Wahlen, Wahllokale geschlossen und Wahlbeteiligung auf historischem Tiefstand in der Provinz Latina

Die Wahllokale, die gestern Nachmittag um 15 Uhr eingerichtet wurden und für die Wahl der neuen Zusammensetzung des Europäischen Parlaments nützlich waren, sind gerade geschlossen. Darüber hinaus wurden in der Provinz Latina zusammen mit den Stimmzetteln zur Wahl ihrer Vertreter in Europa sechs Gemeinden dazu aufgerufen, über die Wahl neuer Bürgermeister und die Erneuerung der Zusammensetzung der Gemeinderäte abzustimmen. Gerade dank dieser 6 Gemeinden, Sermoneta, Monte San Biagio, Maenza, Spigno Saturnia, Prossedi und Rocca Massima, stieg der Anteil derjenigen, die das Wahllokal aufsuchten, erheblich an, während in den übrigen 27 Gemeinden die Wahlenthaltung dafür verantwortlich war als absoluter Meister.

Insgesamt gingen 44,96 % der Wahlberechtigten in der Pontinischen Provinz zur Wahl (Datenstand 00:36 Uhr und bei Abwesenheit von 53 von 513 Sektionen), ein sehr niedriger Prozentsatz, der Latina auf den letzten Platz bringt an dem die gesamte Region Latium teilnahm. Zahlen, die uns zum Nachdenken anregen sollten, auch wenn sie in diesen Situationen immer häufiger auftreten. Das schwarze Trikot unter den Gemeinden, die dazu aufgerufen sind, die Vertreter des Wahlkreises innerhalb des Europäischen Parlaments zu wählen, ist das Vorrecht von Ponza, das bei dürftigen 23,21 % blieb, und Sezze, dessen Bürger, die an den Wahlen teilnahmen, bei 37,83 % lagen. Die anderen großen Städte der Provinz schnitten etwas besser ab, angefangen bei Latina, die 44,73 % der Wähler erhielt, Cisterna di Latina mit 43,10 %, Formia mit 43,86 %, Fondi mit 51,53 %, Aprilia mit 39,15 %.

Wie erwähnt erzielten die Gemeinden, die auch über den Bürgermeister und die Zusammensetzung ihrer Gemeinderäte stimmen mussten, zumindest ordentliche Zahlen. In Sermoneta gingen 71,41 % der Wahlberechtigten zur Wahl (mit sehr ähnlichen Zahlen zwischen europäischen und administrativen Wahlen), Monte San Biagio schloss mit 80,96 %, Maenza mit 80,60 %, Spigno Saturnia fest mit 64,12 %, Prossedi und Rocca Massima Schluss bei 71,74 % bzw. 84,63 %.

PREV In Andria präsentieren Onkologie- und Hämatologie-Protagonistinnen eine „besondere Modenschau“ am Sonntag, den 23. Juni
NEXT Mille Miglia 2024, Punching am Start: Was auf der Piazza Vittoria passiert