In Kalabrien wurden bereits acht Bürgermeister gewählt, die Wahllokale sind noch geöffnet – Nachrichten

In Kalabrien wurden bereits acht Bürgermeister gewählt, die Wahllokale sind noch geöffnet – Nachrichten
In Kalabrien wurden bereits acht Bürgermeister gewählt, die Wahllokale sind noch geöffnet – Nachrichten

In Kalabrien können bereits acht Bürgermeister ihre Wahl bei noch geöffneten Wahllokalen feiern. Dies sind die ersten Bürger jener Gemeinden, in denen es nur einen Bürgermeisterkandidaten gab. In diesem Fall reicht es aus, ein Quorum von 40 % + 1 der Wähler zu erreichen, um die Wahl zu erhalten. Weitere 14 Kandidaten unter den gleichen Bedingungen müssen jedoch auf die Wahlurnen um 19 Uhr oder den Wahlschluss um 23 Uhr warten, um herauszufinden, ob sie in der Lage sein werden, ihre jeweiligen Gemeinden anzuführen.

In der Gegend von Cosentino, wo die Wahlbeteiligung bei 12 lag, sind die Cervicati-Kandidaten Gioberto Filice, Vorsitzender der Cervicati-vive-Liste, wo die Wahlbeteiligung bei 47,25 % lag, faktisch sicher bei der Wahl; von Figline Vegliaturo Pasquale Filice an der Spitze der Progetto Figline-Liste, wo 44,03 % der Wahlberechtigten stimmten; in Mottafollone Romeo Basile, unterstützt von der Liste Per Mottafollone, die eine Wahlbeteiligung von 47,35 % verzeichnete; Pedivigliano Giuseppe Perri mit der Liste Choose Pedivigliano, wo die Wählerschaft 47,51 % betrug; und in San Giorgio Albanese Gianni Gabriele mit der Renew to Grow-Liste und einer Wahlbeteiligung von 65,09 %.

Domenico Gallelli ist auch bereits de facto Bürgermeister in Zagarise (Catanzaro), mit der Liste Lasst uns weiter zusammen wachsen, wo eine Wahlbeteiligung von 42,96 % verzeichnet wurde; Francesco Angiletta in Mongiana (Vibo Valentia), mit der wechselnden Mongiana-Liste, wo 45,11 % der Wahlberechtigten stimmten; und Santo Monorchio in Bagaladi mit der Liste Fare per Bagaladi, wo die Wahlbeteiligung 45,87 % betrug.

Vervielfältigung vorbehalten © Copyright ANSA

PREV Daten zu Wahlpräferenzen in Pavia
NEXT „Es ist falsch zu sagen, dass UnivAq keine Stellungnahme abgegeben hat“