alle Ergebnisse der Regional-, Kommunal- und Europawahlen

Die Wahllokale für die Europawahlen und die Wahl des neuen Präsidenten der Region Piemont schlossen gestern, Sonntag, den 9. Juni, um 23 Uhr. In 56 Gemeinden der Provinz Novara und in 54 Gemeinden der Vco wurde zudem über die Wahl neuer Bürgermeister abgestimmt.

Kommunalwahlen: Bürgermeister in der Region Lower Novara gewählt

Kommunalwahlen: Die in der Region Mittelnovara gewählten Bürgermeister

Kommunalwahlen: Die in der Region Alto Novara gewählten Bürgermeister

Kommunalwahlen: Im Vco gewählte Bürgermeister

Live-Updates

21.15 Uhr – Im Vco wurde der scheidende Bürgermeister Matteo Lanino in Ghiffa mit 75,26 % der Stimmen wiedergewählt. Auch in Gravellona Toce wurde der scheidende Bürgermeister Gianni Morandi mit 58,07 % der Präferenzen erneut bestätigt. Premeno bestätigt auch den scheidenden Bürgermeister Umberto Marroni mit 61,29 % der Stimmen. Auch der scheidende Bürgermeister wurde in Premia erneut bestätigt: Fausto Braito wurde mit 55,97 % der Stimmen wiedergewählt. In San Bernardino wurde Verbano Mariarosa Loiodice mit 43,18 % der Stimmen gewählt. Erneute Bestätigung für den scheidenden Bürgermeister auch in Santa Maria Maggiore: Claudio Cottini wurde mit 64,97 % der Stimmen wiedergewählt

20.45 Uhr – Auch der Bürgermeister von Romagnano wurde gewählt: Alessandro Carini wurde mit 61,09 % der Stimmen erneut bestätigt. Vito D’Aguanno gewinnt in Cavallirio mit 85,02 % der Stimmen. Gian Carlo Blangiardo gewinnt in Meina, gewählt mit 44,49 der Stimmen. In Prato Sesia wurde Tiana Nicoloso mit 51,85 Stimmen gewählt. In Tornaco wurde der scheidende Bürgermeister Giovanni Caldarelli mit 77,01 % der Stimmen wiedergewählt.

20.28 Uhr – Die Bürgermeister von Ameno wurden gewählt: Daniele Panza mit 67,92 % der Stimmen; aus Arona: Alberto Luigi Gusmeroli mit 51,21 % der Stimmen; aus Bellinzago Novarese: Fabio Sponghini mit 65,08 % der Stimmen; von Ghemme: Mirko Barbavara mit 56,26 % der Stimmen; von Romentino: Marco Caccia mit 54,68 % der Stimmen.

20.10 Uhr – Zu den Bürgermeistern von Ceppo Morelli wurden gewählt: Giovanni Consagra mit 54,26 % der Stimmen; von Pallanzeno: Gianpaolo Blardone mit 64,02 % der Stimmen; von Vignone: Giacomo Maurizio Archetti mit 66,67 % der Stimmen; aus Vogogna: Fausto Giacinto Dotta mit 73,12 % der Stimmen.

19.55 Uhr – Die Bürgermeister von Cavaglietto wurden gewählt: Tiziano Gnappa mit 53,50 % der Stimmen; von Maggiora: Roberto Balzano mit 51,22 % der Stimmen; aus Pisano: Piergiulio Alesina, mit 85,59 %; von Recetto: Lido Beltrame, mit 54,07 % der Stimmen; aus Terdobbiate: Alessandro Savoini mit 62,92 % der Stimmen.

19.24 Uhr – Die Bürgermeister von Borgolavezzaro wählten: Renato Padoan mit 73,95 % der Stimmen; von Briona Davide Maria Giordano mit 66,30 % der Stimmen; von Cerano Mauro Cesti mit 52,87 % der Stimmen; aus Cureggio: Angelo Barbaglio mit 75,84 % der Stimmen; aus Gozzano: Carla Biscuola mit 53,11 % der Stimmen.

19.10 Uhr – Zum Bürgermeister von Gignese wurde Vincenzo Titone mit 51,91 % der Stimmen gewählt.

19.00 Uhr – Der Bürgermeister von Bannio Anzino Pierfranco Bonfadini wurde mit 79,87 % der Stimmen gewählt; Gurro Luigi Valter Costantini mit 81,33 % der Stimmen; Malescos Enrico Barbazza mit 69,92 % der Stimmen; von Pieve Vergonte: Maria Grazia Medali mit 52,45 % der Stimmen; von Bee: Marco Vietti mit 50,96 % der Stimmen.

18.50 Uhr – Zur Bürgermeisterin von Vespolate wurde Silvia Caccia Colombo mit 56,94 % der Stimmen gewählt.

18.35 Uhr – Die Bürgermeister von Madonna del Sasso wurden gewählt: Ezio Barbetta mit 74,41 % der Stimmen; von Nonio: Piero Ernesto Minazzi mit 64,83 % der Stimmen; aus Valstrona: Ivan Rainoldi mit 54,62 % der Stimmen.

18.30 Uhr – Zum Bürgermeister von Germagno wurde Fabrizio Vittoni mit 68,42 % der Stimmen gewählt.

18.20 Uhr – Der Bürgermeister von Casale Corte Cerro wurde gewählt: Gabriele Falcioni, mit 67,12 % der Stimmen.

18.15 Uhr – Alberto Cirio erneut als Präsident der Region Piemont bestätigt.

18.12 Uhr – Zum Bürgermeister von Anzola d’Ossola wurde Andrea Melloni mit 74,13 % der Stimmen gewählt.

18.11 Uhr – Zum Bürgermeister von Antrona Schieranco wurde Franco Borsotti mit 59,36 % der Stimmen gewählt.

17.45 Uhr – Wahl zum Bürgermeister von Colazza: Corrado Riboni erhielt 52,98 % der Stimmen.

17.40 Uhr – Giorgio Arata wurde mit 69,78 % der Stimmen zum Bürgermeister von Castellazzo gewählt.

17.35 Uhr – Der Bürgermeister von Cambiasca, Claudio Liera, wurde ebenfalls mit 56,62 % der Stimmen gewählt.

17.30 Uhr – Alberto Cirio zur Rückbestätigung. Fast die Hälfte der Sitze im Novara-Gebiet ist ausgezählt (164 von 345) und mehr als die Hälfte im Vco (135 von 225): Cirio liegt in beiden Provinzen bei rund 60 %.

17 Uhr – Pasquale Folchi wurde mit 74,77 % der Stimmen zum Bürgermeister von Crodo gewählt.

16 Uhr – Es liegen die allerersten Daten vor, die den Sieg von Cirio bestätigen würden, der derzeit einen Anteil von rund 58 % im Novara-Gebiet (26 von 345 untersuchten Abschnitten) und 63 % im Vco (39 von 225 untersuchten Abschnitten) hat. Im Moment bleibt es bei 32 % im Novara-Gebiet und 30 % im Vco Gianna Pentenero.

14 Uhr – Die Auszählung für die Regionalwahlen hat begonnen: In wenigen Stunden werden wir den Namen des neuen Präsidenten der Region sicher kennen. Es sind keine Überraschungen zu erwarten, Alberto Cirio wird mit ziemlicher Sicherheit bestätigt.

10.30 Uhr – Den Wahlumfragen zufolge wird Alberto Cirio erneut an der Spitze der Region Piemont stehen.

7.30 Uhr – In Gemeinden mit nur einem Kandidaten wurden bereits Bürgermeister gewählt. In der Gegend von Novara es gibt bereits 15 neue Bürgermeister (in vielen Fällen wurden die scheidenden Bürgermeister wiedergewählt): Simone Tosi in Agrate Conturbia, Fabio Maggeni in Barengo, Chiara Barbieri in Briga Novarese; Pietro Antonio Miglio in Caltignaga, Francesco Mura in Casalbeltrame, Sergio Ferrari in Casalino, Ilaria Zola in Cressa, Ennio Prolo in Fara Novarese, Paolo Patrioli in Mandello Vitta, Franco Merli in Marano Ticino, Vilmo Pescara in Massino Visconti, Matteo Mora in Paruzzaro, Alessandro Soldà in Pella, Celsino Ponti in Sizzano, Agostino Antonini in Sozzago. Im Vco 25 Bürgermeister wurden bereits gewählt: Enrico Calderoni in Arizzano, Livio Testone in Arola, Davide Molinari in Aurano, Andrea Vicini in Baceno, Federico Carmine in Cannero Riviera, Massimo Bocci in Caprice, Doriano Camossi in Cossogno, Paolo Giovanola in Craveggia, Tiziano Morandi in Intragna, Paolo Marchesa Grandi in Loreglia, Angela Bianchi in Masera, Renzo Albertini in Massiola, Massimiliano Soto in Mergozzo, Monica Della Vedova in Miazzina, Dario Ricchi in Montescheno, Alessio Ferrari in Oggebbio, Filippo Cigala Fulgosi in Ornavasso, Alessandro Lana in Piedimulera , Giuliana Pettinaroli in Quarna Sopra, Massimo Patritti in Re, Tiziano Ferraris in Toceno, Renzo Viscardi in Trontano, Massimo Felisati in Vanzone mit San Carlo, Bruno Stefanetti in Varzo, Monica Balassi in Villette.

6.30 Uhr – Bei den Europawahlen war in der Region Novara die Partei Fratelli d’Italia mit 35,09 % der Stimmen die am meisten gewählte Partei, gefolgt von der Demokratischen Partei mit 20,37 % und der Liga mit 11,67 %. Identischer Trend auch in der Vco, mit den gleichen drei Parteien „auf dem Podium“: Brüder Italiens mit 33,21 % der Stimmen, Pd mit 20,60 % und Lega mit 14,21 %.

Die Wahlbeteiligung im Raum Novara und Vco

Dies sind die Abstimmungsquoten am Sonntag, dem 9. Juni, um 23 Uhr nach Schließung der Wahllokale: Nach Angaben des Innenministeriums haben am Sonntag um 23 Uhr in der Gegend von Novara 64,35 % der Bevölkerung abgestimmt (der letzte Tag, an dem sie anwesend waren). (laut Umfragen) bei den kommunalen, 57,12 % bei den regionalen und 58,36 % bei den europäischen. Im VCO stimmten 60,55 % für die kommunalen, 52,76 % für die regionalen und 54,07 % für die europäischen.

Lesen Sie weiter auf NovaraToday
Folgen Sie uns auch auf Facebook und auf unserem WhatsApp-Kanal

PREV Nur Inter schneidet in Italien besser ab
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma