Siena, kostenlose Besuche und Kontrolluntersuchungen für Frauen: Buchungen jetzt möglich

Siena, 10. Juni 2024 – Prüfungen, Online-Sitzungen der Gruppenpraxis, Besuche, Beratungen, persönliche Gespräche und individuelle virtuelle Interviews zur Frauenprävention von der Pubertät bis zur Menopause. Das Krankenhaus-Universitätsunternehmen Siena nimmt am Tag der offenen Tür teil, der von organisiert wird Onda-Stiftung, für Mittwoch in ganz Italien geplant 19. Juni. Reservierungen ab Mittwoch, 12. Juni möglich an das Krankenhaus Santa Maria alle Scotte, das sich zusammen mit 159 anderen Einrichtungen des Pink Badge-Netzwerks der Initiative anschließt und in zahlreichen Fachgebieten kostenlos klinische, diagnostische und Informationsdienste anbietet. Insbesondere in Siena (l‘Aou Senese hat drei rosafarbene Onda-Aufkleber, die es neben Frauen zu einem Exzellenzkrankenhaus machen). Die Protagonisten der Veranstaltung sind die operativen Einheiten: Innere Medizin und Komplexitätsmedizin unter der Leitung von Professor Luigi Gennari; Psychologie, geleitet von Dr. Assunta Basile; Diätetik und klinische Ernährung, geleitet von Dr. Barbara Paolini; Medizinisch unterstützte Fortpflanzung, geleitet von Professor Giuseppe Morgante; Medizinische Onkologie, geleitet von Dr. Roberto Petrioli; Dermatologie, geleitet von Professor Pietro Rubegni; Infektions- und Tropenkrankheiten, geleitet von Professor Mario Tumbarello; Pränatale Diagnostik und Geburtshilfe unter der Leitung von Professor Filiberto Maria Severi. In Innere Medizin und KomplexitätsmedizinBei der Vertreterin Carla Caffarilli werden in der Moc-Klinik im 3. und 4. Stock Knochendichtemessungen an Frauen durchgeführt, die noch nie eine solche diagnostische Untersuchung auf Osteoporose durchgeführt haben. Eine Reservierung ist erforderlich kann von Montag bis Freitag von 10 bis 13 Uhr unter 0577 585360 durchgeführt werden. Psychologiewird mit Professor Andrea Pozza eine Online-Gruppenübungssitzung abhalten, die sich an alle Frauen richtet, die daran interessiert sind, mit Achtsamkeit für Bewusstsein und persönliches Wohlbefinden zu experimentieren. Die Initiative mit dem Titel „Mindfulness in Pink!“ findet von 11.30 bis 12.30 Uhr unter folgendem Link statt: https://urlsand.esvalabs.com/?u=https%3A%2F%2Fmeet.google%2Fkdg- syhu-oad&e=8dd9b80c&h=1c78e654&f=y&p=n . Für Informationen können Sie schreiben an: [email protected]. In Diätetik und klinische Ernährung, Im 1. Stock -1 (Klinik 7/A) und im 1. Stock 5 finden jeweils von Montag bis Freitag von 14.00 bis 18.00 Uhr Ernährungsberatungen zur Gewichtskontrolle zur Vorbeugung von Krebserkrankungen bei Frauen statt von 9 bis 16 Uhr unter 0577 585682 oder per E-Mail an [email protected]. In Medizinisch unterstützte Fortpflanzung, auf Grundstück 5, Etage -3, werden von 11.00 bis 14.00 Uhr und von 15.30 bis 16.30 Uhr gynäkologische Besuche mit Ultraschall und Beratung bei Paarunfruchtbarkeit durchgeführt. Reservierungen sind obligatorisch und können von Montag bis Freitag von 12.30 bis 13.30 Uhr unter 0577 586639 oder per E-Mail an vorgenommen werden [email protected]. In Medizinische Onkologie, auf Grundstück 3, Etage 0, werden von 15:30 bis 17:30 Uhr Beratungen und Interviews für Frauen angeboten, um Frühdiagnosen und Gesundheitsaufklärung zu Risikofaktoren für Brust-, Eierstock-, Gebärmutter-, Lungen-, Darm-, Magen- und Bauchspeicheldrüsenkrebs durchzuführen. Reservierungen sind obligatorisch und können von Montag bis Donnerstag von 15 bis 18 Uhr unter 0577 586265 vorgenommen werden DermatologieAuf dem Grundstück 3, 2. Etage finden von 14:00 bis 16:00 Uhr dermatologische Besuche zur Vorbeugung von sexuell übertragbaren Krankheiten wie Warzen, Candida, Syphilis und Gonorrhoe statt. In Infektions- und Tropenkrankheiten, auf Grundstück 3, Etage 2, finden von 8.30 bis 10.30 Uhr Besuche, Beratungen und persönliche Gespräche im Bereich der Prävention und Behandlung von Infektionen während der Schwangerschaft statt. Eine Reservierung ist zwingend erforderlich und kann von Montag bis Freitag von 8.00 bis 14.00 Uhr unter 0577 586347 oder per E-Mail an erfolgen [email protected]. In Pränatale Diagnostik und GeburtshilfeAuf dem Grundstück 4-5 finden von 14:00 bis 16:00 Uhr geburtshilfliche Beratungen zum Thema Stillen statt. Reservierungen sind unter 0577 586603 und 0577 586636, von Montag bis Donnerstag von 7:30 bis 13:30 Uhr und ab 14:00 Uhr möglich bis 18 Uhr, freitags von 7.30 bis 13.30 Uhr oder per E-Mail an [email protected]. Darüber hinaus führt die Abteilung Pränatale Diagnostik und Geburtshilfe von 14.00 bis 18.00 Uhr Online-Interviews mit Schwangeren zu Fragen rund um Prävention und Impfungen durch. Reservierungen sind obligatorisch und können unter 0577 586603, von Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 13.30 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr, am Freitag von 7.30 bis 13.30 Uhr vorgenommen werden. Schließlich organisiert immer die Pränatale Diagnostik und Geburtshilfe Telefoninterviews mit die Hebamme zum Stillenvon 11.00 bis 13.00 Uhr. Die Vorstellungsgespräche finden unter der Rufnummer 0577 586636, nach verbindlicher Reservierung unter 0577 586603, von Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 13.30 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr, am Freitag von 7.30 bis 13.00 Uhr oder bis 17.00 Uhr statt E-Mail an [email protected]. Seit 2007 vergibt die Onda Foundation die Auszeichnung „Pink Stickers“ an Krankenhäuser, die Dienstleistungen zur Prävention, Diagnose und Behandlung der wichtigsten weiblichen Pathologien anbieten; Das Netzwerk unterstützt die Fondazione Onda dabei, auch in Krankenhäusern einen „Gender“-Ansatz bei der Definition und strategischen Planung klinischer Pflegedienste zu fördern, der für die Gewährleistung des Rechts auf Gesundheit nicht nur von Frauen, sondern auch von Männern unerlässlich ist. Auf der Website https://urlsand.esvalabs.com/?u=http%3A%2F%2Fwww.bollinirosa.it&e=8dd9b80c&h=54e891da&f=y&p=n finden Sie weitere Informationen zu den Initiativen Maurizio Costanzo

PREV Junge Absolventen aus Lucania warten auf einen Anruf. Das ist die Situation
NEXT Como, Yoga, Zumba, Tai Chi und vieles mehr. Mit der Gemeinde und den Vereinen ein Juli voller Sport in den Stadtparks