Kommunalwahlen, Stichwahlen in Florenz und Bari, Karneval in Bergamo: „Glücklich, gewonnen zu haben“ – Nachrichten

Kommunalwahlen, Stichwahlen in Florenz und Bari, Karneval in Bergamo: „Glücklich, gewonnen zu haben“ – Nachrichten
Kommunalwahlen, Stichwahlen in Florenz und Bari, Karneval in Bergamo: „Glücklich, gewonnen zu haben“ – Nachrichten

Die Herausforderungen in den 3700 Gemeinden, Herausforderungen in neun Hauptstädten wie z Florenz, Bari, Perugia, Pescara, Campobasso, Bergamo, Potenza, Caltanissetta und Cagliari.

Karneval in Bergamo: „Glücklich, gewonnen zu haben“

„Ich bin glücklich, gewonnen zu haben, und glücklich, sofort mit der Arbeit beginnen zu können. Ein Sieg für alle und für all die vielen, die uns im Wahlkampf geholfen haben. Ein Gedanke für Roberto Bruni, der vor 20 Jahren den gleichen Weg gegangen ist. I Ich habe ein Versprechen gegeben, das ich halten werde, die Bürger werden mich bei der Arbeit sehen, unter ihnen. Dies sind die ersten Worte von Elena Carnevali, und zwar auf den Sieg in der ersten Runde um das Amt des Bürgermeisters von Bergamo. Carnevali feierte in der Mitte-Links-Zentrale im Stadtzentrum: mit ihr ihr Vorgänger Giorgio Gori und andere Mitglieder der Demokratischen Partei, darunter der ehemalige Minister Antonio Misiani.

In der zweiten Prognose für die Kommunalwahlen in Bergamo liegt Elena Carnevali von der Mitte-Links-Partei mit 56,3 % in Führung. Der Mitte-Rechts-Kandidat Andrea Pezzotta folgt mit 40,3 %. Dies sind die Daten des Opinio Italia Consortium für Rai. Vittorio Apicella von der 5-Sterne-Bewegung liegt bei 3,4 %. Die Stichprobe beträgt 15 %.

Cagliari, Alessandra Zedda erkennt die Niederlage an

Alessandra Zedda, Mitte-Rechts-Kandidatin für die Kommunalwahlen in Cagliari, gibt ihre Niederlage zu und ruft ihren Mitte-Links-Rivalen Massimo Zedda an, um ihm zu gratulieren. Der Abstand ist zu groß, um die Niederlage nicht anzuerkennen. „Herzliche Grüße, eine Umarmung, wir hoffen, zum Wohle der Stadt zu arbeiten“, sagte Alessandra Zedda, die das Ergebnis der Abstimmungen verfolgte, indem sie die Berichte der Listenvertreter in einem Raum des Wahlbüros in der Via De Gioannis sammelte.

In Perugia hat die Mitte-Links-Partei einen leichten Vorteil: Die beiden Kandidaten liegen nah beieinander, haben aber immer noch einige Fraktionen

Leichter Vorsprung für die Bürgermeisterkandidatin von Perugia, Vittoria Ferdinandi, als die Ergebnisse von 27 von 159 Fraktionen offiziell bekannt gegeben wurden. Sie liegt tatsächlich bei 49,94 Prozent gegenüber 47,05 Prozent von Margherita Scoccia, Mitte-Rechts. Das meldet das Portal Eligendo. Massimo Monni liegt mit 1,78 Prozent klar dahinter, Perugia verdient.

Dritte Prognose von Opinio-Rai Bari: Leccese bei 49,5 %, Romito bei 26,7 %

In der dritten Prognose für die Kommunalwahlen in Bari liegt Vito Leccese von der Demokratischen Partei bei 49,5 %, Fabio Romito von der Mitte-Rechts-Partei bei 26,7 %. Dies sind die Daten des Opinio Italia Consortium für Rai. Michele Laforgia, Kandidatin mit M5 und Sinistra Italiana, kam auf 22,6 %. Die Stichprobe beträgt 24 %.

Dritte Prognose Opinio-Rai Pescara: Masci bei 52 %, Costantini bei 32,8 %

In der dritten Prognose für die Kommunalwahlen in Pescara des Opinio-Konsortiums für Rai liegt Carlo Masci von der Mitte-Rechts-Partei bei 52 %, während der Mitte-Links-Kandidat Carlo Costantini bei 32,8 % liegt. Es folgen Domenico Pettinari mit 12,8 % und Gianluca Fusilli mit 2,4 %. Die Stichprobe beträgt 25 %.

Second Opinio-Rai Florenz-Prognose: Funaro bei 42,1 % Schmidt bei 33,3 %

In der zweiten Prognose für die Kommunalwahlen in Florenz liegt Sara Funaro von der Mitte-Links-Partei mit 42,1 % vorne, gefolgt vom Mitte-Rechts-Kandidaten Eike Schmidt mit 33,3 %. Dies sind die Daten des Opinio Italia Consortium für Rai. An dritter Stelle stehen Stefania Saccardi mit 6,3 % und Cecilia Del Re mit 5,4 %. Die Stichprobenabdeckung beträgt 13 %.

Prognose von Second Opinio-Rai Campobasso: De Benedettis bei 49,6 %, Forte bei 31,3 %

In der zweiten Prognose für die Kommunalwahlen in Campobasso liegt der Mitte-Rechts-Kandidat Aldo De Benedettis bei 49,6 %, gefolgt von der Mitte-Links-Kandidatin Marialuisa Forte mit 31,3 %. Dies sind die Daten des Opinio Italia Consortium für Rai. An dritter Stelle steht Pino Ruta mit 19,1 %. Die Stichprobe beträgt 24 %

Prognose von Opinio-Rai Potenza: Fanelli bei 44 %

In der ersten Prognose für die Kommunalwahlen in Potenza liegt Francesco Fanelli von der Mitte-Rechts-Partei bei 44 %, während Vincenzo Telesca von der Demokratischen Partei bei 30,5 % liegt. Es folgen Pierluigi Smaldone mit 15,6 % und Francesco Giuzio mit 8,4 %. Dies sind die Daten des Opinio Italia Consortium für Rai. Die Stichprobe beträgt 9 %.

In Caltanissetta liegt Tesauro (Mitte rechts) mit 34 % vorn

In Caltanissetta, der einzigen Hauptstadt Siziliens, in der die Menschen für die Erneuerung des Stadtrats stimmen, liegen nach der Prüfung von 8 von 56 Wahlbezirken drei Bürgermeisterkandidaten Kopf an Kopf: Walter Tesauro, Kandidat der Mitte-Rechts-Partei, mit 7 Listen mit 34,09 %, gefolgt von der Bürgerkandidatin Annalisa Petitto mit 30,34 % (ebenfalls unterstützt von der Demokratischen Partei ohne Symbol), die ebenfalls von 7 Listen unterstützt wird, und dem scheidenden Bürgermeister der M5S Roberto Gambino mit 29,53 % und mit der Unterstützung von Drei Listen, darunter Süd und Nord. Die Auszählung der 56 Abschnitte geht langsam voran.

Vervielfältigung vorbehalten © Copyright ANSA

PREV Avellino: Details zur Form, Auswahl im Kader, Trainingslager und vieles mehr
NEXT Gemeinsame Nutzung von Elektrofahrrädern: Die Gemeinde schließt sich dem Tua-Teramo-Plan an