Digitale Unternehmen, in Italien läuft der 50-Millionen-Fonds

Auf Initiative „zahlreicher italienischer Unternehmer verschiedener Generationen“ wurde in Italien ein 50 Millionen Euro schwerer Risikokapitalfonds zur Unterstützung neuer Unternehmen gegründet. DigitalDie. Italienischer Gründerfonds (Iff)Das Unternehmen, das auch die Unterstützung von rund zwanzig Family Offices und einigen Fachleuten aus dem italienischen Ökosystem genießt, hat sich zum Ziel gesetzt, „die nächste Generation außergewöhnlicher Talente und digitaler Innovationen in Italien zu stärken“. Der Fonds verfügt über eine Es wurde bereits eine Sammlung von über 50 Millionen in vollständig privatem Kapital und ein Ziel von 60 Millionen erreicht.

Die Initiative wurde intern geboren Koinos Capital Sgr Ziel ist es, im Laufe der Laufzeit 25 Operationen abzuschließen, mit Investitionen pro einzelnem Unternehmen im Wert zwischen 500.000 und 1,5 Millionen Euro und der Möglichkeit weiterer 2,5 Millionen in späteren Runden. Der Fonds, so heißt es in der Mitteilung, „befindet sich bereits in der Fundraising-Phase“ und hat die ersten beiden bereits angekündigten Investitionen abgeschlossen innovative Unternehmen wie JetHRein Technologieunternehmen, das gegründet wurde, um die Bürokratie im Personalmanagement abzubauen, z Glaut, tätig im Bereich Marktforschung und Umfragen mittels künstlicher Intelligenz.

Fokus auf innovative Startups italienischer Gründer

Der Fonds wurde als direkte Reaktion auf den Wunsch der italienischen Gründergemeinschaft gegründet, Italien auf die Karte der besten Orte in Europa für die Gründung eines Unternehmens zu setzen. Die Anlagestrategie von Italienischer Gründerfonds konzentriert sich darauf, der Hauptinvestor in den Pre-Seed- und Seed-Runden innovativer Startups zu sein, die von italienischen Gründern geleitet werden, unabhängig davon, ob sie in Italien oder im Ausland tätig sind, und gleichzeitig in der Lage zu sein, ausländische Startups anzusprechen, die an einem Eintritt in den italienischen Markt interessiert sind.

Ein neues Kapitel des italienischen Risikokapitals

Iff wird geführt von Lorenzo Franzi, ehemaliger Partner von Global Founders Capital. „Für das italienische Risikokapital-Ökosystem hat ein neues Kapitel begonnen“, kommentiert er Franzi -. Wir haben über 100 Gründer an Bord geholt, darunter Schlüsselfiguren aus dem italienischen Unternehmer- und Innovationssektor, und wir haben auch Vertreter der bereits etablierten Unternehmer-/Investorengemeinschaft. Dies ermöglicht es uns, ein wirklich integriertes System zu schaffen, das in der Lage ist, das vielversprechende italienische Ökosystem sowohl auf nationaler als auch auf globaler Ebene zu fördern und zu unterstützen. Wir sind davon überzeugt, dass wir durch die Kombination der Ambitionen und Talente des Landes dazu beitragen werden, unsere zukünftige Wirtschaft zum Besseren zu gestalten.“

„Dank des Hintergrunds und des Netzwerks unserer Gründer-Investoren streben wir danach Lassen Sie vielversprechende Projekte entstehen und wachsen und verwandeln Sie ungenutztes Potenzial in Unternehmen, die in der Lage sind, Werte, Veränderungen und Arbeitsplätze zu schaffen. Ich glaube, dass dies ein bedeutendes Zeichen der Reife des italienischen digitalen Ökosystems ist, wie es bereits in anderen Ländern zu beobachten ist, wo die Präsenz von VC-Fonds, die durch privates Kapital und die Erfahrung erfolgreicher Gründer gefördert werden, ein klarer Indikator für ein ausgereiftes und wachsendes Ökosystem ist.“

Ein kollaborativer Ansatz

Der Fonds zeichnet sich auf der Halbinsel durch seinen gemeinschaftlichen und kooperativen Ansatz aus. Im IFF, Gründungsinvestoren beteiligen sich aktiv am Prozess der Identifizierung von Investitionsmöglichkeiten und deren AnalyseDies ermöglicht es dem Investmentteam, ein noch tieferes Verständnis der Branche und der Herausforderungen zu erlangen, mit denen die Zielunternehmen konfrontiert sind.
Indem es zum wichtigsten Investitionsnetzwerk für ambitionierte italienische Gründer wird, wird das IFF als privilegiertes Tor für internationale Fonds fungieren, die in Italien investieren möchten, und Co-Investitionen bereits in einem frühen Stadium erleichtern.

Die ersten beiden Investitionen sind bereits abgeschlossen

Seit Beginn der Fundraising-Phase ist die Initiative auf großes Interesse gestoßen, sodass der Fonds seine ersten beiden Investitionen schnell abschließen konnte. Die erste angekündigte Investition ist die in Jet HR, ein Technologieunternehmen, das sich auf die Beseitigung der Bürokratie im Personalmanagement konzentriert. Diese Investition stellte die größte Pre-Seed-Runde in Italien dar, bei der IFF gemeinsam mit Exor Ventures investierte. Und es trägt Früchte: Nur wenige Monate nach dem offiziellen Start JetHR hat bereits einen jährlichen wiederkehrenden Umsatz von 1 Million Euro erreicht und positioniert sich damit unter den besten 10 % der Software-as-a-Service-Startups weltweit angesichts des rasanten Wachstums.

Die zweite Investition von Iff erfolgte in Glaut, dessen Ziel es ist, die Marktforschungs- und Umfragebranche mithilfe künstlicher Intelligenz zu verbessern. An Glauts Runde nahmen mehrere internationale Fonds und Angels teil. Zusätzlich zu diesen abgeschlossenen Transaktionen werden derzeit drei neue Transaktionen abgeschlossen.

Unterstützung von allen erfolgreichen italienischen Gründern

„Viele VCs argumentieren, dass es mehr als nur Geld gibt, aber allzu oft bleibt den Gründern der Wert verwehrt“, erklärt er Marco Ogliengo, Gründer und CEO von Jet HR -. Das Besondere an Iff ist jedoch, dass praktisch alle erfolgreichen italienischen Gründer hinter ihm stehen und die Partner selbst Gründer sind. Es handelt sich um ein sehr leistungsstarkes Netzwerk, das einen besseren Zugang ermöglicht als jedes andere VC in Italien.“

„Diese Art von von Gründern geleiteten Fonds ist bereits in Märkten weit verbreitet, in denen Innovation im Vordergrund der industriellen Entwicklungspolitik steht“, schließt er Marco Morgese, CEO der Verwaltungsgesellschaft Koinos Capital Sgr -. Wir sehen sie in den Vereinigten Staaten mit Founders Fund, den es seit fast 20 Jahren gibt, und in Europa, wo 10x Founders in Deutschland tätig ist, Galion.exe in Frankreich, ByFounders in Skandinavien und Dutch Founders Fund in den Niederlanden. Angesichts der entscheidenden Rolle der Innovation für die industrielle Entwicklung des Landes hat das Iff stellt die natürliche Entwicklung von Koinos dar. Wir haben uns von einem Private-Equity-Fonds, der kleine und mittlere italienische Unternehmen unterstützt, zu einer Multi-Asset-Plattform entwickelt, die sowohl Private Equity als auch Risikokapital umfasst und dabei gleichzeitig einen starken Unternehmergeist bewahrt.“

PREV Abruzzen in Lorica, vom 24. bis 28. Juni zum Inter-Apenninen-Treffen – Corriere Peligno
NEXT Vasco Rossi kehrt nach Messina zurück, Doppelauftritt im Franco-Scoglio-Stadion im Jahr 2025 – Heute Milazzo