Zedda (csx) liegt in der ersten Runde vorne

Kommunalwahlen 2024

10. Juni 2024

00:20

Die Kommunalwahlen 2024 in Cagliari sind gerade zu Ende gegangen. Die Wähler der sardischen Hauptstadt haben nicht nur die Vertreter des EU-Parlaments, sondern auch ihren Bürgermeister gewählt. Derzeit liegt Massimo Zedda in den Wahlumfragen mit 59–63 % im Vorteil gegenüber der Mitte-Rechts-Kandidatin Alessandra Zedda (31–35 %).

Es ist nach 23 Uhr und die Kommunalwahlen sind gerade zu Ende Cagliari 2024. Die Wahllokale sind gerade zu Ende gegangen und bei den ersten Wahlumfragen würde Massimo Zedda im ersten Wahlgang mit 59-63 % vorne liegen. In der sardischen Hauptstadt konkurrieren fünf Kandidaten: Alessandra Zedda mit der Mitte-Rechts-Partei, Massimo Zedda mit der Mitte-Links-Partei, der Bürger Giuseppe Farris, Emanuela Corda für Alternativa und schließlich Claudia Ortu mit der Cagliari Popolare-Liste.

Laut den vom Opinio Italia-Konsortium für Rai veröffentlichten Wahlumfragen liegt die Forzista Alessandra Zedda mit 31 bis 35 % hinter dem Campolargo-Kandidaten. Gefolgt von Giuseppe Farris zwischen 2,5 und 4,5 %, Claudia Ortu zwischen 0,5 und 2,5 %. Zusätzlich zu den Verwaltungswahlen wählten die Einwohner von Cagliari auch die Vertreter des Europäischen Parlaments. Wir erinnern Sie daran, dass es sich bei den bisherigen Schätzungen lediglich um Richtwerte handelt und erst wenn die eigentliche Zählung beginnt, besser verstanden werden kann, wer die Nachfolge des scheidenden Paolo Truzzu antreten wird. Im Falle einer Stichwahl findet die zweite Runde am Sonntag, 23. Juni, von 7.00 bis 23.00 Uhr und am Montag, 24., von 7.00 bis 15.00 Uhr statt.

Wahlumfragen und Prognosen für die Kommunalwahlen 2024 in Cagliari

Den Meinungsumfragen von Opinio Italia Rai zufolge würde Massimo Zedda mit 59-63 % an der Spitze liegen, gefolgt von Alessandra Zedda mit 31-35 %. Die anderen drei Kandidaten, Giuseppe Farris, Claudia Ortu und Emanuela Corda, blieben zurück. Diese Schätzungen, die auf Aussagen von Wählern außerhalb der Wahllokale basieren, könnten sich jedoch ändern, sobald die eigentliche Auszählung beginnt. Von diesem Moment an wird klar sein, welchen Kandidaten die sardischen Wähler gewählt haben. In jedem Fall wird die Auszählung der Stimmzettel für die Europawahlen, die zeitgleich mit den Kommunalwahlen in Cagliari stattfanden, Priorität haben.

Europawahl 2024, Wahlprüfer verlässt Sitz im neapolitanischen Raum und wird gemeldet: „Bezahlung zu niedrig“

Laut der vor der Abstimmung von Bidimedia durchgeführten Umfrage wurde der Mitte-Links-Kandidat Massimo Zedda mit Prozentsätzen zwischen 54 % und 53 % favorisiert. Die beiden unterschiedlichen hypothetischen Szenarien schlossen jedoch einige der Kandidaten aus. Tatsächlich wurde die Umfrage im März durchgeführt, als noch nicht alle Anträge offiziell waren.

Wahlen in Cagliari 2024, endgültige Wahlbeteiligung: wenn die Ergebnisse vorliegen

Die endgültigen Daten zur Wahlbeteiligung zeigen um 23 Uhr eine Wahlbeteiligung von 60 % bei den Kommunalwahlen 2024 in Cagliari. Dabei handelt es sich jedoch um Teildaten, die nur hundert der insgesamt 473 Wahlbezirke berücksichtigen. Auf jeden Fall müssen wir bis morgen, Montag, 10. Juni, auf die Ergebnisse der Abstimmung in der sardischen Hauptstadt warten, dann beginnt die Auszählung und die ersten Prognosen werden eintreffen. Es ist davon auszugehen, dass die Ergebnisse ab dem späten Nachmittag vorliegen werden.

PREV Ancona, Ferrari-Rallye und weitere Umzüge zur Mole
NEXT „Christopher war trotz der Schwierigkeiten bereit, wieder aufzustehen“