was auf dem Gipfel besprochen wird

Der G7-Gipfel findet vom 13. bis 15. Juni, im Jahr der italienischen Präsidentschaft, genau im Luxusresort Borgo Egnazia in Savelletri, Apulien, statt. Es wird vor allem aus Sicherheitsgründen eine komplett „gepanzerte“ Veranstaltung sein. Schätzungen zufolge sind sie zu erwarten fast 20.000 Anwesende unter den Delegationen der Gründerländer und den Eingeladenen – darunter auch die Staatsoberhäupter von Kanada, Frankreich, Deutschland, Japan, Italien, dem Vereinigten Königreich, den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union – und es wird eine Gelegenheit sein, viele aktuelle und aktuelle Themen in verschiedenen Regionen der Welt zu diskutieren, angefangen bei denen, die sich in der Krise befinden: von vom Krieg in der Ukraine bis zum Konflikt im Nahen Osten.

Die Themen

Neben den Hauptthemen des Treffens, Wirtschaftswachstumsmodellen und Entwicklungsperspektiven, aber auch Klima, Umwelt, Energie und Ernährungssicherheit, wird sich der Tisch auf Afrika und die Dossiers zum Mattei-Plan konzentrieren, einige Fragen, die auf dem noch ungelösten sind Einwanderungsfrage und eine Reihe von Fragen im Zusammenhang mit der Wirtschaft: aus der Hypothese von einer globalen Besteuerung, über den freien Markt bis hin zur Wettbewerbsfähigkeit mit China in strategischen Sektoren. Zum ersten Mal gehören Gesundheit und Behinderung zu den Themen, die beim G7 diskutiert werden. Die italienische Regierung hat, insbesondere auf Geheiß von Premierministerin Giorgia Meloni, große Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass der bewusste Einsatz künstlicher Intelligenz eines der Hauptthemen ist, und hat kürzlich auch eine Reihe von Treffen im Palazzo Chigi ins Leben gerufen.

Papst Franziskus „super eingeladen“

Der „große Gast“ des Gipfels wird Papst Franziskus sein, der gerade im Hinblick auf die künstliche Intelligenz „sich bereit erklärt hat, während der gesamten Sitzung anwesend zu sein“, die für Freitag, den 14. Juni, geplant ist. Die Reflexion konzentriert sich auf den „ethischen und menschenzentrierten“ Einsatz von KI, ihre Auswirkungen auf die Beschäftigung und wie verhindern, dass sich dadurch die Kluft zwischen fortgeschrittenen und weniger entwickelten Ländern vergrößertDie. Aus Quellen innerhalb der Organisation erfahren wir dann, dass der Gipfel am Ende seiner Arbeit „eine Zusammenfassung der Prioritäten“ erstellen muss, ein Dokument, das aus einer Abschlusserklärung besteht, ausgehend von der Annahme „wie und wie“. inwieweit die G7 einen Beitrag zur globalen Stabilität leisten kann.“

PREV «Meine Show zwischen Wahnsinn und Publikumsspiel»
NEXT „Energieverbrauch senken“