Messina, Barbaro gewinnt Sprint im ersten Rennen: Spektakel im Kartodromo

Der fünfte Akt von SWS-Sprint-Meisterschaft 2024 es sorgte für wiederholte Wendungen und Überholmanöver im letzten Moment. Tolle Show bei Kartodromo von Messina bei der Veranstaltung, die vom Karting Club Messina unter dem Manager Duilio Petrullo organisiert wurde. Hauptakteure des Nachmittags Mario Barbaro Und Valentino Fusco die jeweils ausgezeichnet wurden, Rennen1 Und Rennen2 Was die Formel 1 betrifft. Auch in den anderen beiden Kategorien mangelte es aufgrund der Begeisterung des Publikums nicht an Überraschungen und Spannung.

Das Rennen basierte auf dem traditionellen Format der individuellen Spezialdisziplin mit einem Sprint von Rennen 1 und Rennen 2 über jeweils 36 Runden (plus einem obligatorischen Stopp für den Kartwechsel), dem 8 Minuten lange Qualifikationssitzungen zur Festlegung der Startaufstellung in zwei getrennten Läufen vorausgingen (F1- (F2 und der andere nur für F3 reserviert), an denen insgesamt 35 Fahrer beteiligt waren.

Rennen 1

Rennen 1 stand im Zeichen von Mario Barbaro, der sich mit der besten Zeit (38,058) die Pole-Position sicherte. Die erste Reihe komplettiert Davide Campione. Beim Start behält Barbaro die Führung, Alberti springt auf den zweiten Platz. Runde für Runde machten die beiden Tempomacher Boden gegenüber der Konkurrenz gut, wobei Campione, Tappa und Minutoli in der Verfolgergruppe waren. Aufgrund des Kartwechsels war die Boxengasse in der zwanzigsten Runde definitiv überfüllt. Am Ausgang ist es das Trio Barbaro, Alberti und Campione, das um den Erfolg kämpft. Drei Runden vor Schluss übernimmt Campione den zweiten Platz und überholt Alberti. Der Jubel an der Zielflagge gehört Mario Barbaro, der vor allen anderen die Ziellinie überquert und seinen ersten, wohlverdienten Sieg feiern kann. Der Rückstand betrug 1.543 für Davide Campione (seine beste Runde war 38.018), 5.111 für Alberti, Dritter, und 5.305 für Lorenzo Tappa, Vierter. Antonio Minutoli wird Fünfter, dann Davide Romano, Riccardo Bartolotta, Riccardo Irrera und Valentino Fusco, weit entfernt von den entscheidenden Platzierungen.

Rennen 2

Mehr Musik von Anfang an in Rennen 2. Die Pole ging an einen hervorragenden Davide Romano mit einer Zeit von 38,067. Laut Valentino Fusco. Beim Start startet Romano gut und hält Fusco hinter sich. In der dritten Runde verschärft sich der Kampf, es kommt zu Überholmanövern und Gegenüberholmanövern zwischen den beiden, während die Verfolger dichter hinter ihnen aufrücken. Dann übernimmt Fusco die Führung, Romano und Barbaro kämpfen um den zweiten Platz, Campione ist Vierter, alles innerhalb von 1 Zoll. Ab der vierzehnten Runde übernimmt Romano wieder die Führung im Rennen. Der quasi kollektive Einlass zum Kartwechsel findet am 19. statt. In der Schlussphase, nach der Boxengasse, fährt Fusco immer schnellere Runden, übernimmt die Führung und vergrößert den Vorsprung auf Romano sukzessive. Der Meisterschaftsführende kann sich bei seiner Ankunft mit erhobenen Armen über einen weiteren Erfolg in dieser Saison freuen, der durch die beste Runde (37,837) noch verstärkt wird. Romano, Autor einer guten Leistung, liegt 1.526 zurück, Campione ist mit 5.630 Dritter. Barbaro auf dem vierten Platz, dann Riccardo Irrera, Antonio Minutoli, Andrea Alberti und Riccardo Bartolotta, während Lio Sturiale und Lorenzo Tappa dank der erhaltenen Strafen (5 Zoll) dahinter landeten.

Kategorie F2

Maximale Balance und ein spannender Epilog in der Formel 2, wo Antonio Fichera, der in seiner Kategorie als Vierter gestartet war, sich dank eines bemerkenswerten Comebacks im ersten Rennen durchsetzen konnte. Vincenzo Pino, der im Qualifying glänzte, fuhr die beste Runde (38,143) und wurde Zweiter. Dritter Antonio Bartolotta. Alessandro Maggio und Federico Scimone Vierte und Fünfte. Im zweiten Rennen war jedoch Alessandro Maggio der unangefochtene Dominator des Rennens, der als Erster startete und vor Massimiliano D’Angelo und Antonio Fichera selbst ins Ziel kam, der dennoch das Podium erreichte. Gefolgt von Vincenzo Pino (bl 38.143) und Giuseppe Scardina.

Kategorie F3

In der Formel 3 dominierte Simone Bongiorno und konnte einen fantastischen Doppelsieg erzielen. Pole mit 38,418, Sieg und beste Runde (38,418) für ihn im ersten Rennen, vor Andrea Brusca und Nicola Anastasi, dann Simone Cerrito und Alessio Smeriglio. Bongiorno war überhaupt nicht zufrieden und sicherte sich im zweiten Rennen die Pole (38,468), begleitet von Aurora Costa in der ersten Reihe. Der absolute Protagonist des Tages setzte sich dann im zweiten Rennen durch und errang einen überwältigenden Sieg. Zweiter Onofrio Balastro (beste Runde 38,438), Dritter Simone Cerrito, Vierter Aurora Costa, Fünfter Andrea Cardile.

Die Veranstaltung endete mit der Preisverleihung auf dem Podium, darunter Pokale und Plaketten für die drei Erstplatzierten in den Kategorien F1, F2 und F3 sowie Auszeichnungen für die insgesamt „beste Runde“ der Veranstaltung und die Pole-Position. Basierend auf dem SWS-Bewertungssystem wurde die Punktevergabe dieses Mal zu 100 % berechnet. Der nächste Termin mit der Sprint-SWS-Meisterschaft 2024, drei Renntage vor Schluss, ist für den 26. Oktober nach der Sommerpause geplant.

Lesen Sie weiter auf StrettoWeb

PREV Route, gesperrte Straßen und Verkehrsbedingungen
NEXT Poste Italiane, Slc Cgil Veneto: Provinz Venedig aufgegeben, immer weniger Dienste und Personal