Parma, Sonnenwende 2024: Sonnenuntergänge zum Erleben

Das Licht dringt langsam durch die Rosette und breitet sich durch das Kirchenschiff aus, bis es die erneuerte Schönheit der Fresken der Apsis zum Vorschein bringt. In der Kirche San Francesco del Prato im historischen Zentrum von Parma kehren die Abende der Sommersonnenwende von Sonntag, 16. Juni, bis Sonntag, 23. Juni 2024, mit „Sonnenwende 2024. Sonnenuntergänge zum Erleben“ zurück. Eine spannende Veranstaltung, bei der die Kirche auch abends geöffnet bleibt, damit die Öffentlichkeit an den längsten Tagen des Jahres den Zauber der untergehenden Sonne erleben und an den verschiedenen geplanten Initiativen teilnehmen kann, um das „Licht aus den Wunden“ einzufangen „anlässlich des 800. Jahrestags der Stigmata des Heiligen Franziskus.
In den Momenten, in denen die erste Sommersonne in der Rosette und im Inneren von San Francesco del Prato untergeht, wechseln sich im Dialog zwischen Natur und Architektur Musik, Lesungen, Konzerte und Reflexionen ab. Die Achse der Kirche verläuft tatsächlich genau von Ost nach West: Die Apsis ist nach … Osten ausgerichtet, während die Fassade dorthin zeigt, wo die Sonne zur Sommersonnenwende untergeht. Das Licht wird zum Höhepunkt der Majestät und Einfachheit der gotischen Kirche.
Die Vesper, das traditionelle Sonnenuntergangsgebet, findet jeden Abend um 19:30 Uhr statt und ab 20:00 Uhr gibt es eine Reihe immer unterschiedlicher Momente der Kultur, Besinnung und Spiritualität: eine halbe Stunde des Friedens zwischen Licht, Architektur und verschiedenen Sprachen.
Zu den geplanten Veranstaltungen gehört Sonntag, 16. Juni „O lucerna, sole et luce“, Lieder und Melodien aus dem Cortona Laudario und zeitgenössischen europäischen Manuskripten, mit Maddalena Scagnelli (Stimme, Viella und Psalter) in Zusammenarbeit mit „Sentieri sonori dal Po all’ Apennines“. “. Am Dienstag, den 18. Juni, werden die Anregungen des Gregorianischen Chorals und der mittelalterlichen Polyphonie mit „Sol oritur occasus nescius“, interpretiert von der Gregorianischen Schola und der Mittelalterlichen Schola des Paer-Chores, entlang der majestätischen Berge erklingen. Mittwoch, 19. Juni, „Wenn der Körper zum Gebet wird“, Worte, Gesten und Geräusche zum Beten mit Franz von Assisi durch die biblische Tanzgruppe „Dancing the Word“, während Donnerstag, 20. Juni „Eine Sonne in die Welt geboren wurde“. Dante trifft San Francesco“ mit Lesungen aus Canto XI des Paradieses, interpretiert von den Freiwilligen von San Francesco del Prato in Zusammenarbeit mit der Cappella Musicale Adolfo Tanzi. Am Tag der Sommersonnenwende, Freitag, 21. Juni, wird San Francesco del Prato zur Bühne des Musikfestivals mit dem Konzert „An Aurora at Sunset“, das den Melodien von JS Bach und der berühmten Suite Nr. 1 gewidmet ist. 1 in G-Dur BWV 1007, aufgeführt von Alessandro Tagliavini am Cello in Zusammenarbeit mit dem Arrigo Boito-Konservatorium von Parma.

PREV stetiges Wachstum des Passagierverkehrs auf den Flughäfen Apuliens
NEXT Patrizia und Bianca verkleidet als Hochzeit – Nordest24