Ein toter Bär im Abruzzen-Nationalpark gefunden: die mögliche Todesursache

Wieder einmal hören wir von a Bär tot im Nationalpark Abruzzen aufgefunden, das mittlerweile zum Schauplatz trauriger Ereignisse für die Bären geworden ist. In diesem Fall gab die Organisation die Entdeckung eines erwachsenen Mariscan-Braunbären bekannt, der etwa 10 Jahre alt ist. Die Entdeckung fand am Samstag, den 8. Juni 2024 stattwurde von einem Wanderer im Gebiet von gemacht Scannogenauer gesagt im regionalen Staatswald Chiarano-Sparvera.

„Um 15.30 Uhr meldeten einige Wanderer die Anwesenheit eines toten Bären im Regionalstaatswald Chiarano-Sparvera, in der Nähe des Picknickplatzes, am Rande des angrenzenden Gebiets des Parks, im Scanno-Gebiet“ – ich bin der Erste Aussagen, die der Nationalpark in einem Post auf Facebook veröffentlichte.

Ich bin sofort vor Ort Die Parkbehörden und die Forst-Carabinieri intervenierten. Bei der ersten Leichenuntersuchung ergaben sich Anzeichen, die darauf hindeuten könnten, dass Konkurrenz zwischen Bären die Todesursache war

„Bei der ersten Leichenaufklärung durch Dr. Di Pirro ergaben sich einige Anzeichen, die auf einen Konkurrenzkampf zwischen Bären hindeuten könnten, wir befinden uns in der Paarungszeit, und dieses Element wird auch durch die Anwesenheit zahlreicher Bärenbüschel in unmittelbarer Nähe gestützt.“ Fell, das gesammelt und gesammelt wurde, um zur genetischen Analyse an ISPRA geschickt zu werden“, fährt die nationale Behörde fort

Trotz Der Tod könnte durch einen Kampf zwischen Bären verursacht worden sein, die örtliche Gemeinde und Umweltschützer drücken ihr tiefes Beileid für den Verlust aus. Außerdem, Luciano Sammarone, Direktor des Parksdefinierte das Ereignis als „großen Verlust“ und betonte, dass, obwohl die ersten Hypothesen von einem Kampf zwischen Bären sprechen, nur Obduktionen in der Lage sein werden, die wahren Todesursachen zu bestätigen und andere Möglichkeiten wie Vergiftung oder Wilderei auszuschließen.

Wie bereits erwähnt, unabhängig davon, wie es passiert ist, der Tod eines marsikanischen Braunbären, geschützte Art und Symbol der Tierwelt der Abruzzen, wirft Bedenken hinsichtlich der Bewirtschaftung und des Schutzes dieser Tiere auf. Die Marsbären sind bereits da Risiko aufgrund der Fragmentierung des Lebensraums und Konflikte mit menschlichen Aktivitäten. Dieser Vorfall unterstreicht die Notwendigkeit, die Maßnahmen zum Schutz und zur Überwachung der Tierwelt in der Region zu verstärken.

PREV Er verliert den Erlös und täuscht einen Raub vor: Der Kurier von Brindisi berichtete
NEXT ZOCKEN. Zehn Gemeinden im Raum Caserta unter den Top 100 Italiens