Die Wahlbeteiligung ist rückläufig. Provinz, 59,8 % stimmten. Rekord von Masi Torello bei 71,4. Comacchio stoppt bei 36,3

Die Wahlbeteiligung ist rückläufig. Provinz, 59,8 % stimmten. Rekord von Masi Torello bei 71,4. Comacchio stoppt bei 36,3
Die Wahlbeteiligung ist rückläufig. Provinz, 59,8 % stimmten. Rekord von Masi Torello bei 71,4. Comacchio stoppt bei 36,3

Ferrara reagiert präsent, obwohl der allgemeine Trend der Wahlbeteiligung rückläufig ist. Sowohl auf europäischer als auch auf administrativer Seite. In der Hauptstadt beteiligten sich zur Europawahl 68,97 % der Wahlberechtigten an der Wahl. Auf Provinzebene überschreitet der Wert nicht die 60-Prozent-Marke, sondern bleibt bei 59,83 stehen. In Argenta lag die Wahlbeteiligung um 23 Uhr bei 62,71 %, in Copparo waren es 0,1 % mehr. Den höchsten Wert verzeichnet Masi Torello (71,44 %). Auch Voghiera schnitt mit 70,31 % gut ab. Schwarzes Hemd von Comacchio bei 36,37 %. In der Hauptstadt haben bei den Kommunalwahlen nach Schließung der Wahllokale 67,57 Wahlberechtigte ihre Stimme abgegeben, womit wir in der Emilia-Romagna den ersten Platz unter den Gemeinden einnehmen, in denen die Verwaltung erneuert wurde. Der provinzielle Makrowert ist niedriger: 65,05 %. Der regionale Durchschnitt liegt bei 62,79, verglichen mit einem Wert von 69,77 % im Jahr 2019. Masi Torello liegt bei den Kommunalwahlen ebenfalls bei 70,96 % und festigt damit seinen Vorsprung. Copparo stoppt bei 61,96 %, während Argenta bei 61,56 % liegt. Das schwarze Trikot geht mit 57,41 % an Mesola. Die europäischen Konsultationen in unserem Gebiet verzeichneten jedoch immer eine gute Beteiligung. Lassen Sie uns zehn Jahre vorwärts springen: Die berühmte Europameisterschaft 2014. Nun, die Wahlbeteiligung auf Provinzebene lag bei fast 70 % und blieb bei 69,06 % (gegenüber einem regionalen Durchschnitt, der bei 69,99 Prozentpunkten lag). Diese Zahlen beziehen sich ja auf die Wähler In der gesamten Provinz Este lag sie jedoch über dem Provinzdurchschnitt – ein ziemlich konsolidierter Trend, selbst bei anderen Arten von Wahlbefragungen – und erreichte 70,69 % bei insgesamt 77.335 Wählern. Im Jahr 2019 erlitt die Wahlbeteiligung jedoch einen leichten Rückgang Auf Provinzebene und auf der Ebene der Emilia-Romagna ergaben die jüngsten Wahlbefragungen jedoch, dass die Wahlbeteiligung in der Region Ferrara 67,31 Prozentpunkte betrug, in unserer Provinz betrug die Wahlbeteiligung 67,99 % Die Gemeinde verzeichnete im Gegensatz zu vielen anderen über die Provinz verstreuten Gebieten eine Zahl, die gegen den Trend ging und auch die Zahl der Teilnehmer bei den Europawahlen 2014 um einige Hundert erhöhte Es gab 77.744 Wähler, was prozentual 73,04 % entspricht. Aber kommen wir zu diesen Konsultationen, die einen interessanten Anstieg der Wahlbeteiligung verzeichnen. Auf Provinzebene hatten gestern Mittag tatsächlich 34,62 % abgestimmt, während die Zahl um 19 Uhr sprunghaft auf 51,55 % anstieg. In Ferrara ist die Situation hinsichtlich der Beteiligung sogar noch positiver. Um 12 Uhr hatten tatsächlich 41,77 % abgestimmt, während um 19 Uhr die Mauer von sechzig durchbrochen war: 60,32 %. Administrativ. Ebenfalls vor zehn Jahren lag die Wahlbeteiligung bei den Verwaltungswahlen in der Gemeinde Ferrara bei 69,68 % (insgesamt also zahlenmäßig 77.220 Wähler). Der Mitte-Links-Bürgermeister Tiziano Tagliani gewann und wurde mit 41.205 Stimmen gewählt. Im Jahr 2019 gab es hinsichtlich der Beteiligung eine erhebliche Diskrepanz zwischen der ersten und der zweiten Runde. Tatsächlich nahmen an der ersten Runde 77.589 Bürger teil, was 71,50 % der Wahlberechtigten entspricht. Im zweiten Wahlgang, der den Sieg von Bürgermeister Alan Fabbri bedeutete, beteiligten sich 67.166 Bürger, was einem Anteil von 61,90 % aller Wahlberechtigten entspricht. Fabbris Sieg wurde durch die Abstimmung von 37.504 Ferrarese bestätigt. In dieser Runde, in der in dreizehn Gemeinden abgestimmt wird, hatten um 12.00 Uhr auf Provinzebene 39,17 % der Wähler abgestimmt, um 19.00 Uhr waren es 56,81 %. In der Hauptstadt hatten am Mittag 40,93 % der Wahlberechtigten gewählt, um 19 Uhr waren es 59,10 %.

PREV WEISSES CARRARA 2024 | Design ist zurück | Carrara (MS), historisches Zentrum
NEXT Johnson & Johnson, 580 Millionen Investitionen: 125 Millionen in Latina