Orange Evening, ein ortsspezifisches Projekt für den Bikepark Pesaro und seine Bewohner

Orange Evening, ein ortsspezifisches Projekt für den Bikepark Pesaro und seine Bewohner
Orange Evening, ein ortsspezifisches Projekt für den Bikepark Pesaro und seine Bewohner

5′ gelesen
10/06/2024 – Sonntag, 16. und Montag, 17. Juni Pesaro, italienische Kulturhauptstadt 2024, ist Gastgeber des Orange Evening, eines ortsspezifischen Projekts für den Bikepark Pesaro und seine Bewohner, das von der Gemeinde Pesaro mit AMAT gefördert und von Mara konzipiert und gestaltet wurde Oscar Cassiani.

Es handelt sich um eine Aufführung, bei der das Konzept der Choreografie in einer Reihe von Fahrradaktionen in verschiedenen Stilen erweitert, verändert und entspannt wird: Kurven, Gleichgewichtsänderungen, Anti-Schwerkraft-Sprünge, schwebende Rotationen sind nur einige der Rebellionen gegen die Schwerkraft, die ein Fahrrad mit sich bringt auf einer Strecke ist dazu in der Lage. Die Aufführung findet in der Abenddämmerung um 20.15 Uhr statt. Das Licht der untergehenden Sonne ist der Filter, der den Raum des Parks in ein lebendiges Foto verwandelt, dessen Hauptthema der Ort ist, den die dort lebenden Menschen durchqueren, um dort ein ähnliches Erlebnis zu erleben lebende Tableausdessen integraler Bestandteil der Zuschauer ist.

«Orangefarbener Abend Es ist ein Foto eines Parks und der Straßenszene, die ihn bewohnt. Die Arbeit – sagt Mara Oscar Cassiani – erweitert die Idee der Performance auf unser Alltagsleben und erweitert sie über die dafür vorgesehenen Räume, über Museen und Theater hinaus, und erweitert auch das Konzept von Choreografie und Tanz. Was er uns bietet, ist eine fast meditative Vision eines späten Nachmittags im Park und seinen Bewohnern, eine Hommage an die Straßenszene selbst, die es geschafft hat, zwischen Beton und Gehwegen neue Choreografien und Tanzformen zu schaffen. Die beteiligten Darsteller sind Breaker, Rocker, BMXer, Skater, Entdecker von Stilen, die in städtischen Gemeinschaften entstanden sind, aber sie sind auch Tänzer auf Beton und Surfer unerwarteter Orte und spezifischer Rituale. In Orangefarbener AbendJeder ausgeführte Trick, jeder Sprung und jeder Schritt sind Rebellionen gegen die Schwerkraft, gegen den physischen Zustand, wie wir ihn kennen, choreografische Gesten, die über das Potenzial unseres Körpers hinausgehen. Das Projekt würdigt die Straßenszene, unterstreicht ihre Fähigkeit, gemeinsame Räume neu zu erfinden und zu definieren, die Fähigkeit, Bewegungen zu untersuchen, oft in der Gleichgültigkeit oder Obstruktionspolitik der Gesellschaft, und bietet eine neue Perspektive auf die Schönheit außergewöhnlicher Gesten, die mit außergewöhnlichen Räumen verbunden sind.

Orangefarbener Abend Es ist ein Werk, das die meditative Ekstase, sich beim Beobachten eines Tanzes zu verlieren, mit der urbanen choreografischen Geste verbindet, als ob wir plötzlich beschlossen hätten, Nijinskijs Faun an einem hyperrealen Ort wie einem Skatepark zu erschaffen und den Faun zu einem Vielfachen, Vielfachen zu vervielfachen , komplexe städtische Fauna.

Das Stück beherbergt: Eka von Strictly Underground aus Bologna, historischer Breaker der italienischen Szene, Zinko EAD Und Rockiges Sample, Pionier des Breakdance in Italien und an der Ostküste; unter Skatern Luca Crestanihistorischer Fahrer der Marken- und internationalen Szene, der im Laufe der Jahre mit ihm das Konzept des Skatens über die bloße Athletik hinaus hin zur Suche nach Stil erweitert hat Elmehdi Contaki, Cise, Sam GIon, einige Rückkehrer von internationalen Touren, aber immer Bewohner unserer Parks, Vertreter der örtlichen Crews Süßigkeitenküste, Cimi Bimbi; für BMX aus der italienischen Szene Elie Arfaoui mit El Gasamiento-Crewandere Tänzer und Breaker erscheinen, darunter die Sei eine Wassermannschaft».

Produktion von Elisa Mangano, Mara Cassiani, Matteo Ascani, Super-Blasemit der Unterstützung von AMAT, Region Marken, Fischgeschäft Visual Arts Center.

Mara Oscar Cassiani, MOC, ist ein in Italien und im Ausland tätiger Künstler, der in den Bereichen Performance, Choreografie, digitale Sprachen und rituelles Clubbing arbeitet. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Schaffung eines zeitgenössischen Imaginären, in dem neue Grammatiken und Rituale aus der Welt des Internets, aus Subkulturen, aus Avataren und aus der Bilderwelt des brutalen Kapitalismus entlehnt werden. Die Beziehung, die er zum Publikum hat, wird in einer erweiterten Dimension – sowohl live als auch vermittelt – durch diese archetypischen visuellen Techno-Imaginationen in Open-Space- und Live-Streaming-Performance-Installationen erkundet. Ein Bilderfluss, ein Schmelztiegel zwischen Pop-Extrakten, ritueller Folklore, digitaler Folklore und kommerzieller Sprache, der eine globale Momentaufnahme liefert, ein „visuelles Fast Food“ zwischen Kitsch, rohem Ritual und Apokalypse.

Sie ist sowohl in Italien als auch in Europa aktiv und wurde 2019 für die Performance SPIRIT mit dem Digital Award des Roma Europa Festivals, Digitalive, ausgezeichnet; 2023 erhielt sie den Sonderpreis von Re:Humanism, Salvatore Iaconesi; 2016 nahm er an der XVI. Quadriennale der Kunst in Rom zum Thema „Andere Zeiten, andere Mythen“ teil. Nach einer Ausbildung in Italien und einer mehrjährigen Zusammenarbeit mit Societas Raffaello Sanzio und anderen internationalen Organisationen begann Mara Oscar Cassiani ihre Karriere als Autorin und wurde bald zu den renommiertesten internationalen und nationalen Festivals, Museen und Theatern eingeladen. Derzeit zeichnet sie sich durch ihre digitalen Forschungen und in städtischen Räumen aus. Im Laufe der Jahre war sie Gast im Kiasma Museum Helsinki, beim Homo Novus Festival Riga, beim Kunstenfestival des Arts Brüssel, beim Viernulvier Kunstencentrum Gent, beim Santarcangelo Festival, bei Centrale Fies, bei Civitanova Danza und im MoMa Ps1, Kampnagel Hamburg, Transmediale Berlin, VitsaniemiInstitute, Schweden, Digital Residencies, TEDex, RomaEuropa Festival, Re:humanism, Rom. Er war Teil des europäischen Netzwerks BE PART, Art Beyond Participation.

Freier Eintritt (Pump Track, via dell’Acquedotto – Pesaro), solange die Plätze reichen. Informationen Rossini Theater 0721 387620 – www.teatridipesaro.itAMAT 071 2072439 – www.amatmarche.net.

PREV Sarazenenturnier; Der Bezirk Porta Sant’Andrea gewinnt den Generaltest, der Vittorio Farsetti gewidmet ist, dem mehrfach siegreichen Kapitän des Bezirks Porta Crucifera – Centritalia News
NEXT Das Festival zum Gedenken an den Krankenpfleger Maurizio Lentis aus Avis Forlì • 4live.it