Bologna, gibt es ein Parkproblem am Stadion? Ja, es ist ein „italienisches“ Problem

Bologna, gibt es ein Parkproblem am Stadion? Ja, es ist ein „italienisches“ Problem
Bologna, gibt es ein Parkproblem am Stadion? Ja, es ist ein „italienisches“ Problem

Das Thema des heutigen Abends ist eines jener Themen, bei denen es um Fußball geht, aber nicht im engeren Sinne des Spiels. Heute Abend wollen wir über ein Problem der Fußballinfrastruktur sprechen, a Bologna, Aber nicht nur das: Wir können alle in dieser Diskussion gut verstehen, denn es handelt sich um ein nationales Problem. Und diese Diskussion beginnt mit einem Bericht eines unserer leidenschaftlichen Leser und Rossoblù-Fans, der dafür eine Geldstrafe erhalten hat Parken in „Parken dort, wo ein Halteverbot besteht“, a Turin. Ein Problem, das auch in Bologna in dieser Saison aufgetreten ist und das jemand lösen muss.

Eine Organisation, in der die Fans den Kürzeren ziehen

Wie bereits erwähnt, entstand dieser Artikel aus einem Bericht eines unserer Leser und Fans, daher ist es richtig, zu erklären, wie die Dinge gelaufen sind. Der Ehemann und der Sohn des betreffenden Fans nahmen jedoch am 4. Mai an der Reise nach Turin teil Turin-Bologna. Als sie an ihrem Ziel angekommen waren und der Parkplatz für Gästefans voll war, wurden sie von Hilfskräften in einer angrenzenden Straße angewiesen, sicher parken zu können. Bisher nichts Seltsames. Die Kuriosität kam jedoch erst vor wenigen Tagen mit dem Bußgeld wegen „Parken bei Halteverbot“, das mehr als einen Monat später zu Hause eintraf. Wie ist es möglich, dass die Organisation einer Veranstaltung wie eines Fußballspiels, insbesondere in Italien, keine angemessene Logistik beinhaltet? Vor allem, wenn die Wahlbeteiligung weitgehend vorhersehbar ist? Dieser Fall ist kein Einzelfall, er betrifft auch die Stadt Bologna.

Bologna ist davon nicht ausgenommen: Die Champions League kann die Lage nur noch schlimmer machen

Warum sagen wir, dass dieser Fall auch die Stadt Bologna betrifft? Denn auch bei uns zu Hause kam es im Zusammenhang mit „Kartell“-Spielen zu dieser Situation. Ein Beispiel: Bologna-Neapel, große Beteiligung von Rossoblù- und neapolitanischen Fans. Da der Parkplatz am Certosa-Friedhof bereits voll war, parkten die Fans wie immer entlang der Viale Togliatti. Nun ja: Am Ende des Spiels liegt hier der „Coupon“ unter den Scheibenwischern. Aber warum das nicht immer passiert, wissen wir nicht. Dass es hin und wieder passiert, nicht einmal. Aber wir möchten stattdessen fragen: Was sollen die Fans tun, wenn es nur einen Parkplatz gibt? Wie üblich aus der Not eine Tugend machen? Denken Sie daran, dass im September ein Wettbewerb ausgerufen wurde Champions League: Müssen wir Ihnen sagen, wie hoch die Wahlbeteiligung sein wird?

Ein Parkplatzproblem am „Nationalstadion“, das gelöst werden muss

Wie eingangs erwähnt und in den Beispielen berichtet, betrifft diese Praxis fast ganz Italien. In allen Stadien kommt pünktlich das „Parkproblem“. Auch in Stadien wie dem San Siro, wo es unter den gegebenen Umständen mehr Parkplätze gibt, handelt es sich um ein häufiges Problem, das immer mit einer Konstante endet: einem Bußgeld für „Parken, wo ein Halteverbot besteht“. Es handelt sich also um einen Appell an alle, der sich an die Bürgermeister der einzelnen Städte und an die ihnen Vorgesetzten richtet. Fußball ist eine nationale Bewegung, und das ist uns allen angesichts der Leidenschaft, mit der wir sie leben, bewusst: Wenn wir versuchen, immer mehr Menschen ins Stadion zu bringen, ihnen aber keine angemessene und einfache Dienstleistung wie ein Auto zur Verfügung stellen Wie können wir hoffen, dass ein Fan einen Anreiz erhält, wiederzukommen, wenn die Situation immer und überall gleich ist? Die Nachwelt wird urteilen.

Lesen Sie weiterhin die Neuigkeiten von 1000 Cuori Rossoblu und folgen Sie unserer Facebook-Seite

PREV die Rekonstruktion des Pescara-Mordes anhand von Bildern
NEXT Lucca, Puccini laut Muti: Logistik- und Verkehrsänderungen für das Großereignis auf den historischen Mauern