Alessandria: „Tour à Turin“ mit der Internationalen Buchmesse

TURIN – Treffen, Lesungen und Dialoge zur Hommage an die Tour de France auf den Seiten von Büchern. Anlässlich des außergewöhnlichen Starts der Tour de France aus Italien und im Rahmen der ToRide-Initiativen der Stadt Turin, die sich dem Radsport und den Werten widmen, die dieser Sport verkörpert, wurde die Internationale Buchmesse Turin erwartet den Durchgang des gelben Zweiradrennens mit der Organisation des Literaturfestivals „Tour in Turin“kuratiert von Federico Vergari, Journalist und Redaktionsberater der Buchmesse für die Bereiche Sport und Comics, und von Marco Pautasso, Generalsekretär der Buchmesse und Leiter der Off Fair.

„Tour in Turin“, Treffen zur Hommage an die Tour de France

Von Donnerstag, dem 27., bis Sonntag, dem 30. Juni, werden im Palazzo Madama und im Motovelodromo acht Treffen rund um den Radsport und seine Geschichten stattfinden, bei denen Autoren, Journalisten, Experten und Radsportbegeisterte als Protagonisten auftreten und auf die Ankunft der dritten Etappe der Tour de France in Turin warten Montag, 1. Juli: Fabio Genovesi, Schriftsteller und Chronist des Giro d’Italia, mit der Lectio über die Tour de France Tutti Primi auf der Ziellinie meines Herzens (27. Juni); Marco Pastonesi, Journalist und Autor von Pantani era un dio (66. und 2.), zwanzig Jahre nach dem Verschwinden des „Piraten“ (27. Juni); die Eurosport-Kommentatoren Luca Gregorio, Journalist, und RiccardoMagrini, ehemaliger Radprofi und jetzt Kommentator, Autoren von Vicini alle Wolken. Die großen Kletterer des modernen Radsports (Hoepli), von Pantani bis Pogačar, von Contador bis Van Impe (28. Juni); Omar Di Felice, Extrem-Eisradfahrer und Schriftsteller, mit Geschichten über seine Abenteuer als Ultraradfahrer (29. Juni); das Kollektiv Cicliste per caso mit dem Buch, das Alfonsina Strada gewidmet ist, die vor genau hundert Jahren am Giro d’Italia der Männer teilnahm vor, im Jahr 1924 (29. Juni); die Journalisten Gino Cervi, Andrea Schiavon und Herbie Sykes und der Schriftsteller Gian Luca Favetto mit dem kürzlich erschienenen Buch The Last Time Pantani (Mulatero Edizioni), um mit mehr als dreißig Stimmen und Zeugnissen an den „Piraten“ zu erinnern (30. Juni); der Verein FIAB Torino Bici & Dintorni mit dem Buch „Mit dem Fahrrad das Piemont entdecken“ (Edizioni del Capricorno) über die zahlreichen Radrouten vom Canavese bis zum Ortasee, vom Pinerolese bis zur Ebene zwischen Novara und Vigevano (28. Juni). Ein besonderer Moment am Sonntag, dem 30. Juni, am Ende der „Tour à Turin“, wird an Gianni Mura erinnern, einen der am meisten geschätzten und meistbesuchten italienischen Sportjournalisten, der 2020 verstorben ist, ein aufmerksamer Beobachter von Radsportwettbewerben, mit Lesungen aus seinen journalistischen Artikeln, die in seinem Buch The Red Flame gesammelt sind. Geschichten und Wege meiner Touren (mindestens Fax). Freier Eintritt, solange die Plätze reichen. Reservierung empfohlen auf salutopiu.salonelibro.it. Info: salonlibro.it – ​​[email protected]

Mit dem neuen Projekt „Tour à Turin“ verstärkt die Internationale Buchmesse ihre Aufmerksamkeit auf den Bereich der Sporterzählung und die Zusammenarbeit mit der Stadt Turin, um die großen Sportveranstaltungen mit Debatten und thematischen Treffen zu bereichern Hauptstadt des Piemont. „Tour à Turin“ ist in der Tat Teil des reichen Straußes an Initiativen, die die Buchmesse ab 2021 für die Welt des Sports ins Leben gerufen hat: der Gianni Mura-Sportliteraturpreis, der sich an zeitgenössische Belletristikbücher richtet, die den Sport und seine Werte am besten beschreiben , seine Geschichten und seine Protagonisten; die Olympiahalle während des Salone im Mai, um Bücher, Romane und Essays zum Thema Sport für Erwachsene und Jugendliche zu präsentieren; der Fuoriclasse-Podcast, jetzt in seiner dritten Staffel mit 25 aktiven Episoden, die dem Sport von gestern und heute, seinem Epos, seinen einzigartigen und beispielhaften Geschichten, seinen Charakteren und gemeinsamen Werten gewidmet sind; das Fuoriclasse Live-Programm, die Gesprächsreihe über Tennis und seine Protagonisten sowie über Sport im Allgemeinen, organisiert anlässlich der Nitto ATP Finals 2023. Adressen: Palazzo Madama, Piazza Castello, Turin / Motovelodromo, Corso Casale 144, Turin

„Tour à Turin“, der Veranstaltungskalender

Donnerstag, 27. Juni

17 Uhr – Motovelodromo

Präsentation des Buches Pantani era un dio (66. und 2. 2014)

Von Marco Pastonesi

Gian Luca Favetto moderiert

In fast zehn Jahren als Profi hat Marco Pantani etwas mehr als dreißig Rennen gewonnen, doch der „Pirat“ hat die Geschichte und die Menschen des Radsports erobert, wie es seit langem keinem mehr gelungen ist. Im Jahr 2014, dem zehnten Jahrestag seines Todes, rekonstruiert Marco Pastonesi Pantanis Karriere, indem er die unveröffentlichten Zeugnisse derjenigen sammelt, die ihn gut kannten: seiner Fans, Sportmanager, Freunde aus den Piadina-Läden. Eine Polyphonie der Stimmen, die die Romagna wiederherstellt, von der er sich nie getrennt hat, die Berge, die ihn zum Mythos gemacht haben, die Bergsteiger der Vergangenheit, deren Erbe er war, und die Schwächen des Menschen: Doping, erzählt aus einer demontierten Perspektive Klischees über das Phänomen und Drogen.

19 Uhr – Palazzo Madama

Alles zuerst auf der Ziellinie meines Herzens

Vortrag von Fabio Genovesi über die Tour de France

Fabio Genovesi ist die kulturelle Stimme des Rai-Kommentars zum Giro d’Italia und arbeitet mit Corriere della Sera und dessen Wochenmagazin La Lettura zusammen. Er wurde in Forte dei Marmi geboren und lebt dort. Er hat Kurzgeschichten, Romane, Biografien, Essays, Drehbücher und Übersetzungen amerikanischer Autoren veröffentlicht. Nach seinem Debüt mit zwei inzwischen Kultbüchern, „Morte dei Marmi“ und „Versilia Rock City“, erlebte er allmählich wachsenden Erfolg mit den Romanen „Esche vive“, „Chi manda le wave“, mit denen er den Strega-Giovani-Preis gewann und zu den fünf Finalisten des Strega-Preises kam Preis), Das Meer, wo man es nicht berühren kann, ich werde fallen und vom Fliegen träumen und Der Riesenkalmar.

Freitag, 28. Juni

17 Uhr – Motovelodromo

Entdecken Sie das Piemont mit dem Fahrrad

Präsentation des Bandes Mit dem Fahrrad im Piemont

Herausgegeben von Edizioni del Capricorno und FIAB Torino – Bici & Dintorni

Eine Sammlung neuer Radrouten, die für alle Altersgruppen geeignet sind, um das Piemont im Tempo des Fahrrads zu entdecken. Von Canavese bis zum Ortasee. Von den stillgelegten Vorbergbahnen des Pinerolo-Gebiets bis zur Ebene zwischen Novara und Vigevano. Vom karierten Meer der Reisfelder von Vercelli bis zur Ebene von Alessandria. Die piemontesischen Routen des AIDA-Radwegs, einer Route, die Norditalien von Moncenisio nach Triest durchquert. Weiße Straßen und Nebenstraßen, die durch die Landschaft führen, Naturoasen, Kunst-, Geschichts- und Architekturschätze.

19 Uhr – Palazzo Madama

Präsentation des Buches Nahe den Wolken. Die großen Aufsteiger des modernen Radsports (Hoepli, 2023)

Mit Luca Gregorio und Riccardo Magrini

Eine gemeinsame Aktion der Eurosport-Kommentatoren, basierend auf den Emotionen, die zehn Radkletterer mit ihren Kletterleistungen hervorriefen. Der Aufstieg ist tatsächlich die eigentliche Seele des Radfahrens. Wenn wir in der kollektiven Vorstellung über die großen Etappentouren (Tour, Giro d’Italia und Vuelta) sprechen, wurden die denkwürdigen Leistungen von den großen Kletterern unterzeichnet. Geschichten von Erfolgen und Angriffen, von Fantasie und Mut im Radsport, von Pantani bis Pogačar, von Contador bis Van Impe, um der Figur des Kletterers zu huldigen, der die Fans bei jedem Sprint einen Anstieg hinaufspringen lässt. Der Band enthält ein Vorwort eines außergewöhnlichen Fans: Mauro Corona.

Samstag, 29. Juni

11 Uhr – Palazzo Madama

Präsentation des Buches Radfahrer durch Zufall. Italien mit dem Fahrrad auf den Spuren von Alfonsina Strada

Mit Silvia Gottardi

Moderation: Elisa Gallo

In Zusammenarbeit mit Ediciclo editore und Vitamina C

Alfonsina war die erste und einzige Frau, die 1924 am Giro d’Italia teilnahm, und gilt als Pionierin der Geschlechtergleichstellung im Sport. Durch Zufall wurde sie zur Muse und Reiseführerin für Radfahrerinnen. 3.700 km sind in Italien mit dem Rad gefahren und haben dabei eigensinnige und freie Frauen wie Alfonsina Strada getroffen, die ihr Leben in Stille und fast im Schatten verbrachten, oder andere, wie die Partisanin Angela oder Annalisa Durante, Opfer der Camorra, die frontal in die Stadt eindrang Geschichte. Sie alle sind Beispiel und Verkörperung von Alfonsinas Idee, seinen Leidenschaften direkt nachzugehen, ohne die tiefen Wünsche zu verraten, die uns beleben. Vorwort von Lorella Zanardo und Illustrationen von Giulia Neri.

17 Uhr – Palazzo Madama

Die Welt, wie sie ein Ultraradfahrer sieht.

Treffen mit dem Extremradfahrer und Schriftsteller Omar Di Felice

Moderation: Marco Bo

In Zusammenarbeit mit dem B+C-Verlag

Der ehemalige Radprofi Omar Di Felice ist Ultracycling-Champion. In seinen Büchern Treten Sie in die Stille des Eises. Extremes Radfahren und Glück (Rizzoli, 2020) und Arktis. Watch the Changing World with Me (Baldini+Castoldi, 2022) erzählte von seinen extremen Radabenteuern in den nordischen Ländern und wie er es schaffte, Eis und Frost auf seinem Fahrrad herauszufordern, um das Bewusstsein für das Problem der Umweltkrise zu schärfen. Dazu gehören die 1300 km auf dem Arctic Highway im Jahr 2018 und andere Unternehmungen, wie die in Alaska und Island im Jahr 2019, die in der Wüste Gobi im Jahr 2020 und die auf dem Everest im Jahr 2021. Bis hin zu einem außergewöhnlichen Unterfangen: über 4000 Kilometer, bei Temperaturen unter -30 Grad, von Kamtschatka über die Region Lappland (Russland, Finnland, Schweden und Norwegen), die Spitzbergen und Island bis hin zur Landung in Grönland, Kanada und Alaska und über die Trennlinie des Polarkreises hinaus Arktis.

Sonntag, 30. Juni

11 Uhr – Palazzo Madama

Präsentation des Buches The Last Time Pantani Gone (Mulatero Edizioni, 2024)

Von Gino Cervi, Andrea Schiavon, Gian Luca Favetto, Herbie Sykes

Es war ein Samstagabend im Februar, als uns alle die schreckliche Nachricht erreichte: Marco Pantani war tot. Zwanzig Jahre sind seit dem 14. Februar 2004 vergangen und diese Wunde schmerzt noch immer. Ebenso offen ist die Wunde, die die verheerende Flut verursacht hat, die vor weniger als einem Jahr Leben, Projekte, Geschichten und Erinnerungen ausgelöscht hat. Anlässlich des zwanzigsten Jahrestages des Verschwindens des „Piraten“ haben die Autoren über dreißig Menschen, die Pantanis Epos oder die Geschichten über Radsport und Sport in jenen Jahren erlebt haben, gebeten, an diesen Samstagabend zurückzukehren und uns ihre Geschichten zu erzählen Pantani ab dem 14. Februar 2004. Es handelt sich um ein kollektives Tagebuch, das darauf abzielt, die Liebe eines seiner unvergesslichsten Kinder in die Romagna zurückzubringen. Das Buch wird dazu beitragen, Gelder für Basis-Radsportvereine und Solidaritätsprojekte zu sammeln, denen die Flut im Jahr 2023 alles genommen hat.

17 Uhr – Palazzo Madama

In Gianni Muras Touren

Ausgewählte Lesungen aus dem Buch Die rote Flamme (Mindestfax, 2021)

Organisiert von der Turiner Internationalen Buchmesse in Zusammenarbeit mit Minimum Fax

Die rote Flamme ist die Flagge, die bei der Tour de France den Beginn des letzten Kilometers signalisiert, den Moment des verzweifelten und entscheidenden Sprints oder die Siegesparade des Fahrers, der sich durch Distanziertheit durchsetzt, den emotionalen Höhepunkt des Rennens. In fast fünfundzwanzig Jahren als Korrespondent, zunächst für die Gazzetta dello Sport von 1967 bis 1972 und dann für Repubblica ab 1991, erzählte Gianni Mura (der am 21. März 2020 verstarb) die Geschichte der Tour und machte sie episch , poetisch, Nachrichten von Gesichtern und Landschaften, von Lebensmitteln und Dorfanekdoten. Auf den Seiten eines der meistbesuchten italienischen Sportjournalisten, Schüler, Freund und Erbe von Gianni Brera, die einsamen und traurigen Fluchten von Ocaña, die Todesfälle von Simpson und Casartelli, die gierigen Siege von Anquetil und die großzügigen und kühnen Siege von Chiappucci , stellen die Herrschaft von Miguel Indurain und die ewig verpassten Versprechen von Jan Ullrich vor, die Wiedergeburt von Lance Armstrong, der über seine Gegner und seine Krankheit triumphiert, und dann die Zeit von Pantani, dem plötzlichen und herrischen Interpreten eines verlorenen und fossilen Kreislaufs.

PREV „Ich habe mich für eine Abtreibung entschieden und es war eine gewalttätige Erfahrung, ich fühlte mich gedemütigt“: die schmerzhafte Geschichte der Musikerin Linda Feki
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma