Wetterbericht. Italien ist gespalten, zwischen starken Gewittern mit Regenfällen und afrikanischer Hitze. Situation und Prognose für die nächsten Stunden « 3B Meteo

Lesezeit
3 Minuten, 9 Sekunden

Italienische Wetternachrichten

SITUATION 8 UHR. Unsere Halbinsel ist drastisch zwischen Nord und Süd geteilt. Während feuchte und instabile Südwestströmungen durch die nördlichen Regionen strömen, Vorboten von Schauern und Gewittern, sogar von starker Intensität, erleben wir in den südlichen Regionen das Aufkommen warmer Strömungen aus Nordafrika Dies führt zu einem Temperaturanstieg bis zur mittleren Adriaseite.

Starke Gewitter und Überschwemmungen in der Lombardei in der Nacht. Eine strukturierte Sturmlinie zog in der Nacht von West nach Ost durch die Lombardei und verteilte starke Phänomene wie Wolkenbrüche und begleitet von Hagel. Besonders betroffen war die Region Brescia, wo es zu Überschwemmungen und Schäden kam, die die Feuerwehr zu zahlreichen Einsätzen in den Gebieten Franciacorta, Sebino und West-Brescia sowie in Valtrompia zwangen. Der Sturm, der am Sonntag gegen 20 Uhr begann, verwandelte einige Straßen in Flüsse und ließ einige Bäche überlaufen. In Valtrompia wurde eine Brücke gesperrt und es kam zu Erdrutschen, die die Sperrung einiger Straßen erzwangen. In Gussago wurde ein Restaurant von einem Fluss aus Wasser und Schlamm überschwemmt. In der Nacht besserte sich die Lage mit dem Rückzug der Front nach Osten. Auch im Raum Mailand wüteten in der Nacht heftige Stürme.

Gussago (BS):

Brione (BS):

Starke Gewitter in Venetien. Anschließend zog die Front nach Venetien, wo es in der Nacht zu heftigen Gewittern mit Regengüssen, örtlichem Hagelsturm und Sturmböen kam. In der Gegend von Vicenza überstiegen die Niederschlagsansammlungen 50 mm, während in der Gegend von Verona Spitzenwerte von 100 mm verzeichnet wurden. Mittlerweile lassen die Phänomene nach und haben im mittleren Westen Venetiens ihr Ende gefunden, während die letzten an der Grenze zu Friaul VG bestehen bleiben.

Stürmische Morgendämmerung in Friaul VG. Die Front wirkt in den frühen Morgenstunden auf Friuli VG mit Gewittern, die sich auf das Gebiet von Udine konzentrieren, wo die Niederschlagsansammlungen in kurzer Zeit 50 mm überschritten haben. Die Gewitter erstrecken sich bis zur Grenze zu Slowenien.

EINIGE Schauer auf den Tyrrhenischen Kraftwerken. Der Fluss südwestlicher Strömungen wirkt sich auf die mittelhohe Tyrrhenische Seite aus, wo es in der Nacht zu einigen Schauern und lokalen Gewittern kam. Besonders betroffen war die Toskana, obwohl die Phänomene heute im Morgengrauen vorbei sind.

GARBINO UND WARM AN DER ADRIA. Die Südwestwinde führen zu Garbino-Böen auf der Adriaseite, insbesondere zwischen Marken und Abruzzen, wo im Morgengrauen bereits Temperaturen von 28°C im Fermo-Gebiet und 27°C im Chietino-Gebiet gemeldet werden.

SEHR HEISS IM SÜDEN. Der afrikanische Hochdruckgebiet sorgt im Süden für ziemlich starke Hitzeverhältnisse, wo die Temperaturen teilweise nicht unter 26°C gefallen sind, wie es in Apulien in der Gegend von Bari der Fall war und wo die Säule um 8 Uhr morgens bereits 30°C anzeigt. Gleichzeitig wurden in den Gebieten Catania und Cosentino Werte von 29°C gemessen.

WETTER FÜR DIE NÄCHSTEN STUNDEN. Zum Norden Die Gewitter lassen am Morgen in Friaul VG nach, etwas Regen in den Alpen, insbesondere an deren Grenze, und in Ligurien an der Levante, andernorts gibt es klarere Phasen. Tagsüber kaum Schwankungen, aber am Nachmittag verstärkten sich die Gewitter erneut in der Lombardei, Venetien und Friaul VG, einige Schauer oder Gewitter auch im Piemont, trockener in der Emilia Romagna. Zum Center unregelmäßige Ansammlungen in den Tyrrhenischen Regionen mit leichtem Regen in der Toskana, im oberen Latium und in Umbrien, der am Abend nachlässt. Auf der Adriaseite herrschen klare Wetterlagen, mit Ausnahme örtlicher Bewölkung im Landesinneren und in den oberen Marken. Zum Süd Stabiles und sonniges Wetter mit nur wenigen Wolken und lokaler Bewölkung am Morgen über Westsardinien. Für alle Details betreten Sie den Abschnitt Wetter in Italien.

Möchten Sie wissen, ob und wann es in Ihrer Region regnen wird? Entdecken Sie den Abschnitt über Niederschlagskarten >> hier.

Blitze können viel gefährlicher sein, als Sie denken. Sehen wir uns in diesem Artikel an, wovon sie angezogen werden, und geben Ihnen einige Ratschläge, wie Sie Gefahren vermeiden können >> Hier.


Folgen Sie 3BMeteo auf Facebook


PREV Viel Glück und Vollgas: Das Staatsexamen steht vor der Tür
NEXT Freiwilligenarbeit, 3 Projekte der CSV-Ausschreibung, finanziert von Itas Mutua