, 2006). , zu Fotografie und Malerei im zwanzigsten Jahrhundert (und darüber hinaus), 2012, von Fotografie und bildender Kunst, 2014 bis Was ist Fotografie, 2017) untersuchte aus historischer Perspektive die Beziehungen zwischen Fotografie und bildender Kunst sowie solche mit dem Spezifischen Sektor der Mode, zusammen mit theoretischen Aspekten im Zusammenhang mit der Identität des Mediums und den Problemen, die der Übergang vom analogen zum digitalen System mit sich bringt.

Freier Eintritt, solange die Plätze reichen.

Informationen: [email protected] | www.sabeperlarte.org

PREV Eni: „Open Gasometer“ startet in Ostiense, Führungen mit der FAI
NEXT Ricci, „undenkbares historisches Ergebnis, der Aufschwung beginnt“