Kommunalwahlen in der Provinz Verona: Alle Bürgermeister gewählt

Kommunalwahlen in der Provinz Verona: Alle Bürgermeister gewählt
Kommunalwahlen in der Provinz Verona: Alle Bürgermeister gewählt

Geschrieben von: Consuelo Nespolo
10. Juni 2024

Verwaltungswahlen 2024: Kommunalwahlen in der Provinz Verona, hier sind alle gewählten Bürgermeister.

Kommunalwahlen in der Provinz Verona, hier sind die gewählten Bürgermeister. Dort fing es an Auszählung der Stimmzettel in den Gemeinden der Provinz Verona, die für die Erneuerung der Verwaltungen gestimmt haben. Insgesamt sind 48 veronesische Gemeinden betroffen. Fünf davon, bei denen es nur einen Kandidaten gab, kennen bereits den Namen des Bürgermeisters.

Sie wurden tatsächlich gewählt Alessio Leso in Erbezzo, Enrico Occhiali in Boschi Sant’Anna, Giuseppe Zardini in Marano di Valpolicella, Antonio Pastorello Zu Roveredo di Guà Und Giovanni Carrarini in Mezzane di Sotto.

Die Stichwahl ist in Gemeinden mit mehr als 15.000 Einwohnern vorgesehen, wenn kein Kandidat tatsächlich 50 % plus 1 der Stimmen erreicht es betrifft nur Legnago, Pescantina und San Bonifacio, da sie in Valeggio und Negrar in beiden Gemeinden vertreten waren Es gibt nur zwei Kandidaten, sodass keine Stichwahl erforderlich ist.

Die fünf veronesischen Gemeinden mit über 15.000 Einwohnern stimmen ab.

Legnago.

  • Nachdem die ersten Abschnitte unter die Lupe genommen wurden, zeichnet sich eine Stichwahl zwischen Paolo Longhi und Andrea Cesaro ab. Roberto Danieli war distanzierter.

Negrar.

  • Fausto Rossignoli mit 58,49 % gewählt. Giorgio Mancini liegt mit 41,51 % auf dem zweiten Platz.

Pescantina.

  • Aldo Vangi geht in die Stichwahl und liefert sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Davide Pedrotti und Massimo Proietti.

Heiliger Bonifatius.

  • Auf dem Weg zu einem Dreikampf zwischen Camillo Claudio Verona, Fulvio Soave und Nicola Gambin um die beiden Plätze auf dem Stimmzettel.

Valeggio sul Mincio.

  • Alessandro Gardoni auf dem Weg zur Rückbestätigung.

Die Bürgermeister kandidieren für Gemeinden mit weniger als 5.000 Einwohnern.

Dabei handelt es sich um Gemeinden mit weniger als 5.000 Einwohnern, in denen der Bürgermeisterkandidat mit den meisten Stimmen ohne Stichwahl gewinnt. Für diese Gemeinden gilt der Erlass genehmigt durch Der Ministerrat beseitigt jegliche Amtszeitbeschränkungen. Und das wird es Bürgermeistern ermöglichen, immer wieder zu kandidieren.

Angiari.

  • Fabrizio Bissoli Bürgermeister mit 835 Stimmen (57,43 %) schlägt Nicola Speltra (42,57 %).

Sant’Anna Woods.

  • Enrico Occhiali gewinnt mit 707 Stimmen.

Bosco Chiesanuova.

  • Claudio Melotti mit 66,30 % erneut bestätigt, für Riccardo Meneghelli (33,70 %) ist nichts zu tun.

Brentino Belluno.

Brenzone am Gardasee.

  • Paolo Formaggioni mit 64,37 % der Stimmen gewählt. Nur 35,63 % für Devis Consolati.

Concamarise.

  • Marco Bonadiman gewählter Bürgermeister mit 57,24 % der Stimmen gegenüber Andrea Bellini mit 42,76 %.

Costermano am Gardasee.

  • Stefano Passarini er wurde mit 60,12 % zum Bürgermeister gewählt. Alex Sometti bei 39,88 %.

Süß.

  • Renato Comerlati er ist Bürgermeister mit 51,85 %, hinter ihm liegt Angiolina Mignolli mit 48,15 %.

Erbe.

  • Nicola Martini gewählter Bürgermeister mit 62,17 %, für Damiano Fermo 37,83 %.

Erbezzo.

Es raucht.

  • Daniele Zivelonghi mit 64,59 % der Sieg über die Herausforderin Emma Ugolini (35,41 %).

Malcesine.

  • Giuseppe Benamati Bürgermeister mit 856 Stimmen (43,36 %), übertrifft Stefano Testa (29,08 %) und Livio Concini (27,56 %).

Marano di Valpolicella.

Mezzane di Sotto.

Montecchia di Crosara.

Nogarole Rocca.

  • Luca Trentini mit 58,56 % zum Bürgermeister gewählt. Nichts zu tun für die Herausforderin Sabrina Pomari, die bei 41,44 % stehen bleibt.

Pressana.

  • Stefano Marzotto gewinnt mit 65,04 %. Dahinter liegt Rosalba Scarsetto mit 34,96 %.

Roncà.

  • Lorenzo Ruggeroni er ist Bürgermeister mit 55,07 % der Stimmen. Gustavo Franchetto musste sich mit 44,93 % begnügen.

Roveredo di Guà.

Salizzole.

  • Angelo Campi mit 81,81 % der Stimmen überwältigend zum Bürgermeister gewählt. Enrico Fagnani liegt mit 18,19 % sehr weit dahinter.

San Zeno di Montagna.

  • Maurizio Castellani Der Sieger mit 57,80 % vor Eugenio Bertolotti blieb bei 42,20 %.

Sanguinetto.

  • Daniele Fraccaroli gewinnt mit 59,17 % der Stimmen vor Giorgio Roberto Scipolo, der 40,83 % erhält.

Sant’Anna d’Alfaedo.

  • Raffaello Campostrini wurde mit 73,02 % zum Bürgermeister gewählt, sein Kontrahent Armando Lavarini lag dahinter (26,98 %).

Selva di Progno.

  • Marco Antonio Cappelletti gewinnt mit überwältigenden 82,47 % und hinterlässt Nicola Rezzele mit 17,53 %.

Sorgà.

  • Paola Bedoni mit 51,19 % gewählt. Barbara Tregnago stoppt bei 30,38 %, Greta Rasoli bei 18,43 %.

Terrasse.

  • Enrico Visentin mit 61,36 % der Sieg über Michele Carpi (38,64 %).

Benaco Towers.

  • Stefano Nicotra mit 56,38 % zum Bürgermeister gewählt, dahinter liegt Andrea Bertera mit 43,62 %.

Schleier Veronese.

  • Mario Varalta siegt mit 62,62 % gegen Herausforderin Manuela Pomari (37,38 %).

Veronella.

  • Matteo Cavallon mit 47,45 % gewählt. Dahinter Tatiana Pedrollo (27,65 %) und Michele Garzon (24,90).

Vestenanova.

  • Stefano Presa mit 60,35 % zum Bürgermeister gewählt. Nur 39,65 % für Maurizio Dal Zovo.

Zimella.

  • Jonathan Manega Bürgermeister mit 49,67 %. Dahinter folgen Marco Molinaro mit 29,37 %, Alessia Segantini mit 19,11 % und Alessia Galvan mit 2,85 %.

Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters von Gemeinden mit einer Bevölkerung von 5.000 bis 15.000 Menschen.

DERDer Bürgermeister kann sein Amt maximal drei statt zwei Amtszeiten lang ausüben. Wenn es bei den Wahlen nur eine Liste gibt, sind alle Kandidaten auf dieser Liste Liste wird gemeinsam mit dem Bürgermeister Stadtrat, aber nur, wenn mindestens die Hälfte der Wähler abstimmt und die Die Hälfte der Wähler wählt diese Liste. Ich bin:

Veroneser Ziegenkäse.

  • Giuseppe Armani mit 44,24 % der Sieg über die Rivalinnen Paola Arduini (41,35 %) und Elisa Brunelli (14,41 %).

Cavaion Veronese.

  • Sabrina Tramonte gewählt mit 1639 (53,27 %) Stimmen gegen Lorenzo Mario Sartoris 1438 (46,73 %).

Oppeano.

  • Luca Faustini Mit 2027 Stimmen (45,28 %) übertrifft er leicht die Stimmen von Alessandro Montagnoli aus 2018 (45,07 %). Sebastiano Sartori erhält 9,65 %.

Peschiera del Garda.

  • Orietta Gaiulli mit 61,46 % der Stimmen erneut bestätigt. Nichts zu tun für den Herausforderer, den ehemaligen Bürgermeister Umberto Chincarini, der sich mit 38,54 % begnügen muss.

Sant’Ambrogio di Valpolicella.

  • Albino Roberto Zorzi mit 33,89 % zum Bürgermeister gewählt. Emily Riolfi liegt mit 31,18 % leicht zurück. Weiter hinten liegen Nereo Destri mit 14,15 %, Silvio Zanotti mit 13,85 % und Pierluigi Toffalori mit 6,94 %.

Bardolino.

  • Daniele Bertasi gewinnt deutlich mit 85,09 % der Stimmen. Ganz weit dahinter liegen Katia Lonardi (11,55 %) und Luca Tamburini (3,36 %).

Castelnuovo del Garda.

  • Davide Sandrini Mit 2530 Stimmen wird er mit 38,83 % der Stimmen als Bürgermeister bestätigt. Der scheidende Bürgermeister Giovanni Dal Cero erhielt stattdessen 31,62 % und Cinzia Zaglio 19,91 %. Claudia Farina 9.64.

Tafel.

  • Matteo Vanzan mit 52,13 % der Stimmen zum Bürgermeister gewählt. Marco Padovani mit 47,87 % geschlagen.

Monteforte d’Alpone.

  • Roberto Costa gewinnt mit 78,19 %. Andrea Savoia besiegte und blieb bei 21,81 %.

Mozzecane.

  • Mauro Martelli bestätigte sich mit 83,06 %, der Herausforderer Giancarlo Residori mit 16,94 %.

San Pietro in Cariano.

  • Gerardo Zantedeschi mit 40,36 % der Stimmen gewählt. Dahinter folgen Stefano Marchesini (35,39 %) und Giorgio Accordini (24,25 %).

Sumcampagna.

  • Fabrizio Bertolaso Mit 62,89 % der Stimmen als Bürgermeister bestätigt, bleibt Giandomenico Allegri bei 37,11 % stehen.

PREV Avellino: Details zur Form, Auswahl im Kader, Trainingslager und vieles mehr
NEXT Gemeinsame Nutzung von Elektrofahrrädern: Die Gemeinde schließt sich dem Tua-Teramo-Plan an