Die Wahlbeteiligung in Molise liegt unter 59 % und gehört damit zu den niedrigsten in Italien. Campobasso und Termoli bei 65 %, leichter Rückgang

Die Wahlbeteiligung in Molise liegt unter 59 % und gehört damit zu den niedrigsten in Italien. Campobasso und Termoli bei 65 %, leichter Rückgang
Die Wahlbeteiligung in Molise liegt unter 59 % und gehört damit zu den niedrigsten in Italien. Campobasso und Termoli bei 65 %, leichter Rückgang

Da die Wahllokale um 23 Uhr geschlossen waren, betrug die durchschnittliche Wahlbeteiligung bei den Kommunalwahlen vom 8. und 9. Juni 2024 in Molise (die Wahlen fanden in 36 Zentren in der Provinz Campobasso, einschließlich der Hauptstadt und Termoli, und in 20 in der Provinz Isernia statt). 58,52 %. Konkret lag der Prozentsatz in den 36 Gemeinden der Provinz Campobasso bei 59,04 und in den 20 Wahlbezirken der Provinz Isernia bei etwa 55,61, also niedriger. Dies ist einer der niedrigsten regionalen Zahlen, soweit es um Kommunalwahlen geht, an denen über 3.000 Gemeinden in 16 verschiedenen Regionen Italiens beteiligt waren. Und die Daten sind im Vergleich zu früheren Wahlen im Durchschnitt rückläufig.

TERMOLI SCHLIESST BEI 64,28 %, CAMPOBASSO BEI 65,27 %: BEIDE LEICHTER RÜCKGANG

Prozentsatz über 64 % für Termoli, wo 18.395 von 28.618 Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben haben. Allerdings ist der Prozentsatz im Vergleich zu vor fünf Jahren, als der Wert 67,5 % überstieg, leicht rückläufig. Etwas höherer Prozentsatz in der Hauptstadt Campobasso, wo die endgültige Zahl bei 65,27 % lag, auch in diesem Fall niedriger als bei den vorherigen Kommunalwahlen (über 68 %). In der Hauptstadt Molise stimmten von über 42.000 Wahlberechtigten knapp 27.800.

Überdurchschnittlich hohe Stimmanteile werden in Campomarino (68,2, steigend) und San Martino in Pensilis (66,36) bestätigt. Der höchste Prozentsatz in der Provinz wurde in Colle D’Anchise verzeichnet (über 77 %). Gute Wahlbeteiligung, über 60, auch in Ferrazzano, Riccia, Trivento, Santa Croce di Magliano. Der niedrigste Prozentsatz wurde in Gildone verzeichnet, wo er knapp über 30 % lag. Weniger als 4 von 10 Wählern gingen in Fossalto, Castelmauro und Acquaviva Collecroce zur Wahl.

QUORUM WIRD AUCH IN COLLETORTO UND SPINETE ERREICHT

Neben Petacciato bestand die Herausforderung für die einzigen Kandidaten auch in Colletorto und Spinete (die nur in der Provinz Campobasso verbleiben) darin, das Quorum von 40 % zu überschreiten. Und selbst in diesen beiden letztgenannten Gemeinden wurde dies mit Anteilen erreicht, die deutlich über 45 % lagen. In Petacciato liegt der endgültige Wert bei 55,35 (allerdings um mehr als 6 Prozentpunkte niedriger als beim vorherigen Zeitpunkt).

PROVINZ CAMPOBASSO – Endgültige Wahlbeteiligung der Gemeinden

Colle D’Anchise (77,12 %)
Campomarino (68,20 %)
San Martino in Pensilis (66,36 %)
Campobasso (65,27 %)
Termoli (64,28 %)
Trivento (63,83 %)
Ferrazzano (63,50 %)
Lockig (61,33 %)
Santa Croce di Magliano (61,07 %)
Campodipietra (59,90 %)
Cercemaggiore (58,89 %)
Petacciato (55,35 %)
Ripalimosani (55,22 %)
San Giuliano di Puglia (53,10 %)
Palata (52,01 %)
San Polo Matese (50,94 %)
Tufara (50,46 %)
Mirabello Sannitico (50,25 %)
Petrella Tifernina (48,19 %)
Castropignano (48,07 %)
Montagano (47,60 %)
Spinet (47,45 %)
Gambatesa (46,98 %)
Colletorto (45,54 %)
San Giovanni in Galdo (45,14 %)
Montecifon (44,79 %)
Lucito (43,49 %)
Tavenna (41,73 %)
Mafalda (40,08 %)
Sant’Elia a Pianisi (39,89 %)
Fossalto (38,66 %)
Acquaviva Collecroce (37,02 %)
Monacilioni (35,91 %)
Sant’Angelo Limosano (35,34 %)
Castelmauro (31,48 %)
Gildone (30,42 %)

PROVINZ ISERNIA, UMSATZ STOPPT UNTER %

In den 20 Gemeinden der Provinz Isernia war die Wahlbeteiligung um 23 Uhr

PROVINZ ISERNIA – Endgültige Wahlbeteiligung der Gemeinden

Öfen (79,68 %)
Cerro al Volturno (76,44 %)
Macchia d’Isernia (75,33 %)
Vastogirardi (73,52 %)
Pozzilli (70,78 %)
Rocchetta a Volturno (70,04 %)
Castel del Judice (60,50 %)
Carovilli (60,37 %)
Sant’Agapito (59,64 %)
Castelpetroso (56,78 %)
Frosolon (56,31 %)
Miranda (49,20 %)
Macchiagodena (46,45 %)
Rionero Sannitico (46,10 %)
Pescopennataro (42,62 %)
Junggesellen (39,84 %)
Castelverrino (34,02 %)
Filignano (32,77 %)
Pietrabbondante (29,70 %)

PREV Abendessen unter den Sternen. Im Agriparco von Tavecchio
NEXT Matera hält sich an die internationale Charta gegen Diskriminierung von Frauen im Sport – Oltre Free Press