Kommunalwahlen, um 12 Uhr in Prato hatten 34,14 % der Wähler ihre Stimme abgegeben

Kommunalwahlen, um 12 Uhr in Prato hatten 34,14 % der Wähler ihre Stimme abgegeben
Kommunalwahlen, um 12 Uhr in Prato hatten 34,14 % der Wähler ihre Stimme abgegeben

Update Sonntag, 9. Juni, 12 Uhr. Heute, Sonntag, 9. Juni, um 12 Uhr, fand die zweite Teilbefragung der Wähler statt. Für die Verwaltungswahlen in Prato gingen 34,14 % der Wähler an die Urnen, d. h. 45.252 der 130.471 Wahlberechtigten. In der Praxis ist der Prozentsatz auch bei Europawahlen gleich (34,67 %), auch auf Provinzbasis (34 %). Die Daten wurden wenige Minuten nach der Umfrage im Ponet Civic Network veröffentlicht. Die Wahlbeteiligung ist etwas niedriger als zum gleichen Zeitpunkt im Jahr 2009, als die Wahlen zu gleichen Teilen am Samstag und am Sonntag stattfanden (38 %).

Heute Morgen wurde der Wahlbetrieb regulär um 7 Uhr morgens in allen 179 Wahlbezirken der Gemeinde Prato eröffnet: 1474 erschienen im Wahllokal mit der Ersatz-Wahlbescheinigung, die von der Website der Gemeinde über Spid oder Cie heruntergeladen und zu Hause ausgedruckt wurde, ein Online-Dienst Die Gemeinde Prato stellt Bürgern zur Verfügung, die über einen Wahlausweis ohne Stempelschlitze verfügen oder der verloren gegangen oder beschädigt ist, um Warteschlangen an den Schaltern zu vermeiden. Mehrere Menschen, insbesondere ältere Menschen, gingen jedoch persönlich zum Wahlbüro der Gemeinde, weil sie ihren Wählerausweis bei der Flut vom 2. und 3. November verloren hatten oder weil er durch den Schlamm unleserlich geworden war.

Betrachtet man die anderen von den Verwaltungswahlen betroffenen Gemeinden, so verzeichnete Vaiano mit 37,95 % der Wahlberechtigten die höchste Wahlbeteiligung; Vernio folgt mit 37,33 %, Cantagallo mit 34,19 %, während in Montemurlo 33,50 % der Wahlberechtigten stimmten.

Was schließlich die Europawahlen betrifft, so wurde die höchste Wahlbeteiligung in Vaiano (38,26 %) verzeichnet, während die niedrigste in den beiden Gemeinden der Provinz Prato, die nicht von den Verwaltungswahlen betroffen waren, nämlich Carmignano (25,49 %) und Poggio, zu verzeichnen war ein Caiano (27,26%)

Die ständig aktualisierten Daten können im Ponet-Bürgernetzwerk https://www.po-net.prato.it/elezioni/ verfolgt werden.

Update am Samstag, 8. Juni, 23 Uhr. Am Samstag, dem 8. Juni, um 23 Uhr, als die Wahllokale schlossen, stimmten 28.680 Wähler für die Kommunalwahlen in Prato, d. h. 21,64 % der Wahlberechtigten. Dieselben Zahlen mit einigen Dezimalstellen Unterschied (21,97 %) gelten auch für die Erneuerung des Europäischen Parlaments, während in der gesamten Provinz 21,34 % stimmten, also 38.208 Wähler für die Europawahlen. Das sind die Daten der ersten Wählerteilbefragung dieser Wahlrunde.

Vaiano ist die Gemeinde, in der derzeit die höchste Wahlbeteiligung bei den Kommunalwahlen zu verzeichnen ist: 24,32 % der Wahlberechtigten stimmten. Vernio folgt mit 23,64 %. Montemurlo lag bei 20,76 %, während in Cantagallo um 23 Uhr 19,49 % der Wähler abgestimmt hatten.

Gleicher Trend für die Europawahlen. In diesem Fall werden die niedrigsten Wahlbeteiligungsquoten in den beiden Gemeinden der Provinz Prato verzeichnet, in denen keine Kommunalwahlen stattfinden, nämlich Carmignano (14,79 %) und Poggio a Caiano (15,81 %).

Wir erinnern Sie daran, dass die Wahllokale morgen, Sonntag, 9. Juni, von 7.00 bis 23.00 Uhr geöffnet bleiben.

PREV In Catania verprügelten sie ohne Grund Gleichaltrige in einem Nachtclub: Sechs Jugendliche wurden verhaftet. Videos von gewalttätigen Angriffen
NEXT Beginn der Arbeiten am SP 10 Matera Süd: Die Provinz beginnt mit außerordentlichen Wartungsarbeiten