Udinese-Spieler vertreten ihre Länder bei der EURO 2024

Die UEFA-Fußball-Europameisterschaft 2024 rückt näher und die Vorfreude ist spürbar, insbesondere bei den Udinese-Fans, die einige ihrer Favoriten für ihre jeweiligen Nationalmannschaften auf dem Platz sehen werden. Unter den Protagonisten dieses Turniers stechen drei Spieler hervor: Jaka Bijol, Sandi Lovrić und Lazar Samardžić.

Diese Sportler werden nicht nur ihre Nationen repräsentieren, sondern auch ein Stück Udine nach Deutschland bringen und die Stadt und den Verein auf einer der prestigeträchtigsten Bühnen des europäischen Fußballs promoten. Insbesondere Slowenien nimmt nach der historischen Teilnahme im Jahr 2000 wieder an einer Europameisterschaft teil, nachdem es nachfolgende Ausgaben wie die berühmten Europameisterschaften 2008, 2012, 2016 und 2020 verpasst hatte. Jetzt ist Slowenien mit einer soliden Mannschaft bereit, sich zu behaupten wieder .

Jaka Bijol: Die Säule der slowenischen Abwehr

Jaka Bijol ist einer der Schlüsselspieler in der slowenischen Abwehr. Der in Vuzenica geborene Bijol hat sowohl für den Verein als auch für das Land großes Können und Führungsqualitäten bewiesen. Mit seiner beeindruckenden Körperlichkeit und seinem taktischen Scharfsinn hat er sich als einer der zuverlässigsten Verteidiger der Serie A etabliert und die Aufmerksamkeit vieler internationaler Beobachter auf sich gezogen.

Während seiner Karriere bei Udinese festigte Bijol seinen Ruf als konstanter und zuverlässiger Verteidiger, der auch in den schwierigsten Spielen mit Druck umgehen kann. Bei der EM 2024 wird er für Slowenien von entscheidender Bedeutung sein, das die Gruppenphase überstehen und dem Turnier seinen Stempel aufdrücken will.

Sandi Lovrić: Das Herz des slowenischen Mittelfelds

Ein weiterer wichtiger Name im slowenischen Team ist Sandi Lovrić. Lovrić wurde in Österreich als Sohn slowenischer Eltern geboren und entschied sich, Slowenien auf internationaler Ebene zu vertreten. Seine Rolle im Mittelfeld von Udinese zeigte, was für ein vielseitiger und intelligenter Spieler er ist, der das Tempo des Spiels bestimmen und entscheidende Vorlagen geben kann.

Lovrić ist bekannt für seine Fähigkeit, das Spiel zu lesen und sein präzises Passspiel, Eigenschaften, die ihn zu einem grundlegenden Element seiner Nationalmannschaft machen. Bei der EURO 2024 wird es seine Aufgabe sein, das Spiel im Mittelfeld zu orchestrieren, Chancen für seine Teamkollegen zu schaffen und gleichzeitig für eine solide Verteidigung zu sorgen.

Lazar Samardžić: Serbiens aufstrebendes Talent

Lazar Samardžić ist einer der jungen Hoffnungsträger des serbischen Fußballs. Der in Berlin als Sohn serbischer Eltern geborene Samardžić spielte zunächst für die deutschen Jugendmannschaften und zeigte schon in der Anfangsphase außergewöhnliches Talent. Er entschied sich jedoch dafür, Serbien in der A-Nationalmannschaft zu vertreten und debütierte am 24. März 2023 unter Trainer Dragan Stojković.

Bei Udinese hatte Samardžić die Gelegenheit, seine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und wurde zu einem wichtigen Mitglied der Mannschaft. Seine Dribbelfähigkeiten, seine Übersicht und die Fähigkeit, aus ungewöhnlichen Positionen zu punkten, machen ihn zu einem äußerst gefährlichen Spieler. Während dieser Meisterschaft wird Samardžić die Gelegenheit haben, sein Können auf einer der größten internationalen Bühnen unter Beweis zu stellen und das serbische Trikot zu tragen. Die Nationalmannschaft setzt darauf, dass er Frische und Kreativität in den Angriff bringt, und er wird versuchen, diese Gelegenheit optimal zu nutzen, um dank seines wachsenden Talents und seines großen Ehrgeizes seine Position im Weltfußball zu festigen.

PREV G7, Meloni: „Italien ist stolz auf konkrete Zusagen und hat den Kurs vorgezeichnet“
NEXT Was man am Wochenende unternehmen kann, der Leitfaden zu Festivals in der Toskana