Europawahlen in Venetien: FdI wächst, Lega geht zurück

Europawahlen in Venetien: Fratelli d’Italia baut seine Führung in der Region weiter aus, während die Liga nicht vom „Vannacci-Effekt“ profitiert und einen weiteren Rückgang der Prozentsätze verzeichnet, obwohl sie weiterhin vor Forza Italia liegt. Die Demokratische Partei bestätigt ihre Position als zweitgrößte Partei in der Region, indem sie den Prozentsatz der vorangegangenen Europawahlen beibehält und einen Anstieg im Vergleich zu vor zwei Jahren verzeichnet. Das Grüne-Links-Bündnis sticht positiv hervor, während die 5-Sterne-Bewegung einen weiteren Zusammenbruch erleidet. Die Aktion übertrifft die Vereinigten Staaten von Europa, aber die Summe der zentristischen Listen verliert im Vergleich zu vor zwei Jahren vier Prozentpunkte.

Die Partei von Giorgia Meloni erreicht 37,59 % der Stimmen, eine Steigerung im Vergleich zu den 32,7 % bei den Wahlen vor zwei Jahren und distanziert sich damit deutlich von den 6,76 % der vorherigen Europawahlen, die mittlerweile in ferner Erinnerung zu sein scheinen. Unter den Kandidaten sticht neben der vorhersehbaren Vormachtstellung von Giorgia Meloni mit 227.469 Stimmen Elena Donazzan, Regionalrätin für Labour, mit fast 60.000 Präferenzen hervor, gefolgt vom scheidenden Europaabgeordneten Sergio Berlato mit 37.842 Stimmen.

Die Demokratische Partei behält 18,87 %, was mit europäischen Präzedenzfällen übereinstimmt, wächst jedoch im Vergleich zu den 16,3 % bei den Wahlen 2022 und bestätigt sich als zweitgrößte politische Kraft in Venetien. Stefano Bonaccini führt die Partei mit über 78.000 Stimmen an, gefolgt von Alessandra Moretti (57.033 Stimmen) und Alessandro Zan (rund 50.000 Stimmen).

Die Liga konnte Forza Italia zwar nicht überholen, fiel aber auf 13,16 %, verglichen mit 14,5 % bei den letzten Wahlen und weit entfernt von den 49,88 % bei den Europawahlen 2019, obwohl sie mit 70.836 Stimmen die meisten Wähler auf der Liste war Präferenzen können die Geschicke der Partei nicht wiederbeleben.

Forza Italia lag bei 8,58 %, ein Anstieg im Vergleich zu 6,05 % bei den Europawahlen und 7 % bei den letzten Wahlen, als Noi Moderati, die 2 % erreicht hatte, nicht berücksichtigt wurde. Der Aktivismus des Regionalkoordinators Flavio Tosi mit 30.000 Stimmen und des Vorsitzenden Antonio Tajani mit einer ähnlichen Zahl reicht nicht aus, um die Position der Partei wesentlich zu verbessern.

In Venetien verzeichnete Alleanza Verdi Sinistra mit 6,09 % eine gute Leistung und verdoppelte fast die politischen Ergebnisse dank des Erfolgs der Spitzenreiter Cristina Guarda, Regionalrätin mit 19.835 Stimmen, und Mimmo Lucano mit 15.322 Stimmen.

Die 5-Sterne-Bewegung bricht weiter zusammen und erreicht nur noch 4,84 %, halbiert damit das Ergebnis der Europawahl 2019 und verliert im Vergleich zur Politik einen Punkt.

Action übertrifft die Vereinigten Staaten von Europa mit 4,10 % gegenüber 3,20 %, aber die Summe der liberalen Kräfte ist enttäuschend im Vergleich zu den 8,4 %, die Calenda und Renzi vor zwei Jahren gemeinsam erreichten, und den 3,1 % von +Europe allein. Insgesamt markiert das Ergebnis der zentristischen Kräfte einen klaren Rückzug.

PREV Meta Catania schlägt Napoli und fliegt zum dritten Spiel
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma