„Radio wird 100“: Konferenz im Staatsarchiv Terni

„Radio wird 100“: Konferenz im Staatsarchiv Terni
„Radio wird 100“: Konferenz im Staatsarchiv Terni

Das Radio wird 100 Jahre alt. Um dieses 100-jährige Jubiläum zu feiern, wird das Staatsarchiv am nächsten 14.06. in Zusammenarbeit mit der Associazione Italiana Radio d’Epoca und Ameria Radio eine Konferenz organisieren, um die Entwicklung der Kommunikation zu diskutieren und sich dabei auf das Spezifische zu konzentrieren über die Rolle des Radios in der Schule in den 1930er Jahren.

Das Institut bewahrt Dokumente auf, die die Funksysteme in städtischen und ländlichen Schulen während der Regimezeit belegen. Dieses Medium war das wichtigste Instrument im Dienste der fähigsten Führungskräfte der damaligen Zeit, um die aktuellen Werte zu verbreiten, die politische und ökologische Situation darzustellen und junge Tischtennisspieler auszubilden und zu informieren.

Das 20. Jahrhundert wird jedoch als die Zeit in die Geschichte eingehen, in der die Mehrheit der Weltbevölkerung von vollständig mündlichen Kulturen zu medienbasierten Kulturen überging. Radio und Kino haben so viel Isolation in der Welt überwunden, dass die Geschwindigkeit, mit der dies geschah, große gesellschaftliche Veränderungen verursacht hat.

Dr. wird auf der Konferenz sprechen. Umberto Alunni, Finanzmanager, Journalist, Ratsmitglied des italienischen Vintage-Radio-Verbandes, großer Sammler von Vintage-Radios, mit zahlreichen Veröffentlichungen: Er wird sich mit den Vorzügen der Radiokommunikation in den dreißiger Jahren in der Welt der Schulen befassen; Der Doktor Giorgio Brighi, historischer Journalist von Radio Galileo, wird einen Exkurs über die rasante Entwicklung der Massenkommunikation machen.

PREV Ein Sommer in Venedig im Zeichen der Show „Titizé – Ein venezianischer Traum“
NEXT Kommunalwahlen in Potenza, erste Wahlumfragen: Fanelli (Lega) liegt in Führung