Geringe Wahlbeteiligung, Sizilien und Sardinien am schlechtesten, aber die Insel hat genauso gewählt wie vor 5 Jahren – BlogSicilia

Geringe Wahlbeteiligung, Sizilien und Sardinien am schlechtesten, aber die Insel hat genauso gewählt wie vor 5 Jahren – BlogSicilia
Geringe Wahlbeteiligung, Sizilien und Sardinien am schlechtesten, aber die Insel hat genauso gewählt wie vor 5 Jahren – BlogSicilia

Fast 20 Prozentpunkte weniger als im gesamten Land. Die Wahlbeteiligung ist keine besorgniserregende, sondern katastrophale Zahl mehr. Wenn Italien 56 % überschritten hat, ist das bereits eine besorgniserregende Zahl. in Sizilien blieb die Wahlbeteiligung knapp über 37 % stehen. Ein Massaker an Wählern, eine angekündigte Katastrophe, aber vielleicht nicht in diesem Ausmaß. Aber nicht älter als 5 Jahre. Die Zahl der Wähler ist praktisch gleich. eine Krise, die sich also schon seit einiger Zeit hinzieht

Bei der endgültigen Schließung der Wahllokale um 23.00 Uhr nach anderthalb Tagen Abstimmung zur Wahl der acht Mitglieder des Europäischen Parlaments, die dem italienischen Wahlkreis 5 bzw. dem Inselwahlkreis, der Sizilien und Sardinien umfasst, angehören, verzeichnete Sizilien eine Wahlbeteiligung insgesamt immer noch sehr besorgniserregend, nämlich nur 37,65 %.

Und es muss berücksichtigt werden, dass ein Teil der Wahlbeteiligung das Ergebnis der treibenden Wirkung der Abstimmung in den 37 Gemeinden der Insel ist, in denen den Wählern zwei Stimmzettel ausgehändigt wurden, da sie auch für die Wahl der Bürgermeister und die Erneuerung der Gemeinderäte stimmten . Die Zahl der an der Verwaltungsrunde interessierten Wähler betrug 483.901, also nicht sehr wenige, auch wenn es nur wenige Gemeinden gab.

Die Wahlbeteiligung in Sizilien

Die Wahlbeteiligung im Wahlkreis Sizilien-Sardinien blieb daher bei knapp über 37 %, was auch darauf zurückzuführen ist, dass Sardinien ein Verfechter der Enthaltungen war, die knapp über 35 % betrugen. Auf unserer Insel, die in dieser traurigen Rangliste vorletzter ist, liegt der Prozentsatz bei 37,66 %, deutlich niedriger als der landesweite Wert, wo die Wahlbeteiligung bei etwa 56 % liegt, in der Praxis mehr als 18 Prozentpunkte weniger als der Landesdurchschnitt.

Die Wahlbeteiligung wurde immer von Caltanissetta angeführt, der einzigen Hauptstadt für die Verwaltungsabstimmung, die mit ihrer Provinz die Wähler antreibt. Denn es ist der einzige Ort, an dem die Bürger neben der Europawahl auch dazu aufgerufen waren, den Bürgermeister und den Gemeinderat der Hauptstadt zu wählen. Die Wahlbeteiligung beträgt hier 42,89 %

Als nächstes folgt Messina mit 41,21 %, dann Palermo mit 38,89 %, dann Trapani mit 37,96 %, gefolgt von Catania mit 31,10 % und Agrigento mit 36,57 %.

Das untere Trio ist immer noch dasselbe, aber mit Enna, das mit 35,20 % Siracusa mit 34,13 % übertrifft; während Ragusa immer mit einer Wahlbeteiligung von 31,14 % abschließt

Die Prüfung

Die Prüfung erfolgt recht schnell und wird durch Ausstiegspools und Prognosen vorweggenommen. dann gibt es eine Pause und dann gehe ich in die Verwaltung.

Die Auszählung der Verwaltungswahlen beginnt am Montag, 10. Juni, um 14 Uhr. Die mögliche Stichwahl zur Kommunalwahl findet jedoch am Sonntag, 23. Juni, von 7.00 bis 23.00 Uhr und am Montag, 24. Juni, von 7.00 bis 15.00 Uhr statt.

PREV Juve Stabia – Mercato, Di Marco auf der Zielgeraden: einjährige Leihe von Turin
NEXT Castellammare, Strand und Bademeer. Die Mitte-Rechts: „Der Bürgermeister muss es ernst meinen, der Wahlkampf ist vorbei“