Candela: „Milan, es wird nicht einfach für Fonseca. Du hast Antonio Conte verdient“

Candela: „Milan, es wird nicht einfach für Fonseca. Du hast Antonio Conte verdient“
Candela: „Milan, es wird nicht einfach für Fonseca. Du hast Antonio Conte verdient“

Vincent Candela, ehemaliger Verteidiger der Roma, sprach über Paulo Fonseca, einst Giallorossi-Trainer und bald Trainer des AC Mailand

Vincent Candelaehemaliger Verteidiger in Eine Liga Von Rom, Udinese, Siena Und Messina seit etwa zehn Jahren zwischen 1997 und 2007sprach – ausschließlich – mit „Tuttosport‘ heute am Kiosk der Wahl Mailand auf etwas zielen Paulo Fonseca, ehemaliger Giallorossi-Trainer, als neuer Trainer. Hier also die Aussagen des Franzosen.

Candela spricht über Fonseca: von der Vergangenheit in Rom bis zur Zukunft in Mailand

Auf Fonseca, der nach Stefano Pioli in Mailand ankommt: „Es wird für ihn nicht einfach sein, Milan zu trainieren.“ Pioli hat sich gut geschlagen, er hat gewonnen, er hat eine Mannschaft aufgebaut und in den letzten drei Jahren der Champions League war Milan einer der Protagonisten. Meiner Meinung nach wird es für ihn auch nicht einfach sein, sich bei Mailand zu etablieren.

Über das, was er von Fonseca in Rom gesehen hat: „Mir hat nicht immer gefallen, was ich gesehen habe. In jedem Spiel am Anfang hat er sich immer verändert, sehr, vielleicht hat er sich zu sehr verändert. Er hielt die Spieler viel in Bewegung. Ich weiß nicht, ob es gut für die Mannschaft ist oder nicht, ehrlich gesagt hat es mir nicht gefallen. Ich fange lieber mit elf Startern an, dann ist da noch die Ersatzbank. In Rom hat sich jedoch viel verändert …“

Mehr über Fonseca: „Er ist auf jeden Fall ein erfahrener Trainer, der viel gereist ist und immer seinen Job gemacht hat.“ Aber Milan zu trainieren ist eine große Verantwortung. Mailand ist Mailand. Milan hat immer hohe Ziele. Seine Geschichte sagt es.“

PREV wie sich der Verkehr nach der Festnahme des Hauptkuriers verändert
NEXT Boom an der Küste: Die ganze Maremma bebt. Es ist ein Rätsel, Giani: «Wir wissen nicht, was es war»