die gelungene Kombination in der Toskana

Gutes Essen, hochwertiger Wein, die Exzellenz von “Hergestellt in Italien”der Glaube, dass das Territorium aufwerten Sowohl eine Mission für die Akteure in diesem Sektor als auch eine Prise der magischen, zeitlosen Anziehungskraft von Fellinis Dolce Vita: Hier sind die geheimen Zutaten, die dem zugrunde liegen erste Ausgabe des GEM Island Festivals die weit und breit einbeziehen wird die Insel Elba zwischen Juli und August und verwandelt es in eine Open-Air-Bühne für diejenigen, die die Insel auf originelle Weise und abseits der üblichen Touristenströme kennenlernen möchten und sich auf der Suche nach den besten Cocktails und Weinen zu neuen Orten führen lassen möchten und Gourmetspeisen für einen perfekten Abend.

Produzent und künstlerischer Leiter des GEM Festivals ist Davide Ambrogikein Unbekannter für Herausforderungen in derkulturelle Innovation und künstlerische Planung: Es hat bereits nach Italien gebracht Fringe-Festival, war Teil des World Fringe-Netzwerks und stellt nun seinen kreativen und innovativen Geist in den Dienst der Insel Elba, die mittlerweile seine zweite Heimat ist. Davide Ambrogi organisiert in technischer Zusammenarbeit mit Davide Zangapreisgekrönter Barmann mit langjähriger internationaler Erfahrung und zahlreichen Auszeichnungen im Mixologiebereich.

Das GEM Island Festival ist eine transversale Gelegenheit, die sich sowohl an diejenigen richtet, die 365 Tage im Jahr auf der Insel leben, als auch an diejenigen, die sie zum ersten Mal entdecken, um in den Strudel der Insel einzutauchen Veranstaltungen zu Essen, Wein und Mixologie Dabei geht es um die Präsentation der besten Cocktails an den faszinierendsten Orten der Insel Elba zwischen Musik, Kunst, hervorragenden Marken, lokaler Handwerkskunst und typischen lokalen Produkten. Der Zweck der Sommerveranstaltung ist den Tourismussektor weiter ausbauen der toskanischen Insel durch ein Projekt, das sich mit der Aufwertung ihres bedeutenden kulinarischen und önogastronomischen Erbes, der Innovation des kulturellen Angebots, der Stärkung des Territoriums und all seiner Ressourcen befasst: natürliche, künstlerische, kulinarische und menschliche.

2023 war ein fruchtbares Jahr für die Tourismus in der Toskana. Laut dem Bericht „Ströme in Beherbergungsbetrieben in der Toskana: Daten für 2023“, der vom „Sektor für digitale Dienste und Datenintegration. Regionales Statistikamt“ der Region auf der Grundlage vorläufiger Istat-Daten entwickelt und veröffentlicht wurde, Ankünfte sie berührten die 15 Millionen Einheiten (+13 % im Vergleich zu 2022) Während Teilnahme sie standen insgesamt bei 46 Millionen (+7 %). Insbesondere Florenz, die etruskische Küste, Pisa, die Maremma, Elba und die anderen Inseln waren mit rund 62 % der im vergangenen Jahr in der Toskana registrierten Präsenzen die beliebtesten Reiseziele.

Ein weiterer wesentlicher Motor für die regionale und nationale Wirtschaft ist die Branche Agrar- und Ernährungswirtschaft: mit einem Umsatz von 586,9 Milliarden Im Jahr 2022 verzeichnete die Lieferkette einen Anstieg von 8,4 % gegenüber 2021 und 29 % gegenüber 2015. Mehrwert generiert steht bei fast 335 Milliarden Eurowas sogar darstellt 19 % des italienischen BIPoder. Diese Daten wurden von The European House – Ambrosetti während der achten Ausgabe des Forums „Die Roadmap der Zukunft für Lebensmittel und Getränke: Welche Entwicklungen und welche Herausforderungen für die nächsten Jahre“ vorgestellt, die am 7. und 8. in Bormio stattfinden wird nächsten Juni.

Das Level von Exporte im Agrar- und Ernährungssektor ist von entscheidender Bedeutung: die Nahrungsmittel und Getränke Tatsächlich trägt es dazu bei 53,4 Milliarden von Euro, während die der Agrarsektor ist 8,8 Milliarden wert; und Wein bleibt mit einem Umsatz von 7,8 Milliarden Euro und einem Anteil von 12,5 % an den gesamten Agrarlebensmittelexporten das meistverkaufte italienische Agrarlebensmittelprodukt im Ausland.

PREV wie sich der Verkehr nach der Festnahme des Hauptkuriers verändert
NEXT Boom an der Küste: Die ganze Maremma bebt. Es ist ein Rätsel, Giani: «Wir wissen nicht, was es war»