Europawahlen: Wahlbeteiligung unter 50 % in Italien, FDI erste Partei. In der Lombardei verliert die Liga 30 % der Stimmen

Nicht einmal jeder zweite Wähler ging zur Wahl, ein Beweis für die Unzufriedenheit mit der Wahl und die mangelnde Rücksichtnahme auf Europa. Lag die Wahlbeteiligung vor fünf Jahren noch bei 56 %, lag die Messlatte dieses Mal auf nationaler Ebene bei 49,69 %.

Fratelli d’Italia liegt bei fast 29 %, wobei „Giorgia“ allein in unserem Wahlkreis mehr als eine halbe Million Präferenzen hat. Der Sprung der Bewegung beträgt 20 Prozentpunkte in fünf Jahren, wobei die Lega – Regierungspartnerin – ein gutes Viertel ihres Konsenses einbüßt und 9,16 % erreicht, während sie 2009 bei 34 % lag. Sie wächst leicht, um immer in der Reihe der zu bleiben nationale Mehrheit, Forza Italia: Die Azzurri, Waisenkinder von Berlusconi, stiegen im Gleichschritt mit den gemäßigten Noi von Lupi von 8,8 % auf 9,72 % und überholten damit Salvinis Lega Nord. Elly Schleins PD – die sich bereits als Alternative zu Meloni bezeichnet – behauptet sich und wächst von 22,7 % auf 24 %. Auch das Bündnis aus Grünen und Linken, das Salis nach Europa bringt, schnitt gut ab, während sowohl Calenda als auch Renzi/Bonino draußen blieben.
eulombardia.jpg (202 KB)
Mehr im Raum. Der Aufschwung der Liga Lombardei geht über die schlechtesten Vorhersagen hinaus. Von 43 % im Jahr 2019 ist Salvinis Partei auf 13 % eingebrochen. Es konnte jedoch den dritten Platz behaupten und konnte vermeiden, von Forza Italia überholt zu werden, wie es auf nationaler Ebene der Fall war. Fratelli d’Italia in der Lombardei übertrifft den italienischen Wert um fast drei Punkte. Die 5-Sterne-Bewegung setzt ihren unaufhaltsamen Abwärtsmarsch fort. Calendas Aktion hat die Barriereschwelle in der Region überschritten, liegt aber wie bereits erwähnt immer noch außerhalb des Europäischen Parlaments.

8c2abaaebe.jpg

PREV Drappellone für den Palio di Siena am 2. Juli 2024, die Präsentation
NEXT Benevento, ist es die Woche der ersten Einkäufe? Der Punkt der Situation auf Manconi, Morra und Lamesta